100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Tramezzini Rezepte verschiedene Varianten am Teller serviert

Die besten Tramezzini Rezepte: Italienische Sandwichkunst zum Verlieben

Wer morgens in einer Bar in Venedig steht, sieht sie gleich hinter der Theke liegen: dreieckige, prall gefüllte Tramezzini, dicht aneinandergeschichtet wie kleine kulinarische Geheimnisse. Außen zartes, weißes Brot ohne Rinde – innen cremig, würzig, herzhaft oder frisch. Tramezzini sind der Beweis, dass Italien selbst aus zwei Brotscheiben ein Lebensgefühl machen kann.

Entdecken Sie zusammen mit uns die besten Tramezzini Rezepte einfach und schnell zum Nachmachen!

Tramezzino – das italienische Sandwich

Im Gegensatz zum englischen Sandwich wird bei Tramezzini nichts getoastet oder gegrillt. Das Pane per Tramezzini – ein besonders weiches Weißbrot ohne Rinde – bleibt luftig und feucht. Die Brote werden diagonal geschnitten, was ihnen die klassische Dreiecksform verleiht.

Wo kommen Tramezzini her? Aus Turin, der Hauptstadt des Piemonts. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden Tramezzini hier erfunden. Als Antwort auf den britischen Afternoon Tea – aber mit typisch italienischer Leichtigkeit. Seither sind Tramezzini fixer Bestandteil jeder italienischen Barkultur und werden von Nord bis Süd mit Liebe belegt und serviert.

Die besten 7 Tramezzini Rezepte

Tramezzini mit Champignons und Schinken

Champignon e Prosciutto Cotto – aus der Emilia Romagna

Die Kombination aus zart angebratenen Champignons und feinem gekochten Schinken (Prosciutto Cotto) ist besonders in der Emilia Romagna beliebt, wo Pilze eine wichtige Rolle in der Landküche spielen. Tatsächlich ist das die klassischste Variante von Tramezzini und damit das beliebteste Tramezzini Rezept der Welt!

Verfeinert mit einem Hauch Crema di Aceto Balsamico di Modena, etwas frischem Rucola und gehobeltem Parmigiano Reggiano wird daraus ein Tramezzino, das die kulinarische Seele rund um Modena und Parma auf den kulinarischen Gipfel hievt!

Weinempfehlung: Ein würziger Lagrein Wein aus Südtirol harmoniert wunderbar mit der erdigen Note der Pilze.

Zubereitung

  • Frische Champignons in dünne Scheiben schneiden.
  • In Olivenöl mit Thymian, etwas Salz & Pfeffer anbraten, dann abkühlen lassen.
  • In einer Schüssel mit klein geschnittenem Prosciutto Cotto und einem Löffel Mayonnaise verrühren.
  • Optional: Ein paar Rucolablätter und geriebener Parmigiano Reggiano für extra Aroma.

Servieren

Kalt oder leicht zimmerwarm. Ideal 1–2 Stunden vor dem Servieren vorbereiten und im Kühlschrank ruhen lassen.

Tramezzini Tonno e Uova

Tramezzini al Tonno e Uova – Der Ligurischer Tramezzini-Klassiker

Tramezzini mit Thunfisch und Ei ist eine Variante, die typisch für die italienische Riviera ist. In der Küstenregion Ligurien, wo der Thunfisch traditionell frisch verarbeitet wird, gehört diese Variante auf jede Bar-Theke. Zusammen mit gekochtem Ei, etwas Kapern, Zitronensaft und Mayonnaise erinnert der Geschmack an einen ligurischen Salat, wie man ihn auch in Genua kennt.

Weinempfehlung: Ein kühler, salziger Verdicchio dei Castelli di Jesi bringt Frische und Balance.

Zubereitung

  • Eier hart kochen, schälen und fein hacken.
  • Thunfisch (in Olivenöl) gut abtropfen lassen und mit einer Gabel zerpflücken.
  • Mit Eiern, Kapern, etwas Zitronensaft und Mayonnaise mischen. Optional mit Petersilie abschmecken.

Servieren

Kalt, perfekt zum Vorbereiten. Im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ziehen lassen.

Tramezzini mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum sowie Oregano und Olivenöl

Mozzarella, Pomodoro e Basilico – das Herz Kampaniens

Diese vegetarische Tramezzini-Variante ist eine Hommage an Caprese, die wohl bekannteste Vorspeise der Region Kampanien. Mit Mozzarella di Bufala aus Caserta, sonnengereiften San-Marzano-Tomaten und frischem Basilikum schmeckt sie wie ein Sommertag an der Amalfiküste. Ein Spritzer natives Olivenöl extra rundet das Ganze ab.

Weinempfehlung: Ein eleganter, floraler Lugana DOC unterstreicht die mediterrane Leichtigkeit.

Zubereitung

  • Mozzarella di Bufala in feine Scheiben schneiden, auf Küchenpapier leicht abtropfen.
  • Reife Tomaten in dünne Scheiben schneiden oder entkernen und würfeln.
  • Basilikumblätter zupfen.
  • Alles mit etwas Salz, Pfeffer und Olivenöl abschmecken.

Servieren

Kalt, aber frisch zubereitet am besten – sonst wird das Brot von den Tomaten durchfeuchtet. Kurz vor dem Servieren zusammensetzen.

Tramezzini mit extra viel Speck und Steinpilzen

Tramezzini Speck e Funghi Porcini – Aus den Wäldern Südtirols

Diese herzhafte Variante spiegelt die alpine Küche Südtirols wider. Geräucherter Südtiroler Speck, kombiniert mit aromatischen Steinpilzen (Funghi Porcini) aus den Bergen rund um Meran und Brixen, ergibt eine kräftige Füllung, die perfekt in den Herbst passt. Ein Klecks Ricotta macht die Füllung geschmeidig.

Weinempfehlung: Ein kräftiger Barbera Wein balanciert das Rauchige und Erdige harmonisch aus.

Zubereitung

  • Frische Steinpilze (oder getrocknete, eingeweichte) mit Olivenöl und Knoblauch kurz anbraten.
  • Südtiroler Speck in feine Streifen schneiden.
  • Pilze leicht abkühlen lassen, dann mit Speck und Ricotta oder Frischkäse verrühren.

Servieren

Zimmerwarm oder leicht gekühlt. Perfekt 1–2 Stunden vorab zubereitbar.

Tramezzini all'Insalata di Pollo

Tramezzini mit Insalata di Pollo – Norditalien für unterwegs

Hühnersalat auf italienisch: Diese Variante ist besonders in der Lombardei und im Piemont beliebt – gerne als Snack für die Mittagspause oder das Picknick im Park. Klein geschnittenes Hühnerfleisch wird mit Karotten, Stangensellerie, einem Spritzer Zitrone, Senf und Mayonnaise vermengt – ein cremig-frischer Genuss, inspiriert von der feinen norditalienischen Bistro-Küche.

Weinempfehlung: Ein frischer, mineralischer Pinot Grigio aus dem Friaul ist der perfekte Begleiter.

Zubereitung

  • Gegartes Hühnerbrustfilet klein schneiden oder mit den Fingern zerpflücken.
  • Mit feinst gehacktem Stangensellerie, Karotten und etwas Mayonnaise vermengen.
  • Ein Spritzer Zitronensaft, Senf und Salz & Pfeffer abschmecken.

Servieren

Kalt, gut vorbereitbar. Im Kühlschrank lagern, bis zur Verwendung.

Tramezzini mit Gamberetti und rosa Soße

Gamberetti e Salsa Rosa – Venezianischer Aperitivo-Klassiker

In Venedig gehört dieses Tramezzino in jede etwas hochwertigere Bar. Kleine Gamberetti (Krabben oder Garnelen) werden mit der berühmten Salsa Rosa (Mayonnaise, Ketchup, ein Schuss Brandy oder Cognac) vermischt. Die maritime Note spiegelt das Leben an der Lagune wider – leicht, verspielt, elegant.

Weinempfehlung: Ein frischer Vermentino di Sardegna bringt das Meer direkt ins Glas.

Zubereitung

  • Gekochte Gamberetti oder Krabben gut abtropfen lassen.
  • Für die Salsa Rosa: Mayonnaise + Ketchup + ein paar Tropfen Cognac oder Zitronensaft + winziger Klecks Senf.
  • Mit den Garnelen vermengen.

Servieren

Kalt, mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen für vollen Geschmack.

Uova, Asparagi e Maionese – Frühling in Venetien

Diese Variante stammt aus dem Frühjahr in Venetien, wenn der grüne Spargel aus Bassano del Grappa Hochsaison hat. In Kombination mit fein gehacktem Ei, einem Löffel Mayonnaise und etwas Zitronenzeste ergibt sich ein zarter, frischer Frühlingshappen. Serviert wird er oft zur Primizie-Zeit, wenn alles nach Neubeginn und Sonne riecht.

Weinempfehlung: Ein floraler Soave Classico mit feiner Bittermandelnote rundet das Geschmacksbild harmonisch ab.

Zubereitung

  • Eier hart kochen, pellen, fein hacken.
  • Grünen Spargel 4–5 Minuten blanchieren, dann in kleine Stücke schneiden.
  • Beides mit etwas Mayonnaise, Salz, Pfeffer und Zitronenschale vermengen.

Servieren

Kalt, perfekt vorzubereiten, 1–2 Stunden vorher herstellen und kühlen.

Saisonale & Vegetarische Tramezzini-Ideen

Tramezzini mit Zucchini und Ricotta

Zucchine grigliate & Ricotta – Sommer in Apulien

Zart gegrillte Zucchinischeiben, leicht gesalzen, treffen auf cremigen Ricotta di Pecora aus dem Süden. Etwas Minze oder Basilikum dazu – und fertig ist ein leichter Sommergenuss, wie er in den Straßen von Lecce oder an der Küste von Otranto serviert wird.
Tipp: Ein Schuss Zitronen-Olivenöl bringt Frische.

Weinempfehlung: Ein kühler, leichter Ciro Bianco aus Kalabrien.

Tramezzini Rezept mit Radicchio und Gorgonzola

Radicchio e Gorgonzola dolce – Herbst in Venetien & der Lombardei

Ein herbstliches Dreamteam: leicht angebratener Radicchio Rosso di Treviso und milder, cremiger Gorgonzola dolce aus der Lombardei. Der bittere Radicchio wird durch den Käse perfekt ausbalanciert.
Tipp: Etwas gehackte Walnüsse und ein Hauch Honig machen es noch raffinierter.

Weinempfehlung: Ein Valpolicella Ripasso aus Venetien bringt Harmonie und Eleganz.

Tramezzini Rezept mit Artischocken und Parmesan

Carciofi e Parmigiano – Frühling in Latium

Artischockenherzen aus der Region rund um Rom werden gekocht, fein gehackt und mit einem Löffel Olivenöl und frisch geriebenem Parmigiano Reggiano vermengt. Eine rustikale, elegante Frühlingsfüllung.
Tipp: Mit etwas Petersilie und schwarzem Pfeffer würzen.

Weinempfehlung: Ein Frascati Superiore DOCG – frisch, floral, typisch römisch.

Tramezzino Rezept im Herbst mit Taleggio-Käse und Kastaniencreme

Crema di Castagne & Taleggio – Winterlicher Genuss aus der Lombardei

Für die kalte Jahreszeit: Eine süßlich-herzhafte Kombination aus kastanienbasierter Creme (Crema di Castagne) und dem würzigen, schmelzenden Taleggio-Käse. Diese Spezialität spiegelt die winterliche Bauernküche im Bergland der Lombardei wider.
Tipp: Etwas Rosmarin oder Thymian bringt Tiefe in den Geschmack.

Weinempfehlung: Ein körperreicher Nebbiolo mit feiner Holznote wie etwa Barbaresco Wein oder Barolo Wein sind ideal.

Hinweis für alle Tramezzini-Varianten

Es ist egal, welche Kombination Sie wählen oder selbst kreieren, Tramezzini-drüfen nie rein süß sein! Die Tramezzini werden kalt oder zimmerwarm serviert, aber niemals heiß.
Am besten wickeln Sie sie nach dem Füllen in Frischhaltefolie, pressen sie leicht an und lagern sie im Kühlschrank für 30–60 Minuten. So schneiden sie sich schöner in die klassische dreieckige Form – und die Aromen ziehen perfekt durch.

Fazit

Tramezzini sind kein Brotzeit-Ersatz – sie sind Genuss auf italienisch. Sanftes Brot, cremige Füllung, serviert als kleine Dreiecke zum Aperitivo oder als Snack für unterwegs. Ob mit Schinken, Pilzen, Mozzarella oder Garnelen – Tramezzini bringen italienisches Lebensgefühl auf den Teller. Und wer sie mit einem guten Glas Wein kombiniert, braucht nur noch die Sonne und ein paar Olivenbäume im Hintergrund.

Häufige Fragen zu Tramezzini

Kann man Tramezzini vorbereiten?

Ja, Tramezzini können gut vorbereitet werden. Wickeln Sie sie in Frischhaltefolie ein und lagern Sie sie im Kühlschrank. So bleiben sie bis zu 24 Stunden weich und frisch.

Was ist der Unterschied zwischen einem Sandwich und einem Tramezzini?

Tramezzini werden aus weichem, rindenlosem Weißbrot gemacht und nicht getoastet. Sandwiches sind oft getoastet oder gebacken, Tramezzini bleiben fluffig und saftig. Außerdem: Tramezzini sind italienisch – Sandwiches britisch.

Wie viele Tramezzini pro Person?

Als Snack reichen 2–3 Stück. Für ein leichtes Mittagessen empfehlen sich 4–5 Tramezzini-Dreiecke pro Person.

Welche Variationen gibt es bei Tramezzini?

Es gibt unzählige: vegetarisch mit Mozzarella, Caprese oder Ei, mit Fisch wie Thunfisch oder Garnelen oder deftig mit Speck, Huhn oder Salami. Regionale Zutaten bringen zusätzlich Abwechslung.

Was kann man alles auf Sandwich drauf machen?

Fast alles – je nach Lust und Laune. Beliebt sind Käse, Aufschnitt, Ei, Gemüse, Aufstriche, Salate oder italienische Klassiker wie Artischockencreme oder Trüffel-Butter.

Wie heißt das italienische Weißbrot ohne Rinde?

Das spezielle Brot heißt Pane per Tramezzini oder kurz “Pane Tramezzini”. Es ist weich, weiß, ohne Rinde und wird in großen, dünnen Scheiben verkauft – ideal für die typische Dreiecksform.

Weitere leckere italienische Rezept-Ideen

Pesto-Sorten auf einem Blick

Stracciatella Pizza Rezept

Gefüllte Pasta-Sorten

Warenkorb