Dein Warenkorb ist gerade leer!

Cime di Rapa Orecchiette: Ein Geschmack von Apulien’s Rustikaler Köstlichkeit
Cime di Rapa Orecchiette, auch bekannt als Stängelkohl oder Broccoli Rabe, ist ein klassisches Gericht aus der süditalienischen Region Apulien. Besonders rund um der “Strada delle Orecchiette” in Bari ist das Gericht eine lokale Spezialität!
Dieses einfache, aber aromatische Gericht kombiniert die leicht bitteren Noten des Cime di Rapa mit der erdigen Textur der Orecchiette-Pasta, abgerundet durch den würzigen Geschmack von Knoblauch und Peperoncino.
Übersicht: Cime di Rapa Orecchiette Rezept
Die kulinarische Tradition Apuliens: Ursprung der Cime di Rapa Orecchiette
Die Cime di Rapa Orecchiette sind ein herausragendes Beispiel für die reiche kulinarische Tradition der Region Apulien im Süden Italiens. In Apulien, auch bekannt als die “Speisekammer Italiens”, spielen frische, lokale Zutaten eine zentrale Rolle in der Küche, und die Cime di Rapa Orecchiette sind ein perfektes Beispiel dafür.
Die Orecchiette-Pasta, deren Name “kleine Ohren” bedeutet, wird traditionell von Hand hergestellt und hat ihren Ursprung in Apulien. Diese Pastaform, die eine robuste Textur und eine einzigartige Form aufweist, ist charakteristisch für die regionale Küche und wird oft mit einer Vielzahl von Saucen und Gemüsen kombiniert.
Cime di Rapa, auch bekannt als Stängelkohl oder Broccoli Rabe, ist ein lokales Gemüse, das in Apulien weit verbreitet ist. Mit ihrem leicht bitteren Geschmack und ihrer zarten Textur verleihen die Cime di Rapa den Orecchiette ein unverwechselbares Aroma und machen sie zu einem wahren kulinarischen Genuss.
Die Cime di Rapa Orecchiette sind ein Gericht, das eng mit den Jahreszeiten verbunden ist. Die Cime di Rapa werden in der kühleren Jahreszeit geerntet, wenn ihr Geschmack am besten zur Geltung kommt, und die Orecchiette werden traditionell von Hand hergestellt und frisch zubereitet, um ihre Textur und ihren Geschmack zu erhalten.
In jedem Bissen der Cime di Rapa Orecchiette schmeckt man die reiche Geschichte und die tiefe Verbundenheit mit der Region Apulien. Dieses Gericht verkörpert die Essenz der apulischen Küche und ist ein unverzichtbarer Bestandteil der regionalen Identität und Kultur.

Orecchiette mit Cime di Rapa – das Rezept
Zutaten
Für 4 Personen:
- 400 g Orecchiette-Pasta
- 600 g Cime di Rapa, grob gehackt
- 4 Knoblauchzehen, in dünne Scheiben geschnitten
- 2 Peperoncini (getrocknete rote Chilischoten), zerkrümelt
- 6 EL Olivenöl
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Optional: Anchovis-Filets oder Sardellen, fein gehackt
- Optional: Geriebener Pecorino oder Parmesan
Zubereitung
- Bringen Sie in einem großen Topf reichlich gesalzenes Wasser zum Kochen. Fügen Sie die Cime di Rapa hinzu und blanchieren Sie sie für etwa 5 Minuten, bis sie weich, aber noch bissfest sind.
- Entnehmen Sie die Cime di Rapa mit einer Schaumkelle und legen Sie sie beiseite. Bewahren Sie das Kochwasser auf, um darin später die Orecchiette zu kochen.
- Kochen Sie die Orecchiette im selben Wasser gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie al dente sind.
- Während die Pasta kocht, erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne. Fügen Sie die Knoblauchscheiben und die Peperoncini hinzu und braten Sie sie bei mittlerer Hitze an, bis der Knoblauch golden wird.
- Wenn Sie Anchovis verwenden, fügen Sie diese jetzt hinzu und lassen Sie sie im Öl zerfallen.
- Geben Sie die blanchierten Cime di Rapa in die Pfanne und braten Sie alles gemeinsam an, sodass die Aromen sich gut vermischen.
- Sobald die Pasta al dente ist, gießen Sie sie ab und heben Sie etwas Kochwasser auf. Geben Sie die Pasta direkt in die Pfanne mit den Cime di Rapa.
- Vermischen Sie alles gründlich und geben Sie bei Bedarf etwas Kochwasser hinzu, um die Mischung saftiger zu machen.
- Schmecken Sie das Gericht mit Salz und Pfeffer ab und servieren Sie es heiß.
- Bestreuen Sie die Pasta optional mit geriebenem Pecorino oder Parmesan.
Leckere Varianten und Tipps
– Für einen zusätzlichen Geschmack können Sie frische italienische Wurst in die Pfanne geben, bevor Sie den Knoblauch anbraten.
– Veganer können die Anchovis weglassen und stattdessen ein paar Kapern für eine pikante Note hinzufügen.
– Achten Sie darauf, die Cime di Rapa nur kurz zu blanchieren, um ihre Textur und ihre lebendige grüne Farbe zu erhalten. Zu lange gekocht, können sie ihre Bissfestigkeit verlieren.
– Verleihen Sie Ihrem Gericht einen zusätzlichen Geschmacksschub, indem Sie die Knoblauchscheiben und Peperoncini leicht in Olivenöl anbraten, bevor Sie die Cime di Rapa hinzufügen. Dies verstärkt das Aroma und verleiht Ihrem Gericht eine aromatische Tiefe.
Cime di Rapa Orecchiette ist ein herrlich rustikales und sättigendes Gericht, das sowohl herzhaft als auch gesund ist. Es spiegelt die einfache, aber tief verwurzelte Kochtradition Süditaliens wider und ist perfekt für jeden, der authentische italienische Hausmannskost genießen möchte.
Häufig gestellte Fragen zu Cime di Rapa Orecchiette
Was kann ich tun, wenn ich Cime di Rapa nicht finde?
Cime di Rapa kann durch ähnliche Gemüsesorten wie Broccolini oder sogar Grünkohl ersetzt werden, obwohl der Geschmack sich leicht unterscheiden wird.
Wie kann ich das Gericht glutenfrei gestalten?
Verwenden Sie glutenfreie Orecchiette oder eine andere glutenfreie Pastasorte Ihrer Wahl.
Wie bewahre ich Reste auf?
Reste können in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach in einer Pfanne mit ein wenig Wasser oder zusätzlichem Olivenöl erhitzen.
Kann ich Anchovis oder Sardellen weglassen?
Ja, Sie können Anchovis oder Sardellen weglassen, wenn Sie kein Fan von deren Geschmack sind. Sie können stattdessen etwas Salz hinzufügen oder andere Gewürze verwenden, um das Aroma zu intensivieren.
Weitere leckere Gerichte
Authentisches Rezept: Original Lasagne Rezept aus Bologna
Pasta alla Nerano: Ein Stück Amalfiküste auf dem Teller
Fruchtige Köstlichkeit: Crostata di Frutti – Ein vielseitiger Genuss für jede Jahreszeit
Frittierte Köstlichkeit: Calamari Fritti – Ein mediterraner Klassiker zum Genießen
Käseliebhabers Traum: Pizza Quattro Formaggi – Ein Rezept zum Schmelzen
