Dein Warenkorb ist gerade leer!
Authentische Coda alla Vaccinara: Römisches Schmorgericht
Coda alla Vaccinara heißt auf Deutsch Ochsenschwanz auf Metzgerart. Es ist ein traditionelles Gericht aus Rom. Es ist ein schmackhaftes Schmorgericht, das mit seiner reichen Sauce und dem zarten Fleisch begeistert. Hier ein klassisches Rezept für Coda alla Vaccinara.
Übersicht: Coda alla Vaccinara Rezept
Die faszinierende Geschichte von Coda alla Vaccinara
Coda alla Vaccinara hat seine Wurzeln tief in der kulinarischen Geschichte Roms und ist ein bemerkenswertes Beispiel für die traditionelle römische Küche. Die Geschichte dieses Gerichts reicht Jahrhunderte zurück und spiegelt die kulturelle Vielfalt und die geschichtlichen Einflüsse wider, die die römische Gastronomie geprägt haben.
Ursprünglich war Coda alla Vaccinara ein Gericht der “cucina povera” (Arme-Leute-Küche) und wurde von den Metzgern oder “Macellai” in Rom zubereitet, die sich darauf spezialisiert hatten, die weniger begehrten Teile des Rinds zu verarbeiten. Der Ochsenschwanz, einst als Nebenprodukt der Fleischproduktion angesehen, wurde zu einem wichtigen Bestandteil der römischen Küche und fand seinen Weg in dieses charakteristische Schmorgericht.
Die Zubereitung von Coda alla Vaccinara erforderte Geduld und Geschicklichkeit. Der Ochsenschwanz wurde langsam geschmort, oft stundenlang, bis er zart und butterweich war. Die Aromen des Fleisches vermischten sich mit einer reichhaltigen Tomatensauce, die mit Gewürzen, Kräutern und manchmal auch mit Kakao oder Schokolade verfeinert wurde, um eine komplexe und dennoch harmonische Geschmackspalette zu erzeugen.
Im Laufe der Zeit entwickelte sich Coda alla Vaccinara von einem einfachen “Arme-Leute-Gericht” zu einem Symbol für die römische Gastronomie und wurde zu einem festen Bestandteil der römischen Kochtradition. Es wurde in Trattorien, Osterien und Familienküchen gleichermaßen genossen und gehörte zu den unverzichtbaren Gerichten auf den Speisekarten vieler römischer Restaurants.
Heute wird Coda alla Vaccinara als ein kulinarisches Erbe Roms angesehen und ist ein beliebtes Gericht für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Es wird oft als ein Stück römischer Kultur betrachtet, das die Geschichte und die kulinarische Vielfalt dieser faszinierenden Stadt verkörpert.
Coda alla Vaccinara – das Rezept
Zutaten
Für 4-6 Personen benötigen Sie:
- 1,5 kg Ochsenschwanz, in Stücke geschnitten
- 2 mittelgroße Zwiebeln, fein gehackt
- 2 Karotten, in Würfel geschnitten
- 2 Stangen Sellerie, in Würfel geschnitten
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 300 ml trockener Rotwein
- 800 g gehackte Tomaten aus der Dose
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Bund frischer Rosmarin
- 2 Lorbeerblätter
- 4 EL Olivenöl
- 300 ml Rinder- oder Hühnerbrühe
- Salz und frischer schwarzer Pfeffer
- Optional: Einige Stängel frischer Petersilie, gehackt
- Optional: 2 EL dunkler Balsamico-Essig
Zubereitung
1. Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Schmortopf. Braten Sie die Ochsenschwanzstücke bei hoher Hitze rundum goldbraun an. Nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.
2. Reduzieren Sie die Hitze, geben Sie Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch in den Topf und braten Sie alles unter Rühren an, bis das Gemüse weich wird.
3. Erhöhen Sie die Hitze und löschen Sie das Gemüse mit dem Rotwein ab. Lassen Sie den Wein fast vollständig einkochen.
4. Fügen Sie die gehackten Tomaten, das Tomatenmark, den Rosmarin und die Lorbeerblätter hinzu. Rühren Sie alles gut um.
5. Geben Sie die angebratenen Ochsenschwanzstücke zurück in den Topf. Gießen Sie die Brühe hinzu und würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
6. Bringen Sie den Inhalt zum Kochen, decken Sie den Topf ab und reduzieren Sie die Hitze, so dass alles sanft köchelt. Lassen Sie das Gericht für 2-3 Stunden schmoren, bis das Fleisch sehr zart ist und sich leicht vom Knochen löst.
7. Entfernen Sie die Rosmarin- und Lorbeerblätter. Falls verwendet, rühren Sie den Balsamico-Essig ein und schmecken Sie nochmals mit Salz und Pfeffer ab.
8. Servieren Sie die Coda alla Vaccinara heiß, bestreut mit frischer Petersilie, zusammen mit etwas knusprigem Brot oder über Polenta.
Unsere Tipps und kreativen Variationen
– Für eine leicht säuerliche Note können Sie am Ende der Kochzeit einige Kapern oder schwarze Oliven hinzufügen.
– Lassen Sie das Ochsenschwanzfleisch langsam und schonend schmoren, um eine zarte und aromatische Textur zu erreichen. Je länger es köchelt, desto intensiver wird der Geschmack.
– Verwenden Sie hochwertige Zutaten wie frische Kräuter, gute Qualität Tomaten und einen kräftigen Rotwein, um die Aromen zu verstärken und ein authentisches Geschmackserlebnis zu gewährleisten.
Genießen Sie dieses tiefgründige und traditionelle römische Gericht, das jedem Liebhaber von Schmorgerichten Freude bereiten wird.
Häufig gestellte Fragen zum Coda alla Vaccinara Rezept
Kann ich das Gericht einen Tag im Voraus zubereiten?
Ja, Coda alla Vaccinara entwickelt über Nacht sogar noch intensivere Aromen, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag erwärmt wird.
Wie lange hält sich das Gericht im Kühlschrank?
Das Gericht kann bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, es in einem luftdichten Behälter zu lagern.
Kann ich das Ochsenschwanzfleisch durch ein anderes Fleisch ersetzen?
Traditionell wird für Coda alla Vaccinara Ochsenschwanz verwendet, aber Sie können auch andere Schmorfleischsorten wie Rindfleisch oder Schweinefleisch verwenden, obwohl der Geschmack variieren kann.
Kann ich Coda alla Vaccinara ohne Alkohol zubereiten?
Ja, Sie können den Rotwein durch Rinderbrühe ersetzen, um das Gericht alkoholfrei zu machen. Der Wein verleiht jedoch einen tiefen Geschmack, den Sie durch andere Zutaten nicht vollständig ersetzen können.
Weitere italienische Rezepte
Knusprig und köstlich: Carciofi Giudia
Sonnenverwöhnter Genuss: Das Geheimnis vom Sizilianisches Pistazieneis Rezept
Genussvoll Traditionell: Das Perfekte Rezept für Torta della Nonna
Knusprig und Köstlich: Das Ultimative Rezept für Calzone Fritto
Fotos von Depositphotos.