100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Focaccia Genovese Titelbild

Focaccia Genovese: Kulinarische Tradition aus Genua

Focaccia Genovese ist zweifellos eines der köstlichsten und traditionellsten italienischen Gerichte. Dieses Rezept ist ein wahres Meisterwerk der Genueser Küche und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Wir werden Ihnen zeigen, wie Sie die perfekte Focaccia Genovese zubereiten können, um Ihre kulinarische Reise nach Italien zu beginnen.

Die Geschichte der Focaccia Genovese

Die Focaccia Genovese hat eine lange und stolze Geschichte, die bis ins antike Rom zurückreicht. Ihr Ursprung liegt jedoch in der ligurischen Stadt Genua, die für ihre einzigartige kulinarische Tradition bekannt ist. Diese köstliche flache Brotsorte hat im Laufe der Jahrhunderte viele Variationen erfahren, aber die Genueser Version bleibt die bekannteste und authentischste.

Focaccia Genovese: Das Rezept

Die Zutaten

Bevor wir uns in die Zubereitung stürzen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle benötigten Zutaten griffbereit haben. Für eine traditionelle Focaccia Genovese benötigen Sie:

  • 500 g Weizenmehl
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 10 g Salz
  • 25 g frische Hefe
  • 2 EL Olivenöl (idealerweise extra vergine)
  • 1 TL Zucker
  • Grobes Meersalz und frischer Rosmarin zum Bestreuen

Die Zubereitung

  • Die Hefe aktivieren: Beginnen Sie mit der Aktivierung der Hefe. Lösen Sie die Hefe in lauwarmem Wasser auf und fügen Sie einen Teelöffel Zucker hinzu. Lassen Sie die Mischung 10-15 Minutenruhen, bis sie schäumt.
  • Das Mehl hinzufügen: In einer großen Schüssel das Weizenmehl und das Salz vermengen. Gießen Sie die Hefemischung und das Olivenöl darüber.
  • Teig kneten: Kneten Sie den Teig gründlich, bis er glatt und elastisch wird. Dies kann etwa 10-15 Minuten in Anspruch nehmen.
  • Teig ruhen lassen: Decken Sie den Teig mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lassen Sie ihn an einem warmen Ort etwa 2 Stunden ruhen. Der Teig sollte sein Volumen verdoppeln.
  • Den Teig formen: Rollen Sie den Teig auf ein mit Mehl bestäubtes Backblech aus. Drücken Sie ihn mit den Fingern flach, um die charakteristische Struktur der Focaccia zu erhalten.
  • Bestreichen und belegen: Bestreichen Sie die Focaccia großzügig mit Olivenöl und bestreuen Sie sie mit grobem Meersalz und frischem Rosmarin.
  • Backen: Backen Sie die Focaccia in einem auf 220 Grad Celsius vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten oder bis sie goldbraun ist.
  • Genießen: Sobald die Focaccia goldbraun ist, nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie leicht abkühlen. Schneiden Sie sie in Stücke und servieren Sie sie warm. Buon appetito!

Die Perfekte Begleitung zur Focaccia Genovese

Die Focaccia Genovese ist ein Genuss für sich, aber sie kann auch perfekt mit anderen köstlichen Gerichten kombiniert werden. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Antipasti: Servieren Sie die Focaccia mit einer Auswahl an Antipasti wie eingelegten Oliven, getrockneten Tomaten und luftgetrocknetem Schinken.
  • Caprese-Salat: Ein frischer Caprese-Salat mit Tomaten, Mozzarella und frischem Basilikum passt hervorragend zur Focaccia.
  • Pesto: Da die Focaccia aus Genua stammt, ist ein hausgemachtes Pesto aus frischem Basilikum, Pinienkernen, Knoblauch, Olivenöl und Parmesan die perfekte Ergänzung.

Fazit

Die Zubereitung einer authentischen Focaccia Genovese erfordert Zeit und Hingabe, aber das Ergebnis ist jede Minute wert. Dieses köstliche ligurische Fladenbrot ist ein wahrer Genuss für die Sinne und wird Sie mit seinem einzigartigen Geschmack und seiner zarten Textur begeistern. Ganz gleich, ob Sie es als Snack, Beilage oder Hauptgericht genießen, die Focaccia Genovese wird Ihre kulinarische Reise nach Italien bereichern.

Häufig gestellte Fragen Focaccia Genovese

Kann ich die Focaccia Genovese im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können den Teig im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vor dem Servieren backen Sie ihn frisch.

Welche Varianten der Focaccia Genovese gibt es?

Es gibt unzählige Varianten der Focaccia, von klassisch mit Rosmarin bis hin zu Variationen mit Kirschtomaten, Zwiebeln und mehr.

Kann ich Vollkornmehl verwenden?

Ja, Sie können Vollkornmehl verwenden, um Ihre Focaccia gesünder zu gestalten.

Gibt es vegane Optionen für die Focaccia Genovese?

Ja, Sie können vegane Zutaten verwenden, um eine köstliche vegane Focaccia Genovese zuzubereiten.

Welche Getränke passen gut zur Focaccia Genovese?

Die Focaccia Genovese passt hervorragend zu italienischem Rotwein, aber auch zu einem erfrischenden Limoncello.

Weitere leckere Rezepte:

Tortellini Bolognesi Rezept
Fiori di zucchina fritta: italienisches Zucchiniblüten Rezept
Trippa alla Fiorentina Kutteln italienisch
Fettuccine alla Papalina (Päpstlicher Art) 
Spaghetti al Pesto di Pistacchio Rezept

Fotos von Depositphotos.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warenkorb