100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Arancello Likör aus Sizilien Rezept

Arancello Rezept: der beste Orangenlikör aus Sizilien

Sie wollen das beste Arancello Rezept nachmachen? Wir helfen Ihnen dabei!

Was ist Arancello und wie wird er hergestellt?

Arancello ist ein strahlender Likör, fängt die Essenz sonnengereifter Orangen in einem Getränk ein, das sowohl durch seine intensive Farbe als auch durch seinen lebhaften Geschmack besticht.

Dieser Fruchtlikör ist eine Variation des berühmten Limoncellos, eines traditionellen italienischen Zitronenlikörs, der besonders am Golf von Neapel, an der malerischen Amalfiküste und auf der Insel Sizilien hergestellt wird. Auch der Gardasee stellt Limoncello her – allerdings keinen Arancello.

Während Limoncello die spritzige Frische von Zitronen zelebriert, ehrt Arancello die süße und aromatische Vielfalt der Orangen. Ursprung dieser Orangenvariante ist Italien, ein Land, das für seine exquisiten Zitrusfrüchte bekannt ist, insbesondere für die erstklassigen Orangen aus Sizilien und Kalabrien. Diese Gebiete bieten dank ihres idealen Klimas und vulkanischen Bodens die perfekte Grundlage für den Anbau der Orangen, die Arancello seinen unverkennbaren und reichen Geschmack verleihen. Traditionell wird Arancello in diesen Regionen hergestellt, wobei jede Familie ihre eigene, oft sorgfältig gehütete Rezeptur bewahrt.

Orangen aus Sizilien für Arancello Likör

Arancello Likör original Rezept aus Sizilien

Die Kunst der besten Arancello-Herstellung verlangt Geduld und Genauigkeit – und natürlich die besten Oragen. Und was ist besser als Sizilien dafür?

So beginnt der Prozess also mit der Auswahl der richtigen Orangen, die zur perfekten Zeit geerntet werden müssen. Für die Herstellung wird ausschließlich die Schale der Orangen verwendet, um die Essenz zu extrahieren, die dann in Alkohol eingelegt wird. Nach einer Phase der Ruhe, in der sich die Aromen voll entfalten können, wird der Likör mit einem Sirup aus Wasser und Zucker verfeinert. Das Ergebnis ist ein Likör, der die Sinne erfreut und zum Schwelgen in den warmen, sonnigen Tagen Italiens einlädt.

Auf Sizilien wachsen die weltberühmten Tarocco-Orangen, die mit intensivem Orangengeschmack bestechen.

Tarocco Orangen aus Sizilien

Arancello – das Rezept

Zutaten für 4 Personen:

  • 5 unbehandelte Orangen, bevorzugt aus Sizilien oder Kalabrien
  • 500 ml hochprozentiger Alkohol (z.B. Vodka oder reiner Alkohol)
  • 400 g Zucker
  • 500 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Waschen Sie die Orangen gründlich. Ziehen Sie mit einem Zestenreißer oder einem scharfen Messer vorsichtig die orangefarbene Schicht der Schale ab. Achten Sie darauf, das weiße, bittere Pith so weit wie möglich zu meiden.
  2. Geben Sie die Orangenschalen in ein großes, verschließbares Glas und übergießen Sie diese mit dem Alkohol. Verschließen Sie das Glas und lassen Sie es an einem kühlen, dunklen Ort für mindestens 14 Tage ruhen. Schütteln Sie es gelegentlich, damit sich die Aromen gut verbinden können.
  3. Stellen Sie nach der Ruhephase einen Sirup her, indem Sie Wasser und Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Lassen Sie den Sirup abkühlen.
  4. Filtern Sie den Alkohol durch ein feines Sieb oder ein Tuch und fügen Sie den Sirup hinzu. Rühren Sie gut um.
  5. Füllen Sie den Arancello in saubere Flaschen ab und lassen Sie ihn vor dem Genießen mindestens eine Woche im Kühlschrank kühlen.

Unsere Empfehlungen und Variationstipps

  • Für eine würzigere Note können Sie dem Arancello vor dem Ruhen ein paar Gewürznelken oder einen Zimtstiel hinzufügen. Diese Zutaten sollten jedoch sparsam verwendet werden, um den feinen Orangengeschmack nicht zu überdecken.

Häufig gestellte Fragen zu Arancello

Warum wird nur die Schale der Orangen für Arancello verwendet?

Die Schale der Orangen enthält ätherische Öle, die für das charakteristische Aroma und den Geschmack von Arancello verantwortlich sind. Diese Öle befinden sich in den winzigen Poren der Schale und verleihen dem Likör seine intensive Orangennote. Im Gegensatz dazu könnte die Verwendung des Fruchtfleisches den Likör trüben und einen bitteren Geschmack hinzufügen, da das Fruchtfleisch Säuren und weitere Bestandteile enthält, die nicht ideal für die klare und reine Essenz des Likörs sind.

Wie lange kann Arancello aufbewahrt werden?

Arancello kann, richtig gelagert, mehrere Monate haltbar sein. Es ist wichtig, den Likör an einem kühlen, dunklen Ort zu lagern und sicherzustellen, dass die Flaschen gut verschlossen sind, um den Einfluss von Licht und Luft zu minimieren. Im Kühlschrank aufbewahrt, bewahrt Arancello seine beste Qualität und kann so über längere Zeit genossen werden. Allerdings ist zu beachten, dass sich der Geschmack mit der Zeit leicht verändern kann, wobei viele Kenner finden, dass der Likör nach einigen Wochen Ruhezeit sein volles Aroma entfaltet.

Kann man Arancello auch mit anderen Zitrusfrüchten herstellen?

Ja, Arancello ist eine spezielle Variante des Zitruslikörs, der auch mit anderen Zitrusfrüchten hergestellt werden kann. Limoncello, die bekannteste Version, wird mit Zitronen hergestellt. Doch auch mit Grapefruits, Mandarinen oder Bergamotten lassen sich ähnliche Liköre zubereiten. Jede Frucht verleiht dem Likör ein einzigartiges Aroma und einen eigenen Charakter. Das Grundprinzip der Herstellung bleibt dabei gleich: die Schalen der Früchte werden in Alkohol eingelegt, um die ätherischen Öle zu extrahieren, bevor der Likör mit einem Zuckerwassersirup versetzt wird.

Weitere italienische Rezepte entdecken

Limoncello Spritz Original Rezept aus Italien

Original sizilianischer Zitronenkuchen

Sizilianischer Orangenkuchen zubereiten

Warenkorb