Dein Warenkorb ist gerade leer!
Cannoli Siciliani selber machen
Cannoli Siciliani ist eine leckere süße Gaumenfreude aus Sizilien. Canuli, wie sie auch oft im Dialekt genannt werden, gelten als die regionale original italienische Süßigkeit der größten Mittelmeer-Insel.
Was sind Cannoli Siciliani?
Cannoli Siciliani sind kleine, knusprige Röhrchen aus Mürbeteig, gefüllt mit einer süßen Ricotta-Creme. Ursprünglich wurden sie als Karnevalsgebäck hergestellt, haben sich jedoch zu einer beliebten Süßspeise entwickelt, die das ganze Jahr über genossen wird. Diese kulinarische Spezialität spiegelt die reiche Geschichte und Kultur Siziliens wider und vereint Einflüsse aus der ganzen Welt, von den Arabern bis zu den Normannen.
Cannoli Siciliani selbst herstellen und zubereiten
Die Herstellung von Cannoli Siciliani erfordert Geduld und Finesse, aber das Ergebnis ist jede Anstrengung wert. Der Teig wird traditionell mit Marsala-Wein zubereitet, was ihm einen unverwechselbaren Geschmack verleiht. Nachdem der Teig dünn ausgerollt und in Kreise geschnitten wurde, werden diese um spezielle Metallformen gewickelt und frittiert, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Füllung, eine Mischung aus Ricotta, Zucker und oft Schokoladenstücken oder kandierten Früchten, wird in die abgekühlten Schalen gespritzt. Für eine authentische Präsentation werden die Enden der Cannoli oft in gehackte Pistazien getaucht und mit Puderzucker bestäubt.
Cannoli Siciliani – das Rezept
Zutaten
Für Cannoli Sicliani für etwa 4 Personen benötigen Sie:
Teig:
- 250 g Mehl
- 30 g Zucker
- 30 g Schweineschmalz (alternativ Butter)
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 50 ml Marsala-Wein
- Eine Prise Zimt
- Öl zum Frittieren
Füllung:
- 500 g Ricotta
- 150 g Puderzucker
- 50 g Zartbitterschokolade, gehackt
- Optional: kandierte Früchte oder gehackte Pistazien zur Dekoration
Zubereitung
- Für den Teig Mehl, Zucker, eine Prise Zimt und Schweineschmalz in einer Schüssel mischen. Das Ei und den Marsala dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen.
- Den Teig dünn ausrollen und Kreise von etwa 10 cm Durchmesser ausschneiden. Jeden Kreis um eine Cannoli-Form wickeln und die Ränder mit etwas Eiweiß versiegeln.
- In einem tiefen Topf das Öl erhitzen und die Cannoli darin goldbraun frittieren. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen und vorsichtig von den Formen lösen.
- Für die Füllung Ricotta und Puderzucker cremig rühren. Die gehackte Schokolade unterheben.
- Die abgekühlten Cannoli mit der Ricotta-Creme füllen und nach Belieben mit Pistazien und Puderzucker dekorieren.
Variationstipps für Cannoli Siciliani
- Sie können den Marsala-Wein im Teig durch Orangensaft oder Wasser ersetzen, um eine alkoholfreie Variante zu kreieren.
- Anstelle von Schokolade können Sie auch gehackte Pistazien oder kandierte Orangenschalen in die Füllung geben.
Cannoli al Pistacchio sind mit die beliebteste Cannoli Variation. Und da auf Sizilien auch viele Zitronen wachsen, gibt es natürlich auch Cannoli al Limone als eigenständige und beliebte Variante!
Diese traditionellen Cannoli Siciliani sind eine wahre Freude für den Gaumen und bringen ein Stück sizilianische Lebensfreude auf Ihren Tisch. Genießen Sie diese italienische Süßigkeit als besonderen Abschluss eines guten Essens oder als köstliches Gebäck zum Kaffee.
Häufig gestellte Fragen zu Cannoli Siciliani
Kann ich Cannoli vorbereiten und später füllen?
Ja, Sie können die Schalen bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten und luftdicht lagern. Füllen Sie sie jedoch erst kurz vor dem Servieren, damit sie knusprig bleiben.
Gibt es eine vegane Variante der Cannoli-Füllung?
Ja, für eine vegane Füllung können Sie veganen Ricotta-Ersatz und Pflanzenmilch verwenden. Achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls vegan sind.