Dein Warenkorb ist gerade leer!

Crespelle italienische Art – der feine Pfannkuchenklassiker aus Italien
Crespelle italienische Art, auf Deutsch „italienische Crêpes“ genannt, sind eine elegante Spielart der gefüllten Pfannkuchen, die ihren Ursprung in der nord- und mittelitalienischen Küche haben. Der Name leitet sich direkt vom französischen „crêpes“ ab, was die kulinarische Nähe zu den Nachbarn verdeutlicht. In Italien haben Crespelle jedoch eine ganz eigene Tradition entwickelt, die weit über die süße Variante hinausgeht. Hier stehen herzhafte Füllungen im Mittelpunkt, die mit regionalem Käse, Gemüse, Fleisch oder Fisch kombiniert und anschließend gratiniert werden.
Schon im ersten Satz wird deutlich: Dieses Gericht ist mehr als ein einfacher Pfannkuchen. Crespelle gehören in vielen Regionen Italiens zu den Festtagsspeisen, werden bei Familienfeiern serviert oder schmücken sonntags die Tische. Sie gelten als elegante Alternative zur Pasta, weil der dünne Teig vielseitig gefüllt und individuell verfeinert werden kann. Besonders in der Toskana, in der Emilia-Romagna und in Venetien sind Crespelle fester Bestandteil der traditionellen Küche.
Herkunft und kulinarischer Kontext
Die Ursprünge der Crespelle liegen im bäuerlichen Alltag: Aus Mehl, Milch und Eiern wurde ein dünner Teig gebacken, der als Basis für die unterschiedlichsten Speisen diente. Mit der Zeit verfeinerte man die Technik, sodass hauchdünne, weiche Fladen entstanden, die sich wunderbar füllen ließen.
Typisch italienisch ist die herzhafte Füllung. Besonders beliebt sind Ricotta und Spinat, Pilze mit Béchamelsauce oder herzhafte Fleischragouts. In Venetien kennt man „Crespelle alla Fiorentina“, die mit Spinat-Ricotta-Füllung, Tomatensauce und Parmesan überbacken werden. In Friaul wiederum füllt man die Teigblätter gerne mit Montasio-Käse oder Schinken. Jede Region hat ihre eigene Variation, doch allen gemeinsam ist die Verbindung von feiner Teigkunst und kräftigen Aromen.
Heute findet man Crespelle sowohl in traditionellen Trattorien als auch in modernen Restaurants. Neben den Klassikern gibt es auch kreative Abwandlungen: mit Meeresfrüchten, Trüffelcreme oder vegetarisch mit saisonalem Gemüse. Die Zubereitung ist unkompliziert, erfordert jedoch etwas Fingerspitzengefühl für den Teig und die Garzeiten.

Das Originalrezept für Crespelle italienische Art
Portionen: 4 Personen
Küche: italienisch
Zubereitungsdauer: ca. 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten
Für den Teig:
250 ml Milch
2 Eier
125 g Mehl
1 Prise Salz
1 EL Butter, geschmolzen
Für die Füllung:
300 g frischer Spinat
250 g Ricotta
50 g geriebener Parmesan
Muskatnuss, frisch gerieben
Salz und Pfeffer
Für die Sauce:
400 ml Milch
30 g Butter
30 g Mehl
Salz, Pfeffer
50 g Parmesan
Zubereitung
1. Teig zubereiten:
Milch, Eier, Mehl, Salz und geschmolzene Butter zu einem glatten, dünnflüssigen Teig verrühren. 30 Minuten ruhen lassen.
2. Crespelle backen:
In einer beschichteten Pfanne dünne Pfannkuchen ausbacken, jeweils nur leicht anbräunen. Auf einem Teller stapeln.
3. Füllung vorbereiten:
Spinat waschen, kurz blanchieren und fein hacken. Mit Ricotta, Parmesan, Muskat, Salz und Pfeffer vermengen.
4. Béchamelsauce kochen:
Butter schmelzen, Mehl einrühren und mit Milch aufgießen. Glatt rühren und aufkochen, bis die Sauce eindickt. Mit Salz, Pfeffer und etwas Parmesan abschmecken.
5. Crespelle füllen:
Jede Crespella mit etwas Spinat-Ricotta-Mischung füllen, zusammenrollen oder zu Dreiecken falten. In eine gebutterte Auflaufform legen.
6. Überbacken:
Mit Béchamelsauce überziehen und mit Parmesan bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Serviertipps und Variationen
Klassische Beilagen
- Grüner Salat mit leichtem Olivenöl-Zitronen-Dressing
- Gegrilltes Gemüse wie Zucchini oder Auberginen
- Knuspriges Ciabatta oder Focaccia zum Auftunken der Sauce
Variationen der Füllung
- Mit Pilzen und Taleggio für eine herbstliche Version
- Mit Schinken und Fontina für kräftigen Geschmack
- Mit Meeresfrüchten und Béchamel für eine elegante Variante
Die ideale Weinbegleitung vom Sommelier empfohlen
Zu Crespelle italienische Art passen elegante, aber nicht zu dominante Weine. Sie sollten die cremige Füllung und die Sauce ergänzen, ohne zu überdecken.
- Soave Classico DOC – fruchtig und mineralisch, ideal zu Spinat und Ricotta
- Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC – frisch mit leichter Bitterkeit, harmoniert mit Béchamelsauce
- Chardonnay aus dem Trentino – rund und cremig, unterstützt die Käsearomen
- Pinot Nero (leicht ausgebaut) – eine rote Option, die sanft bleibt und nicht zu schwer wirkt
Häufig gestellte Fragen zu Crespelle italienische Art
Was ist der Unterschied zwischen Crespelle und Crêpes?
Der Unterschied zwischen Crespelle und Crêpes liegt vor allem in der Zubereitung und Verwendung. Während Crêpes oft süß serviert werden, sind Crespelle typisch italienisch und werden traditionell herzhaft gefüllt und gratiniert.
