Bartolo Mascarello
Produkte von Bartolo Mascarello online kaufen
Barbera d'Alba DOC Mascarello Bartolo 2019
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand
Literpreis: 66.53 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
49, 90 €
Barolo DOCG Bartolo Mascarello 2017
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand
Literpreis: 433.33 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
325, 00 €
Barolo DOCG Bartolo Mascarello 2018
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand
Literpreis: 466.67 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
350, 00 €
Dolcetto d'Alba DOC Bartolo Mascarello 2021
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand
Literpreis: 47.87 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
35, 90 €
Dolcetto d'Alba DOC Bartolo Mascarello 2020
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand
Literpreis: 47.87 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
35, 90 €
Langhe Freisa DOC Mascarello Bartolo 2020
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand
Literpreis: 49.33 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
37, 00 €

Bartolo Mascarello - König des Barolo
Wo beginnt man, wenn man über Bartolo Mascarello als Winzer erzählen möchte? Es gibt viele Einzelgänger unter den Weinbauern. Doch Bartolo Mascarello wie seine Tochter Maria-Teresa sind die leuchtenden Sterne unter denjenigen, die einen ganz eigenwilligen Weg in der Produktion des berühmten italienischen Rotweins - dem Barolo - gehen. Klar lässt sich erahnen, dass der Erfolg und die überragende Qualität den beiden Recht geben. Weder die Größe des Weinguts noch die Anzahl der produzierten Flaschen wird trotz großer Nachfrage erhöht. Denn Qualität lässt sich nicht mit Quantität aufwerten. In Langhe, der bekanntesten Region im Piemont, war und ist Bartolo noch immer eine der großen Persönlichkeiten. Er verteidigte stets seine piemontesischen Wurzeln in Bezug auf den Weinbau. Und genauso führt Tochter Maria-Teresa nun das Weingut Mascarello Bartolo in Barolo weiter.Der Traditionalist des Piemonts- Heute mit Tochter Maria-Teresa
Wer eine Flasche des Barolo kaufen möchte, muss erstens bereit sein tief in die Tasche zu greifen und sollte sich zweitens, bei der Bestellung beeilen. Die ca. 30.000 produzierten Flaschen und 1000 Magnumflaschen finden schnell ihre Liebhaber. Auf insgesamt rund fünf Hektar Land bewirtschaftet Maria-Teresa die Rebstöcke nach traditioneller Art. Herbizide verwendet sie nicht. Die spätere Vergärung wird mit wilder Hefe realisiert, es gibt hier keine selektierten Hefen. In der Folge brauchen die Weine eine weitaus längere Zeit bei der Fermentation - als Beispiel sei der Barolo 2010 genannt, der 56 Tage vergärte. Nach der Ernte werden die Weine durch ein erfahrenes Leseteam selektiert. Alle Trauben aus den vier prestigeträchtigen Lagen des Gutes werden dabei vermischt. Maria-Teresa arbeitet, genau wie ihr Vater, sehr traditionell, denn ihre Kellertechnik wird heute kaum noch angewandt. Die Maischezeit dauert 90 Tage. Mascarello Bartolo hasste Barrique-Fässer, stattdessen findet der Ausbau auch heute noch in riesigen slawonischen Eichenfässern statt, die 36 Monate hier verweilen. Die Tannine entstammen nur aus der Traubenschale und nicht aus dem Holz. Es ist nur einer der gewichtigen Unterschiede zu klassischen Winzerbetrieben. Das Sortiment wird unter anderem mit einem Dolcetto und ein Barbera erweitert - allesamt eine Güteklasse für sich und natürlich Inbegriffe großer traditioneller Piemonteser Weinbereitung!Cantina Mascarello Bartolo , Via Roma, 19, 12060 Barolo CN Italia

Angebote und Geheimtipps unserer "Dolce Vita Genusswelt" in Ihr Postfach?
- 5 € Rabatt auf die nächste Bestellung
- Insiderwissen unserer Sommeliers
- Exklusive Angebote
- Geheimtipps der Weinwelt