100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Risotto al Limone klassisch am Teller serviert mit Weißwein

Risotto al Limone – das cremige Zitronenrisotto

Risotto al Limone ist ein leichtes, duftendes Gericht aus Norditalien, das vor allem im Frühling und Sommer auf den Speisekarten traditioneller Trattorien zu finden ist. Das feine Zitronenaroma verleiht dem cremigen Reisgericht Frische und Leichtigkeit, ohne den klassischen Charakter eines echten risotto all’onda zu verlieren – also eines Risottos mit „Wellenbewegung“, das durch langsames Rühren und regelmäßiges Brühe-Zugeben seine typisch seidige Konsistenz erhält.

Das Zitronenrisotto stammt vermutlich aus der Lombardei oder Venetien, wo sowohl der Reisanbau als auch die Nähe zu Zitronenhainen wie am Gardasee oder der Riviera del Brenta eine Verbindung zwischen beiden Zutaten nahelegt. Besonders beliebt ist Risotto al Limone als Vorspeise (primo piatto), wird aber auch als leichte Hauptspeise geschätzt. Die aromatische Basis bilden gute Gemüse- oder Hühnerbrühe, feiner Carnaroli- oder Arborio-Reis sowie echte unbehandelte Zitronen – idealerweise aus Sizilien oder Kampanien. Durch Zugabe von Butter, geriebenem Parmigiano Reggiano und einem Hauch Weißwein wird der Geschmack abgerundet und das Mundgefühl angenehm voll.

Abwandlungen gibt es viele: Manche Rezepte enthalten zusätzlich etwas Ricotta oder Mascarpone, andere setzen auf Kräuter wie Minze oder Basilikum. Auch ein paar Tropfen Limoncello finden gelegentlich den Weg in das Gericht – vor allem in modernen Interpretationen.

Das original Rezept für Risotto al Limone

Das Rezept ist ausgelegt für 4 Personen, stammt aus der italienischen Küche, benötigt etwa 35 Minuten Zubereitungszeit und hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad.

Zutaten

  • 320 g Carnaroli- oder Arborio-Reis
  • 1 l Gemüsebrühe (heiß gehalten)
  • 1 kleine Schalotte (fein gehackt)
  • 1 unbehandelte Zitrone (Abrieb und Saft)
  • 80 ml trockener Weißwein aus Italien
  • 40 g Butter
  • 50 g frisch geriebener Parmigiano Reggiano
  • 2 EL Olivenöl extra vergine
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Optional: 1 EL Mascarpone oder Ricotta für mehr Cremigkeit
  • Frische Kräuter nach Belieben (z. B. Minze, Basilikum oder Petersilie)

Zubereitung

  1. Basis vorbereiten: In einem breiten Topf das Olivenöl erhitzen und die gehackte Schalotte bei mittlerer Hitze glasig dünsten – nicht bräunen lassen.
  2. Reis anschwitzen: Den Risottoreis hinzufügen und unter Rühren 1–2 Minuten mitschwitzen, bis er glasig ist.
  3. Ablöschen: Mit Weißwein ablöschen und unter ständigem Rühren verdampfen lassen.
  4. Brühe nach und nach zugeben: Nun schöpfkellenweise heiße Brühe zum Reis geben und immer wieder rühren. Erst neue Brühe zugeben, wenn die vorige fast vollständig aufgenommen wurde. Diesen Vorgang etwa 18–20 Minuten wiederholen.
  5. Zitrone und Finish: Nach 15 Minuten Zitronenabrieb und Zitronensaft hinzufügen. Zum Schluss Butter und Parmigiano unterrühren, ggf. Mascarpone ergänzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Servieren: Risotto soll cremig vom Löffel fließen. Auf Tellern anrichten und nach Belieben mit frischen Kräutern und zusätzlichem Zitronenabrieb garnieren.
Risotto al Limone mit Petersilie garniert und Pfeffer

Beilagen & Serviertipps zum Risotto al Limone

Leichte Beilagen für ein Sommermenü

  • Gegrillter grüner Spargel mit Meersalz und Olivenöl
  • Zucchini-Carpaccio mit Zitrone, Pfeffer und Parmesan
  • Fenchel-Orangen-Salat mit schwarzen Oliven

Ergänzende Gerichte für ein mehrgängiges Menü

  • Vitello tonnato als Vorspeise
  • Gebratene Jakobsmuscheln mit Zitronenöl als Begleitung
  • Zitronen-Panna-Cotta als Dessert

Für ein festliches Menü

  • Mit weißem Trüffelöl beträufeln
  • Garnelen oder Jakobsmuscheln als Topping
  • Ein Hauch Limoncello zum Verfeinern vor dem Servieren

Die perfekte Weinbegleitung zu Risotto al Limone

Zu diesem eleganten und zitrusbetonten Gericht passen frische, mineralische Weißweine aus Norditalien hervorragend:

  • Lugana Wein – Frisch, fruchtig und zart kräutrig
  • Vermentino di Sardegna DOC – Mediterran mit Zitrus- und Salbeinoten
  • Gavi di Gavi DOCG – Trocken, mit eleganter Struktur und feiner Säure
  • Südtiroler Weißburgunder – Subtil und ausgewogen, mit frischer Frucht
Risotto al Limone mit Petersilie und als Beilage Ciabatta und Weißwein

Häufig gestellte Fragen zu Risotto al Limone

Welcher Reis ist ideal für Risotto al Limone?

Für Risotto al Limone eignen sich die Reissorten Carnaroli oder Arborio – beide Sorten behalten Biss und setzen gleichzeitig ausreichend Stärke für die Cremigkeit frei.

Kann man Risotto al Limone vegan zubereiten?

Ja, Risotto al Limone kann man vegan zubereiten. Verwenden Sie Gemüsebrühe, pflanzliche Butter und veganen Parmesan-Ersatz. Der Geschmack bleibt auch ohne tierische Produkte frisch und harmonisch.

Wie intensiv sollte der Zitronengeschmack bei Risotto al Limone sein?

Risotto al Limone soll dezent zitronig schmecken. Verwenden Sie frischen Abrieb und Saft – beides sparsam dosiert – und schmecken Sie am Ende fein ab.

Wie bewahre ich übrig gebliebenes Risotto auf?

Risotto lässt sich luftdicht verschlossen 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Erwärmen Sie es mit etwas Brühe oder Wasser vorsichtig in der Pfanne.

Weitere leckere italienische Rezepte mit Zitrone

Scaloppine al Limone

Pasta al Limone sizilianischer Art

Spaghetti al Limone Amalfi

Orecchiette di Manzo al Limone

Warenkorb