Dein Warenkorb ist gerade leer!
Gefüllte Paprika mit Thunfisch – Mediterranes Rezept für Zuhause
Gefüllte Paprika mit Thunfisch sind eine mediterrane Alltagsklassiker-Variante: saftige Paprika gefüllt mit aromatischem Thunfisch, Kräutern, Bindemitteln wie Reis oder Semmelbröseln und frisch gehackten Zutaten. In Italien finden Sie ähnliche Varianten unter Peperoni ripieni con tonno oder peperoni ripieni al tonno; in Spanien heißen sie pimientos rellenos de atún. Das Gericht vereint einfache Vorratszutaten zu einer gehaltvollen, aber unkomplizierten Mahlzeit.
Herkunft und kultureller Kontext
Gefüllte Gemüse gehören zur Traditon der cucina povera rund um das Mittelmeer. Das Prinzip ist überall ähnlich: Gemüse aushöhlen oder halbieren, mit verfügbaren Zutaten füllen und backen. Thunfisch spielte eine besondere Rolle, weil Konserven lange lagerfähig und geschmacklich kräftig sind. Auf Sizilien und im Süden Italiens finden sich häufiger Versionen mit Kapern, Oliven und kräftigem Olivenöl; an der spanischen Küste treten manchmal Paprika mit Tomatensauce auf. Jede Region passt die Füllung an lokale Zutaten an — Reis, Couscous, Semmelbrösel, Käse oder frische Kräuter.
Warum dieses Rezept funktioniert
Die Balance aus Fett (Thunfisch in Öl), Säure (Zitronensaft oder Tomate) und Textur (Reis, Brösel, Walnüsse) ist entscheidend. Gute Qualität beim Thunfisch und frische Paprika geben den Ton an. Achten Sie darauf, die Paprika vorzugaren oder leicht vorzurosten, damit sie innen weich genug werden, ohne außen zu verbrennen. Ein Backbett aus passierten Tomaten oder ein Schuss Brühe sorgt dafür, dass die Paprika saftig bleiben. Kräuter wie Petersilie oder Basilikum und ein Hauch Zitronenschale bringen Leichtigkeit.
Im folgenden Abschnitt finden Sie ein praxistaugliches, gut erklärtes Rezept für Gefüllte Paprika mit Thunfisch: klar in den Schritten, mit Varianten und Serviertipps. Damit gelingen die Paprika aromatisch, saftig und unkompliziert — ideal für Gäste wie für den Alltag.
Das beste Rezept für Gefüllte Paprika mit Thunfisch
Portionen: 4 Personen
Küche: mediterran
Zubereitungsdauer: 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten
4 große rote oder gelbe Paprika
240 g Thunfisch in Olivenöl (abgetropft)
200 g gekochter Reis (alternativ 120 g trockener Reis, gekocht)
1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
2 EL Kapern, grob gehackt (optional)
8–10 schwarze Oliven, entsteint und gehackt (optional)
1 EL Zitronenschale, fein abgerieben
2 EL frisch gehackte Petersilie oder Basilikum
40 g Semmelbrösel (oder 2 Scheiben altes Brot, eingeweicht und ausgedrückt)
1 Ei (zum Binden, optional)
200 ml passierte Tomaten oder Tomatensauce (für das Backbett)
3–4 EL natives Olivenöl extra aus Italien
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Prise getrockneter Oregano oder Paprikapulver (optional)
Zubereitung
1. Paprika vorbereiten:
Backofen auf 200 °C vorheizen. Paprika halbieren oder oben einen Deckel abschneiden und entkernen. Paprika mit 1 EL Olivenöl leicht einreiben und 12–15 Minuten vorgaren, bis sie etwas weich sind. Herausnehmen und kurz abkühlen lassen.
2. Füllung anrühren:
In einer Schüssel Thunfisch mit einer Gabel zerpflücken. Reis, Zwiebel, Knoblauch, Kapern, Oliven, Zitronenschale, Petersilie und Semmelbrösel zufügen. Ei unterrühren, falls verwendet. Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken. Falls die Masse zu trocken ist, 1 EL Olivenöl oder etwas passierte Tomaten einrühren.
3. Backbett und Füllen:
Eine Auflaufform mit den passierten Tomaten ausstreichen. Paprikahälften hineinsetzen und gleichmäßig mit der Füllung befüllen. Restliches Olivenöl über die Paprika träufeln.
4. Backen:
Form abdecken (Alufolie) und bei 180 °C ca. 25 Minuten backen. Folie entfernen und weitere 10 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist. Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen.
5. Anrichten:
Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Warm oder lauwarm servieren.
Kombinationsmöglichkeiten & Serviertipps
Beilagen
- Großer grüner Salat mit Zitronendressing.
- Ofenkartoffeln oder knuspriges Ciabatta.
- Kalte Meeresfrüchte als Ergänzung.
Varianten
- Reisfrei: Semmelbrösel plus gehackte Nüsse (Walnuss, Pinienkerne).
- Tomatiger: Mehr passierte Tomaten und ein Schuss Rotwein in der Sauce.
- Pikant: Mit Peperoncino und geräucherter Paprika würzen.
Serviertipps
- Thunfisch in Olivenöl verwenden; etwas Öl für die Füllung aufbewahren.
- Paprika nicht zu früh füllen, damit die Struktur bleibt.
- Reste eignen sich gut zum Mitnehmen oder als Meal-Prep.
Die ideale Weinbegleitung vom Sommelier empfohlen
Gefüllte Paprika mit Thunfisch harmonieren mit frischen Weißweinen oder leichten Rosés. Kurz und prägnant:
- Vermentino (Sardinien/Toskana): frisch, leichte Kräuteraromen.
- Falanghina (Kampanien): fruchtig, gute Säurebalance.
- Rosato (leicht, trocken): fruchtig-würzig, passt zur Tomatennote.
- Albariño (Spanien): salzig-frisch, ideal bei mediterranen Meeresaromen.