Dein Warenkorb ist gerade leer!
Knusprig und Köstlich: Das Ultimative Rezept für Calzone Fritto
Calzone Fritto ist auch bekannt als frittierte Calzone. Sie ist eine köstliche Variante der klassischen italienischen Calzone.
Statt gebacken wird dieser Teigfladen gefüllt, zusammengeklappt und frittiert, was ihm eine knusprige Außenhaut und ein saftiges Inneres verleiht.
Übersicht: Calzone Fritto Rezept
Die Historie von Calzone Fritto
Die kulinarischen Wurzeln von Calzone Fritto reichen tief in die Geschichte der italienischen Küche zurück und sind eng mit der Region Kampanien verbunden, die für ihre reiche gastronomische Tradition und Vielfalt bekannt ist. Während die genauen Ursprünge dieses Gerichts schwer zu verfolgen sind, können wir vermuten, dass die Idee, gefüllten Teig zu frittieren, auf alte Kochtechniken zurückgeht, die in der römischen Küche weit verbreitet waren.
Die Region Kampanien, zu der auch die Stadt Neapel gehört, ist berühmt für ihre vielfältigen kulinarischen Traditionen, die von einfachen, aber köstlichen Zutaten und Techniken geprägt sind. Hier, in den sonnenverwöhnten Hügeln und am Ufer des Mittelmeers, entstanden viele der ikonischen Gerichte der italienischen Küche, darunter auch Calzone Fritto.
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Calzone Fritto von einer rustikalen Hausmannskost zu einem beliebten Snack oder einer Vorspeise entwickelt, die in ganz Italien genossen wird. Die Füllungen können von Region zu Region variieren und reichen von herzhaftem Schinken und Käse bis hin zu würzigem Gemüse und cremigem Käse. Trotz seiner einfachen Zutaten und Zubereitungsmethoden ist Calzone Fritto zu einem festen Bestandteil der italienischen Gastronomie geworden und wird von Menschen auf der ganzen Welt geschätzt, die sich nach einem herzhaften und zufriedenstellenden Snack sehnen.
Calzone Fritto – das Rezept
Zutaten für den Teig
Für 4 Calzonen benötigen Sie:
- 500 g Mehl Typ “00”
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 25 g frische Hefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
Zutaten für die Füllung
- 200 g Ricotta
- 100 g Mozzarella, gewürfelt
- 100 g gekochter Schinken, gewürfelt
- 50 g Salami, in dünne Scheiben geschnitten
- 2 EL frisch geriebener Parmesan
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Eine Handvoll frisches Basilikum, grob gehackt
Zubereitung
1. Lösen Sie die Hefe und den Zucker im lauwarmen Wasser auf. Vermischen Sie das Mehl mit dem Salz in einer großen Schüssel und machen Sie eine Mulde in der Mitte. Gießen Sie die Hefemischung und das Olivenöl hinein und kneten Sie den Teig, bis er glatt und elastisch ist. Lassen Sie den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
2. Vermischen Sie Ricotta, Mozzarella, Schinken, Salami und Parmesan in einer Schüssel. Würzen Sie mit schwarzem Pfeffer und rühren Sie das gehackte Basilikum unter.
3. Teilen Sie den aufgegangenen Teig in vier gleich große Stücke. Rollen Sie jedes Stück auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus. Verteilen Sie die Füllung auf einer Hälfte jedes ausgerollten Teigs, dabei einen Rand von ca. 2 cm frei lassen. Klappen Sie die Teighälfte ohne Füllung über die gefüllte Hälfte und drücken Sie die Ränder fest zusammen, um sie zu versiegeln.
4. Erhitzen Sie reichlich Öl in einer tiefen Pfanne oder einem Fritteuse auf etwa 180°C. Frittieren Sie die Calzonen einzeln, bis sie goldbraun und knusprig sind, was jeweils etwa 3-4 Minuten dauert. Lassen Sie die frittierten Calzonen auf Küchenpapier abtropfen.
5. Servieren Sie die Calzone Fritto heiß, garniert mit etwas frischem Basilikum oder mit einer Seite von marinierter Tomatensauce zum Eintauchen.
Tipp vom Profi und unsere leckeren Variationen
– Für eine vegetarische Version ersetzen Sie Schinken und Salami durch gegrilltes Gemüse wie Auberginen und Zucchini.
– Sie können auch eine scharfe Variante mit einigen geschnittenen Peperoni oder einem Schuss scharfer Sauce in der Füllung ausprobieren.
– Die frittierte Calzone heiß und frisch zu genießen, um das knusprige Äußere und die geschmolzene Füllung in vollem Umfang zu erleben. Servieren Sie sie mit einer Seite von marinara- oder Tomatensauce für ein authentisches italienisches Geschmackserlebnis.
Nachdem Sie dieses Rezept für Calzone Fritto ausprobiert haben, können Sie sich auf ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis freuen. Die Kombination aus knusprigem Teig und herzhafter Füllung ist einfach unwiderstehlich. Egal, ob Sie sich für eine klassische Füllung mit Schinken, Salami und Käse entscheiden oder kreative Variationen mit gegrilltem Gemüse oder scharfer Sauce ausprobieren, Calzone Fritto ist ein echter Genuss. Servieren Sie sie heiß und frisch, und genießen Sie jeden köstlichen Bissen dieses italienischen Klassikers. Buon Appetito!
Häufig gestellte Fragen zum Calzone Fritto Rezept
Kann ich Calzone Fritto auch im Ofen backen statt zu frittieren?
Ja, Sie können die Calzone auch bei 200°C etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun ist, falls Sie eine weniger fettige Option bevorzugen.
Wie bewahre ich die Calzone Fritto auf?
Obwohl Calzone Fritto am besten frisch genossen wird, können Sie Reste im Kühlschrank aufbewahren und später im Ofen oder Toaster wieder aufwärmen.
Was ist der Unterschied zwischen Calzone und Calzone Fritto?
Calzone ist eine gefüllte Teigtasche, die im Ofen gebacken wird, während Calzone Fritto eine frittierte Version ist, bei der der gefüllte Teig in heißem Öl gebraten wird. Calzone Fritto hat eine knusprige Textur im Gegensatz zur traditionellen Calzone, die eine weichere Kruste hat.
Wie kann ich verhindern, dass Calzone Fritto zu fettig wird?
Um sicherzustellen, dass Calzone Fritto nicht zu fettig wird, ist es wichtig, das Öl auf die richtige Temperatur zu bringen und die gefüllten Teigtaschen nicht zu lange im Öl zu lassen. Ein Frittierthermometer kann dabei helfen, die Temperatur genau zu überwachen, und das Abtropfen auf einem Küchenpapier kann überschüssiges Öl entfernen.
Weitere italienische Gerichte
Köstliche Agnolotti: Hausgemachte Pasta gefüllt mit herzhafter Füllung
Genuss pur: Die Kunst der Pizza Napoletana
La Dolce Vita auf dem Teller: Pasta e Patate
Die kulinarische Entdeckung: Nduja Pasta
Pfifferlinge Rezept italienisch: Aromen unter Olivenöl und Kräutern
Fotos von Depositphotos.