Dein Warenkorb ist gerade leer!

Grillen à la Italiana: Mediterraner Genuss auf dem Rost
Die italienische Küche begeistert mit ihrer Vielfalt und Raffinesse – und das Grillen ist keine Ausnahme. Es geht dabei nicht nur um den Geschmack, sondern auch um das Lebensgefühl, das die italienische Küche vermittelt: das Zusammensein mit Familie und Freunden, die Liebe zu frischen, hochwertigen Zutaten und die Freude am gemeinsamen Genuss am Rost. Egal, ob Fleisch, Fisch oder Gemüse – Grillen à la Italiana steht für einfache Zubereitung mit maximalem Geschmack. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über italienische Grillklassiker wissen musst, von Bistecca bis Grigliata.
Die Klassiker: Bistecca in all ihren Variationen
Das klassische Bistecca (Schnitzel)
Ein gutes Bistecca ist das Herzstück der italienischen Grillkultur. Es gibt kaum etwas Befriedigenderes, als ein saftiges Steak auf dem Rost zuzubereiten, das mit nur wenigen Zutaten ein geschmackliches Feuerwerk entfacht. Die Italiener setzen auf höchste Fleischqualität und eine schonende Zubereitung, um den Eigengeschmack des Fleisches zu betonen.
Bistecca alla Fiorentina (T-Bone-Steak)
Der Star unter den Grillsteaks ist zweifellos das Bistecca alla Fiorentina. Dieses T-Bone-Steak aus der Toskana stammt traditionell von der Chianina-Rinderrasse, einer der ältesten und größten Rinderrassen der Welt. Das Fleisch wird nicht mariniert, sondern puristisch mit Olivenöl, Salz und Rosmarin gewürzt. Der Clou liegt in der Zubereitung: Das Steak wird scharf über direkter Hitze gegrillt und anschließend bei indirekter Hitze bis zu einer Kerntemperatur von etwa 52 °C (medium-rare) gegart. Außen kross, innen zartrosa – so schmeckt Italien.
Tagliata
Für die Tagliata wird das Fleisch zunächst wie ein Steak zubereitet, danach jedoch in dünne Scheiben geschnitten und mit frischem Rucola, Parmesanspänen und einem Spritzer Balsamico-Essig serviert. Dieses Gericht ist der Inbegriff von Einfachheit und Eleganz, perfekt für sommerliche Grillabende.
Grigliata: Der italienische Grill-Mix
Die Grigliata ist eine bunte Mischung aus verschiedenen Fleisch- und Fischsorten, die gemeinsam auf dem Grill zubereitet werden. Sie ist ideal für alle, die Vielfalt lieben und ihren Gästen eine abwechslungsreiche Auswahl bieten möchten. Typische Bestandteile einer italienischen Grigliata sind:
- Fleisch: Salsiccia (italienische Würstchen), Lammkoteletts, Hähnchenstücke oder Schweinerippchen.
- Fisch: Orata (Goldbrasse), Dentice (Schnapper) oder Mazzancolle (Garnelen).
- Gemüse: Zucchini, Auberginen, Paprika und Artischocken, in Olivenöl und Kräutern mariniert.
Die Grigliata ist ein echtes Festessen, das sowohl Fleisch- als auch Fischliebhaber begeistert.

Fisch vom Grill: Frische aus dem Mittelmeer
Fisch ist aus der italienischen Küche nicht wegzudenken, und das Grillen verleiht ihm ein unvergleichliches Aroma. Italiener setzen auf fangfrischen Fisch, der nur minimal gewürzt wird, um seinen natürlichen Geschmack zu bewahren.
Orata (Goldbrasse)
Die Orata gehört zu den beliebtesten Fischen auf dem Grill. Sie wird oft im Ganzen zubereitet, mit einer Füllung aus Knoblauch, frischen Kräutern und Zitronenscheiben. Die Haut wird schön knusprig, während das Fleisch saftig bleibt. Dazu passt ein Spritzer Olivenöl und ein Hauch Meersalz.
Dentice (Schnapper)
Der Dentice ist ein edler Speisefisch, der sich hervorragend zum Grillen eignet. Wie die Orata wird er im Ganzen gegrillt. Besonders schmackhaft wird er, wenn er mit einer Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft und frischen Kräutern bestrichen wird.
Mazzancolle (Garnelen)
Die Mazzancolle, große Garnelen, sind ein weiterer Grillklassiker. Sie werden in einer Marinade aus Olivenöl, Knoblauch und Chili eingelegt und anschließend kurz gegrillt. Ihr süßliches Fleisch und die leichte Rauchnote vom Grill machen sie unwiderstehlich.
Zusätzlich zu Orata (Goldbrasse) und Dentice (Schnapper) gibt es in Italien viele weitere Fischsorten, die gerne auf den Grill kommen. Hier sind drei weitere, die typisch für die italienische Grillküche sind:
Branzino (Wolfsbarsch)
Der Wolfsbarsch, in Italien als Branzino bekannt, ist ein beliebter Speisefisch. Sein zartes Fleisch und der milde Geschmack machen ihn perfekt für den Grill. Meist wird er im Ganzen gegrillt, mit frischen Kräutern wie Rosmarin oder Petersilie, Zitronenscheiben und Knoblauch gefüllt. Ein einfacher Spritzer Olivenöl nach dem Grillen verleiht ihm das perfekte Finish.
Sgombro (Makrele)
Die Makrele, in Italien Sgombro genannt, ist besonders wegen ihres kräftigen Aromas geschätzt. Sie wird oft mit Olivenöl, Zitrone und Oregano mariniert und direkt auf den Grill gelegt. Ihr fettiges Fleisch bleibt beim Grillen saftig und erhält eine wunderbare Rauchnote.
Tonno (Thunfisch)
Thunfisch ist eine Delikatesse auf dem Grill. In Italien wird er oft als Steak zubereitet und nur kurz gegrillt, damit das Fleisch innen zart und saftig bleibt. Eine typische Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und frischen Kräutern wie Thymian sorgt für ein intensives Aroma.
Besondere Fleischsorten: Chianina und Pajata

Chianina-Rind
Das Chianina-Rind, bekannt für seine zarte Textur und seinen intensiven Geschmack, ist nicht nur die Grundlage für das Bistecca alla Fiorentina, sondern auch für andere Grillgerichte. Die Italiener schwören auf diese alte Rinderrasse, deren Fleisch besonders mager und saftig ist.
Pajata
Pajata ist eine römische Spezialität, die aus Kalbsdarm besteht und traditionell gegrillt wird. Dieses Gericht mag auf den ersten Blick ungewöhnlich wirken, ist jedoch ein echter Genuss für Liebhaber der authentischen italienischen Küche. Der Darm wird sorgfältig gereinigt und gewürzt, bevor er über direkter Hitze gegrillt wird. Er bekommt eine knusprige Kruste und bleibt innen zart und aromatisch.
Hirschfilet
Das Hirschfilet aus Trentino-Südtirol ist eine Delikatesse, die für die Region typisch ist. Das zarte, magere Fleisch wird oft mit Wacholderbeeren, Rotwein, Lorbeer und frischen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian mariniert, bevor es auf den Grill kommt. Hirschfilet wird bei starker Hitze angegrillt, um Röstaromen zu erzeugen, und anschließend bei indirekter Hitze auf eine perfekte Kerntemperatur von 55–58 °C gegart. Das Ergebnis ist ein zartrosa, saftiges Stück Fleisch, das sowohl Fleischliebhaber als auch Gourmets begeistert.
Lammskoteletts
Lammskoteletts sind eine Spezialität aus Sardinien und ein echter Klassiker der italienischen Grillküche. Die Koteletts werden mit einer Marinade aus Zitronensaft, Knoblauch, Rosmarin und Olivenöl vorbereitet, was den intensiven Geschmack des Lammfleisches harmonisch unterstreicht. Auf dem Grill werden sie bei direkter Hitze scharf angebraten, sodass sie außen eine knusprige Kruste entwickeln, während sie innen zart und saftig bleiben.
Gemüse und vegetarische Highlights vom Grill
Die italienische Grillkultur wäre nicht vollständig ohne Gemüse. Gegrilltes Gemüse ist nicht nur eine Beilage, sondern oft der Star des Tellers.
- Gegrilltes Gemüse: Zucchini, Auberginen, Paprika und Artischocken werden mit Olivenöl, Knoblauch und Kräutern wie Thymian oder Rosmarin mariniert. Sie erhalten auf dem Grill eine leichte Rauchnote und bleiben dennoch knackig.
- Caprese vom Grill: Eine Neuinterpretation des Klassikers. Tomaten und Mozzarella werden gegrillt und mit Basilikum sowie einem Spritzer Balsamico serviert.
- Frittata: Diese Gemüse-Omelette wird in einer feuerfesten Pfanne auf dem Grill zubereitet – ein leichtes, sättigendes Gericht mit mediterranem Flair.
Die Kunst der Marinaden
Marinaden spielen eine zentrale Rolle in der italienischen Grillküche. Sie unterstreichen den natürlichen Geschmack der Zutaten, ohne ihn zu überdecken. Hier ist ein Beispiel für eine klassische Marinade:
- 4 EL Olivenöl eytra vergine aus Italien
- Saft einer halben Zitrone
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL gehackter Rosmarin
- Salz und Pfeffer
- ggf. Aceto Balsamico di Modena
Fleisch, Fisch oder Gemüse sollten mindestens zwei Stunden marinieren, um die Aromen vollständig aufzunehmen.
Beilagen und Dips – Die perfekten Begleiter
Keine Grillparty ist komplett ohne die richtigen Beilagen. Italien bietet eine Fülle von Möglichkeiten, diese werden meist in traditionellen Porzellanschalen aufgetischt oder auch in einer Aluschale.
Hier sind typische italienische Soßen als Beilage für die Grigliata all’italiana.
- Panzanella: Ein toskanischer Brotsalat aus altbackenem Brot, Tomaten, Gurken und Basilikum, abgeschmeckt mit Olivenöl und Balsamico.
- Crostini: Geröstetes Brot, das mit Tomaten, Olivenpaste oder frischem Ricotta belegt wird.
- Salsa Verde: Eine grüne Kräutersauce aus Petersilie, Sardellen, Kapern und Olivenöl, die besonders gut zu gegrilltem Fleisch passt.
Der süße Abschluss: Dessert vom Grill
Nach einem herzhaften Menü darf ein Dessert nicht fehlen.
- Gegrillte Pfirsiche: Mit Honig bestrichen und kurz auf den Grill gelegt, entwickeln Pfirsiche eine karamellisierte Oberfläche und bleiben dennoch saftig. Mit einer Kugel Vanilleeis serviert, wird daraus ein echtes Highlight.
- Tiramisu im Glas: Dieser italienische Klassiker lässt sich hervorragend vorbereiten und rundet den Grillabend perfekt ab.
Fazit: Grillen wie in Italien
Grillen à la Italiana ist eine Hommage an die Einfachheit und Qualität. Es geht darum, die besten Zutaten mit Liebe und Respekt zu behandeln. Von saftigem Bistecca über frischen Fisch bis hin zu aromatischem Gemüse – die italienische Grillküche bietet für jeden Geschmack etwas. Probiere diese Rezepte aus, genieße die mediterranen Aromen und bring ein Stück Italien direkt auf deinen Grill. Und uns bleibt nur mehr zu wünschen übrig: Buon appetito!
Fotos von Depositphotos.
