100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Casarecce Nudelformat Titelbild

Casarecce: alles zum Nudelformat

Casarecce, eine bekannte italienische Pasta, zeichnet sich durch ihre gerollte Form aus, die an kleine Röhren erinnert. Ursprünglich von Hausfrauen in Süditalien handgefertigt, sind Casarecce heute weit verbreitet. Die Pasta besteht aus Hartweizengrieß und Wasser und hat eine raue Oberfläche, die Saucen gut aufnimmt. Sie behält beim Kochen ihre Form und hat einen angenehmen Biss. Casarecce eignen sich besonders gut für dicke Saucen wie Tomaten- oder Fleischsaucen, aber auch für Pesto und Gemüsesaucen. Ihre Vielseitigkeit und rustikale Eleganz machen sie zu einem beliebten Element in der italienischen Küche.

Casarecce kurz erklärt

Herkunft des Namens

Der Name “Casarecce” leitet sich vom italienischen Wort “casa” ab, was “Haus” bedeutet. Diese Nudeln wurden ursprünglich von Hausfrauen in Süditalien von Hand hergestellt, was die enge Verbindung mit der häuslichen Tradition und der handwerklichen Herstellung unterstreicht. Der Name spiegelt die Vorstellung wider, dass diese Nudeln in den eigenen vier Wänden, im Herzen des italienischen Familienlebens, entstanden sind. Die Herstellung von Casarecce ist eine Kunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wird, und der Name erinnert an die häusliche Wärme und die Tradition der italienischen Küche.

Geschichtlicher Hintergrund

Die Geschichte der Casarecce ist eng mit der reichen Tradition der italienischen Pasta verbunden. Obwohl die genauen Ursprünge schwer zu datieren sind, wird vermutet, dass diese Nudelsorte ihren Ursprung in Süditalien, insbesondere in Sizilien, hat. Dort wurde sie von Generation zu Generation von Hausfrauen handgefertigt und in Familienrezepten überliefert. In einer Zeit, in der viele Lebensmittel industrialisiert wurden, hat Casarecce die handwerkliche Tradition und die Authentizität der italienischen Küche bewahrt.

Die einzigartige Form, die an gerollte Röhren erinnert, wurde traditionell von Hand hergestellt und bot Platz für hausgemachte Soßen und Zutaten. Dies machte die Pasta zu einer beliebten Wahl in den Küchen Süditaliens, wo die Zubereitung von Mahlzeiten ein zentrales Familienritual war. Casarecce ist ein lebendiges Beispiel für die tiefe kulturelle Verbindung zwischen der italienischen Küche und ihrem historischen Erbe.

Eigenschaften von Casarecce

Merkmale von Casarecce

Die Casarecce zeichnen sich durch ihre charakteristische Form aus. Die schmalen, gerollten Nudeln mit leicht gedrehten Enden erinnern an kleine, offene Röhrchen und bieten ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis. Durch ihre besondere Struktur nehmen die Casarecce Soßen und Aromen besonders gut auf und machen jeden Bissen zu einem Geschmackserlebnis. Die raue Oberfläche sorgt dafür, dass Soßen gut haften und beim Kochen ihre Form und einen angenehmen Biss behalten. Diese Vielseitigkeit macht Casarecce zur perfekten Wahl für eine breite Palette von Soßen und Zubereitungsarten, von herzhaft bis leicht und frisch.

Geschmack & Textur

Casarecce überzeugen nicht nur durch ihre einzigartige Form, sondern auch durch ihren unverwechselbaren Geschmack und ihre besondere Textur. Die raue Oberfläche der Nudeln saugt die Saucen förmlich auf, so dass jeder Bissen mit intensiven Aromen beladen ist. Der Biss selbst ist ein wunderbarer Balanceakt zwischen zart und bissfest. Die Nudeln behalten beim Kochen ihre perfekte Bißfestigkeit, was sie zu einem wahren Genuss für die Sinne macht.

Der Geschmack der Casarecce ist mild und neutral, was sie zu einer idealen Grundlage für die verschiedensten Soßen macht. Die Casarecce ist eine ideale Zutat für alle Soßen, sowohl für herzhafte und pikante als auch für leichte und zitronige. Ein echtes Highlight ist die Textur. Durch die leicht unregelmäßige Oberfläche entsteht ein angenehmer Reibungseffekt, der die Saucen perfekt aufnimmt. Es ist, als würden die Nudeln die Aromen förmlich einfangen und in jeder einzelnen Röhre speichern.

Casarecce sind ein kulinarischer Genuss, der in vielerlei Hinsicht punktet. Ihr Geschmack ist dezent, aber vielseitig, und ihre Textur verleiht jedem Gericht eine einzigartige Note.

Herstellung

Die Herstellung von Casarecce ist eine Kunst, die Tradition und Handwerk vereint. Für die Herstellung dieser charakteristischen Pasta werden nur zwei Hauptzutaten benötigt: Hartweizengrieß und Wasser. Aus diesen Grundzutaten wird der Teig geknetet und zu dünnen Streifen ausgerollt. Anschließend erfolgt die charakteristische Formgebung: Die Teigstreifen werden von Hand gerollt und leicht gedreht, so dass die charakteristischen, leicht gebogenen Röhren entstehen.

Dieses handwerkliche Verfahren erfordert Geschick und Erfahrung, um die perfekte Textur und Form zu erzielen. Jede Casarecce wird sorgfältig von Hand hergestellt und ist somit ein Zeugnis der handwerklichen Tradition der italienischen Küche. Die aufwändige Herstellung verleiht den Nudeln ihre einzigartige Textur, die Soßen hervorragend aufnimmt, und macht die Casarecce zu einem geschätzten Bestandteil der kulinarischen Welt Italiens und darüber hinaus.

Beliebte Rezepte

Traditionelle Rezepte

Casarecce, mit ihrer einzigartigen Form und Textur, sind in der italienischen Küche ein wahres Juwel. Diese traditionellen Rezepte zeigen die Vielseitigkeit dieser Pasta und lassen die Aromen Italiens aufleben. Hier sind drei köstliche Rezepte:

Casarecce mit Pesto alla Genovese

Zutaten:

  • 250 g Casarecce
  • 2 Tassen frisches Basilikum
  • 1/2 Tasse geriebener Parmesan
  • 1/4 Tasse Pinienkerne
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 Tasse Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung: Basilikum, Parmesan, Pinienkerne und Knoblauch in einem Mixer vermengen und nach und nach Olivenöl hinzufügen, bis ein Pesto entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Casarecce al dente kochen, abtropfen lassen und mit dem Pesto vermengen. Wenn es schnell gehen soll, können sie auch unsere köstliche Pesto Genovese verwenden.

Casarecce mit Tomatensauce und Büffelmozzarella

Zutaten:

  • 250 g Casarecce
  • 2 Tassen passierte Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 200 g Büffelmozzarella, gewürfelt
  • Frisches Basilikum
  • Olivenöl, Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung: Knoblauch in Olivenöl anbraten, passierte Tomaten hinzufügen und köcheln lassen. Casarecce kochen, abtropfen lassen und in die Tomatensauce geben. Mozzarella und frisches Basilikum darüber streuen und servieren. Wenn es schnell gehen soll, können Sie gerne auf unsere Tomatensoße zurückgreifen.

Casarecce mit Salsiccia und Brokkoli

Zutaten:

  • 250 g Casarecce
  • 250 g Salsiccia (italienische Wurst), gehackt
  • 1 Tasse Brokkoli-Röschen
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • Olivenöl, Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung: Salsiccia in Olivenöl anbraten, Knoblauch hinzufügen und kurz anschwitzen. Brokkoli hinzufügen und mit etwas Wasser köcheln lassen, bis er weich ist. Casarecce al dente kochen, abtropfen lassen und mit der Salsiccia-Brokkoli-Mischung vermengen.

Diese traditionellen Rezepte lassen den Geschmack Italiens auf Ihrem Teller lebendig werden.

Unser Lieblingsrezept: Casarecce mit Zitronen-Ricotta-Sauce und geröstetem Spargel

Zutaten:

  • 250 g Casarecce
  • 1 Bund grüner Spargel, in Stücke geschnitten
  • 1 Zitrone, Schale und Saft
  • 200 g Ricotta-Käse
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Den grünen Spargel auf ein Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln und bei 200 Grad Celsius im vorgeheizten Ofen rösten, bis er leicht gebräunt und zart ist (ca. 15-20 Minuten).
  2. Während der Spargel röstet, die Casarecce al dente kochen, abtropfen lassen und beiseite stellen.
  3. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten, bis er duftet.
  4. Ricotta-Käse, Zitronensaft und -schale in die Pfanne geben, umrühren und eine cremige Sauce zubereiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die gekochten Casarecce in die Pfanne mit der Zitronen-Ricotta-Sauce geben, den gerösteten Spargel dazugeben und alles gut vermengen.
  6. Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.

Dieses moderne Casarecce-Rezept vereint die Frische von Zitrone und Spargel mit der Cremigkeit des Ricotta-Käses und bietet ein geschmackliches Erlebnis, das sowohl ansprechend als auch köstlich ist. Guten Appetit!

Tipps zur Zubereitung

Soßenpaarungen

Die vielseitigen Casarecce sind die perfekte Leinwand für eine breite Palette von Soßen, die Ihre Geschmacksknospen auf eine kulinarische Reise mitnehmen können. Hier sind drei Soßenempfehlungen, die Ihre Casarecce-Erfahrung auf ein neues Level heben:

Sizilianische Pistazien-Pesto

Diese außergewöhnliche Soße kombiniert geröstete Pistazien, frische Minze, Knoblauch, Olivenöl und eine Prise Zitrone zu einem erfrischenden Pesto. Die Pistaziennote verleiht der Pasta eine einzigartige Textur und einen milden Nussgeschmack. Einfach Casarecce al dente kochen, mit der Pistazien-Pesto-Sauce vermengen und mit gehackten Pistazien bestreuen.

Kürbis-Salbei-Buttersoße

Diese herbstliche Soße wird aus Kürbis, frischer Salbei, Butter, Zwiebeln und einer Prise Muskatnuss zubereitet. Die cremige Konsistenz des Kürbisses und der herzhafte Geschmack der Salbei-Butter-Soße passen hervorragend zu Casarecce. Die Pasta mit der Soße überziehen und mit gerösteten Kürbiskernen garnieren.

Zitronen-Kapern-Weißweinsoße

Diese leichte und erfrischende Soße kombiniert Zitronensaft, Weißwein, Kapern und Knoblauch zu einem mediterranen Genuss. Die säuerliche Zitronennote und das salzige Aroma der Kapern bringen einen erfrischenden Kontrast zu den Casarecce. Die Pasta in der Soße schwenken und mit frisch gehackter Petersilie verfeinern.

Diese Soßenpaarungen verleihen Casarecce eine neue Dimension des Geschmacks und laden Sie ein, verschiedene kulinarische Welten zu erkunden. Experimentieren Sie nach Herzenslust und lassen Sie sich von den Aromen inspirieren.

Weinpaarungen

Ein sorgfältig ausgewählter Wein kann Ihr Casarecce-Esserlebnis auf ein neues Niveau heben. Hier sind drei Weinempfehlungen unseres Sommeliers. Hier sind drei Weinempfehlungen unseres Sommeliers:

Chardonnay

Ein guter Chardonnay mit seiner cremigen Textur und den Noten von Butter und Vanille harmoniert perfekt mit cremigen Soßen wie Walnuss-Gorgonzola oder Kürbis-Salbei-Buttersoße. Die reiche Fruchtigkeit des Chardonnays ergänzt die Nussigkeit der Soßen und rundet das Geschmackserlebnis ab. Unsere Auswahl finden Sie hier: Chardonnay Weine

Sauvignon Blanc

Ein Sauvignon Blanc mit seiner knackigen Säure und den Aromen von Zitrusfrüchten und Gras passt hervorragend zu Soßen mit Zitronen-Kapern oder Pistazien-Pesto. Die Säure des Weins schneidet durch die reichen Soßen und bringt Frische und Ausgewogenheit in jedes Gericht. Eine Auswahl finden Sie hier: Sauvignon Weine

Barbera

Barbera-Weine mit ihrer kräftigen Fruchtigkeit und lebhaften Säure eignen sich gut für Casarecce mit herzhaften Soßen wie Salsiccia oder Tomatensauce mit Büffelmozzarella. Die Barbera-Weine ergänzen die Würze der Soßen und sorgen für einen ausgewogenen Kontrast. Hier unsere Empfehlung: Barbera Wein

Diese Weinempfehlungen sollen die Geschmacksnuancen Ihrer Casarecce-Gerichte hervorheben und ein rundum erfreuliches Esserlebnis bieten. Genießen Sie die harmonische Kombination von Pasta und Wein, die Ihre Sinne verwöhnt. Salute!

Fazit

Casarecce ist eine traditionelle und rustikale Pastaform, die sowohl durch ihre einzigartige Form als auch durch ihre vielseitigen kulinarischen Anwendungen besticht. Ihre Fähigkeit, eine reichhaltige Menge an Soße aufzunehmen, macht sie zu einer beliebten Wahl für eine Vielzahl von herzhaften und befriedigenden Gerichten. Probieren Sie sie bei Ihrem nächsten italienischen Abendessen aus und erleben Sie den rustikalen Charme und den reichhaltigen Geschmack, den Casarecce zu bieten hat.

Häufig gestellte Fragen zu Casarecce

Was macht Casarecce zu einer besonderen Pastaform?

Casarecce zeichnet sich durch ihre einzigartige, verdrehte Form aus, die nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch funktionell, da sie eine große Menge an Soße aufnehmen kann. Diese Eigenschaft, kombiniert mit ihrer festen und leicht kaubaren Textur, macht sie zu einer besonders beliebten Wahl für herzhafte und reichhaltige Gerichte.

Welche traditionellen Gerichte kann man mit Casarecce zubereiten?

Mit Casarecce können Sie eine Vielzahl von traditionellen Gerichten zubereiten, darunter Pasta-Gerichte mit reichhaltigen Fleischsoßen oder Gemüsesoßen. Ihre Fähigkeit, eine gute Menge an Soße aufzunehmen, macht sie zur idealen Wahl für Rezepte, die eine tiefere Integration von Pasta und Soße erfordern, was zu einem reichhaltigen und befriedigenden Geschmackserlebnis führt.

Welche Weine würden Sie zur Begleitung eines Casarecce-Gerichts empfehlen?

Zur Begleitung eines Casarecce-Gerichts würde ein vollmundiger Rotwein hervorragend passen, insbesondere wenn das Gericht mit einer reichhaltigen Fleischsoße serviert wird. Ein Weißwein mit mittlerer Körperfülle könnte auch eine gute Wahl sein für Gerichte mit leichteren, gemüsebasierten Soßen, um ein harmonisches und ausgewogenes Geschmackserlebnis zu schaffen.

Weitere Nudelformate entdecken

Strozzapreti

Mafalde

Tonnarelli

Pici

Tripoline

Gemelli

Cannelloni

Fotos von Depositphotos

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warenkorb