100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Pizza Porcini Pizza mit Steinpilzen

Pizza Porcini – Ein Klassiker der italienischen Küche

Die Pizza Porcini, auch bekannt unter ihrem original italienischen Namen Pizza ai Funghi Porcini, ist eine Hommage an die Waldpilze Italiens. Porcini, auf Deutsch als Steinpilze bekannt, gehören zu den edelsten Pilzsorten und sind für ihr intensives, nussiges Aroma berühmt. Dieses Gericht kombiniert die knusprige Basis der traditionellen Pizza mit dem herzhaften Geschmack der Pilze und der leichten Würze von Knoblauch, Olivenöl und frischen Kräutern.

Herkunft und traditionelle Zubereitung

Die Wurzeln der Pizza Porcini liegen in Mittel- und Norditalien, wo die Wälder reich an Porcini sind. Insbesondere in Regionen wie der Toskana, dem Piemont und Umbrien spielt der Steinpilz eine zentrale Rolle in der Küche. Traditionell wird die Pizza in einem Holzofen gebacken, wodurch der Boden besonders knusprig und aromatisch wird. Eine Besonderheit der italienischen Pilz-Pizza ist die Balance zwischen dem intensiven Pilzgeschmack und einer leichten Tomatensauce, die das Aroma nicht überlagert.

Varianten und regionale Unterschiede

Es existieren mehrere Variationen der Pizza Porcini: In einigen Regionen wird sie mit Mozzarella, Pecorino oder Ricotta verfeinert, während andere Varianten zusätzlich Pancetta oder Prosciutto verwenden. Vegetarische Versionen setzen ausschließlich auf frische Pilze, Kräuter und hochwertige Öle. Auch die Verwendung von getrockneten Porcini ist verbreitet, besonders außerhalb Italiens, da sie intensiver im Geschmack sind und länger haltbar bleiben.

Die Pizza Porcini ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern spiegelt auch die Philosophie der italienischen Küche wider: hochwertige, regionale Zutaten, einfache Zubereitung und maximaler Geschmack. In Kombination mit einem Glas Weißwein oder leichter Rotwein wird dieses Gericht zum perfekten Mittag- oder Abendessen.

Pizza Porcini ein Stück Pizza auf einem Teller

Das beste Rezept Pizza Porcini

Portionen: 4
Küche: italienisch
Zubereitungsdauer: 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zutaten

500 g Pizzateig (frisch oder fertig)
250 g frische Porcini oder 30 g getrocknete Porcini
150 g Mozzarella
200 g passierte Tomaten
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl extra vergine aus Italien kaufen
Salz und Pfeffer nach Geschmack
frischer Thymian oder Oregano
optional: etwas Pecorino zum Bestreuen

Zubereitung

1. Vorheizen:
Backofen auf 220°C vorheizen.

2. Teig ausrollen:
Den Pizzateig auf einem Backblech ausrollen.

3. Belegen:
Passierte Tomaten mit Salz, Pfeffer und gehacktem Knoblauch vermischen und auf dem Teig gleichmäßig verteilen.

4. Porcini verteilen:
Porcini putzen, in Scheiben schneiden und auf der Pizza verteilen.

5. Mozzarella verteilen:
Mozzarella in kleine Stücke zupfen und darüber streuen.

6. Olivenöl:
Mit Olivenöl beträufeln und frische Kräuter darüber geben.

7. Backen:
Pizza im vorgeheizten Ofen 12–15 Minuten backen, bis der Rand goldbraun und knusprig ist.

8. Servieren:
Optional mit frisch geriebenem Pecorino servieren.

Pizza Porcini mit Trüffelöl

Kombinationsmöglichkeiten und Serviertipps

Beilagenoptionen

  • Italienischer grüner Salat: Rucola, Spinat und Radicchio mit Olivenöl und Balsamico.
  • Gegrilltes Gemüse: Zucchini, Paprika und Aubergine mit Kräutern und Olivenöl.
  • Antipasti: Oliven, getrocknete Tomaten und Artischockenherzen.

Variationen

  • Mit Pancetta: Dünne Scheiben auf die Pizza legen, bevor sie in den Ofen kommt.
  • Vegane Variante: Mozzarella durch pflanzlichen Käse oder Cashewcreme ersetzen.
  • Mit Trüffelöl: Nach dem Backen etwas Trüffelöl über die Pizza träufeln für extra Aroma.

Die ideale Weinbegleitung vom Sommelier empfohlen

Pizza Porcini harmoniert am besten mit einem leichten bis mittelkräftigen Wein. Unsere Empfehlungen:

  • Chianti Classico: Fruchtig, leicht würzig, passt perfekt zu Pilzen.
  • Barbera d’Alba: Sanfte Säure, unterstützt den Geschmack der Tomatensauce.
  • Pinot Grigio: Frisch und leicht, ideal für die vegetarische Variante.
  • Montepulciano d’Abruzzo: Für Liebhaber kräftigerer Noten.

Häufig gestellte Fragen zu Pizza Porcini

Sind frische Porcini unbedingt nötig?

Frische Porcini sind nicht unbedingt nötig. Sie bieten den intensivsten Geschmack, getrocknete Steinpilze sind aber eine gute Alternative und können vor der Zubereitung eingeweicht werden.

Kann ich Pizza Porcini auch vegan zubereiten?

Sie können Pizza Porcini auch vegan zubereiten. Mozzarella lässt sich durch pflanzliche Käsealternativen oder Cashewcreme ersetzen.

Weitere köstliche, italienische Rezepte

Spaghetti Porcini

Coniglio alla Cacciatore

Pesto Arrabbiata

Salsa all’arrabbiata

Vegane Pizza Muffins

Warenkorb