100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Polpette al Sugo Titelbild

Polpette al Sugo: Italienische Fleischbällchen in Tomatensauce

Polpette al Sugo sind italienische Fleischbällchen in Tomatensauce. Sie sind ein klassisches Gericht der italienischen Hausmannskost.

Diese saftigen italienischen Fleischbällchen werden traditionell mit einer aromatischen Tomatensauce serviert und eignen sich hervorragend als Hauptgericht mit Pasta oder als schmackhafte Beilage.

Die kulinarische Reise der Sugo alla Polpette

Polpette al Sugo ist ein traditionelles italienisches Gericht und stammt aus der reichen kulinarischen Landschaft Italiens, wobei jede Region ihre eigene Version anbietet. Die Wurzeln des Gerichts sind in der italienischen Hausmannskost zu finden, wo einfache Zutaten verwendet werden, um nahrhafte und herzhafte Mahlzeiten zu kreieren. Fleischbällchen, in Italien als „Polpette“ bekannt, sind ein Grundnahrungsmittel in vielen italienischen Familien und variieren in Größe, Fleischart und Gewürzen je nach regionaler Küche.

Ursprünglich wurden Polpette als Weg gesehen, Reste und preiswertes Hackfleisch zu verwenden, um köstliche und sättigende Mahlzeiten zu schaffen. In der italienischen Küche werden die Fleischbällchen traditionell nicht wie in anderen Kulturen mit Spaghetti serviert, sondern in einer reichhaltigen Tomatensauce, bekannt als „Sugo“. Diese Kombination wird oft als Hauptgericht mit Brot oder als Teil einer größeren Mahlzeit mit anderen Beilagen gereicht.

Die Popularität von Sugo alla Polpette hat im Laufe der Jahre zugenommen, und das Gericht ist ein beliebter Klassiker in italienischen Restaurants weltweit geworden. Es spiegelt die italienische Fähigkeit wider, einfache Zutaten in exquisite Geschmackserlebnisse zu verwandeln, die das Herz der familiären und regionalen Traditionen Italiens betonen.

Polpette al Sugo

Polpette al Sugo – das Rezept

Zutaten

Für die Fleischbällchen:

  • 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 Ei
  • 50 g Paniermehl
  • 50 g frisch geriebener Parmesan
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 kleiner Bund Petersilie, fein gehackt
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Tomatensauce:

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 800 g passierte Tomaten
  • 1 TL Zucker
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Frische Basilikumblätter

Zubereitung

1. In einer großen Schüssel das Hackfleisch mit dem Ei, Paniermehl, Parmesan, gehacktem Knoblauch, Petersilie, Salz und Pfeffer gründlich vermengen. Gut durchkneten, bis die Masse homogen ist.
2. Formen Sie aus der Fleischmasse kleine Bällchen, etwa so groß wie ein Golfball.
3. Erhitzen Sie das Olivenöl in einer tiefen Pfanne oder einem Topf. Braten Sie die Fleischbällchen rundherum an, bis sie gleichmäßig gebräunt sind. Nehmen Sie die Fleischbällchen aus der Pfanne und stellen Sie sie beiseite.
4. In derselben Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch für die Sauce andünsten, bis die Zwiebel glasig ist. Fügen Sie die passierten Tomaten und den Zucker hinzu. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
5. Lassen Sie die Sauce einige Minuten köcheln, bevor Sie die Fleischbällchen wieder hinzufügen. Bedecken Sie die Pfanne teilweise mit einem Deckel und lassen Sie die Fleischbällchen in der Sauce für etwa 30 Minuten köcheln, bis die Sauce eingedickt ist und die Fleischbällchen durchgegart sind.
6. Kurz vor dem Servieren frische Basilikumblätter über die Sauce streuen.

Unsere Tipps und unser Serviervorschlag

– Servieren Sie die Polpette al Sugo mit frisch gekochter Pasta, wie Spaghetti oder Tagliatelle, und streuen Sie etwas frisch geriebenen Parmesan darüber. Auch ein einfacher grüner Salat passt hervorragend dazu.
– Für eine geschmackvolle Variation können Sie dem traditionellen Rezept Auberginen hinzufügen. Schneiden Sie eine Aubergine in kleine Würfel, salzen Sie diese leicht und lassen Sie sie etwa 30 Minuten ruhen, um die Bitterkeit zu reduzieren. Spülen Sie die Würfel ab und trocknen Sie sie, bevor Sie sie zusammen mit den Fleischbällchen anbraten.
– Um sicherzustellen, dass Ihre .italienischen Fleischbällchen beim Braten oder Kochen in der Sauce nicht auseinanderfallen, können Sie ein eingeweichtes und gut ausgedrücktes Stück Weißbrot statt des Paniermehls verwenden. Das Brot bindet das Fleisch besser und hält die Fleischbällchen während des Kochens zusammen. Außerdem macht es die Polpette zarter und saftiger. Einfach das Brot in etwas Milch oder Wasser einweichen, ausdrücken und zur Fleischmischung geben.

Genießen Sie dieses herzhafte, klassisch italienische Gericht, das Jung und Alt begeistert!

Häufig gestellte Fragen zu Polpette al Sugo

Kann ich die italienischen Fleischbällchen auch im Ofen garen?

Ja, die Fleischbällchen können alternativ im Ofen bei 200°C für etwa 15-20 Minuten gebacken werden, bis sie durchgegart sind. Dies ist eine fettärmere Zubereitungsmethode.

Wie lange hält sich Polpette al Sugo im Kühlschrank?

Polpette al Sugo können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie können das Gericht auch einfrieren und bei Bedarf langsam im Kühlschrank auftauen und erhitzen.

Kann ich Polpette al Sugo auch vegetarisch zubereiten?

Ja, Sie können eine vegetarische Version der Polpette al Sugo herstellen, indem Sie das Hackfleisch durch eine Mischung aus zerdrückten gekochten Linsen und gehackten Champignons ersetzen. Fügen Sie etwas mehr Paniermehl oder fein gemahlene Haferflocken hinzu, um die Masse zu binden. Diese vegetarischen Bällchen bieten eine ähnliche Textur und sind eine schmackhafte Alternative zu Fleisch.

Wie kann ich die Sauce noch aromatischer machen?

Um die Tomatensauce in Ihrem Polpette al Sugo Rezept noch aromatischer zu gestalten, können Sie ein Stück Parmesankäse-Rinde während des Kochens hinzufügen. Die Rinde löst sich nicht vollständig auf, sondern gibt während des langsamen Kochens tiefgründige Aromen ab. Denken Sie daran, die Rinde vor dem Servieren zu entfernen. Zusätzlich kann ein Schuss Rotwein hinzugefügt werden, um die Sauce zu verfeinern und ihr eine zusätzliche Geschmackstiefe zu verleihen.

Ähnliche leckere Gerichte

Spaghetti mit Käsesoße Rezept

Ragù di Cinghiale: Ein toskanisches Wildschweinragout

Klassisch Italienisch: Spaghetti Pomodoro e Basilico

Sugo di Pomodoro, die klassische Tomatensauce

Fotos von Depositphotos.

Warenkorb