Dein Warenkorb ist gerade leer!
Fregola Sarda kaufen im Spezialitäten-Versand
Fregola Sarda kaufen im Spezialitäten-Versand
In unserem italienischen Feinkostversand können Sie nicht nur italienische Weine und Olivenöl kaufen. Wir haben auch Fregola Sarda im Angebot. Entdecken Sie hier diese sardische Spezialität und ihre Varianten.
Fregola Sarda – was ist das?
Fregola Sarda (auch Fregula genannt) ist eine Nudelspezialität aus Sardinien. Sie wird, wie auch andere italienische Pastasorten, aus einem Teig aus Hartweizengrieß und Wasser hergestellt. Dieser wird hierzu in einer Tonschüssel zu kleinen Kügelchen gerollt, die zum Trocknen zumeist im Ofen geröstet werden. Deswegen spricht man auch von Fregola Tostata. Das Rösten gibt der Fregola Sarda ihr besonderes Aroma und unterscheidet sie geschmacklich von „normalen“ Pastaarten, die an der Luft oder im Industrieofen getrocknet werden. Dieser einzigartige Geschmack und die traditionelle Herstellung sind für viele Feinschmecker der Grund, warum sie Fregola Sarda kaufen – und lieben.
Fregola bringt Abwechslung in die schnelle Küche
Während die sardische Pasta in Kugelform früher kaum über Sardiniens Grenzen hinaus bekannt war, wollen nun wieder mehr und mehr Hobby- wie auch Profiköche Fregola Sarda kaufen. Dieser Trend ist sicherlich nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass die Spezialität sich hervorragend als Grund- oder Beilage von vegetarischen und veganen Gerichten eignet. Dabei ist sie eine willkommene Abwechslung zur herkömmlichen Pasta.
Wovon sich der Name Fregola ableitet, ist nicht ganz klar. Wahrscheinlich kommt er von dem lateinischen Wort ferculum, was „Gang, Gericht“ bedeutet. Eine weitere Möglichkeit wäre auch, dass das italienische Verb „fregare“ (reiben) der Ursprung des Namens ist.
Fregola Tostata
Wie bereits erwähnt hat die Fregola oft den Beinamen Tostata, weil die Teigkügelchen zum Trocknen geröstet werden. „Tostata“ bedeutet „getoastet, geröstet“. Ob Sie nun Fregola Tostata, Fregola Sarda Tostata oder Fregola Sarda kaufen, macht in der Regel keinen Unterschied. Geröstet ist die sardische Pasta meistens – aber nicht immer. Manchmal wird auf den Röstvorgang bei der Herstellung verzichtet. Das sieht man den Pastakügelchen dann an: Sie sind heller und weisen nicht die typische, bräunliche Röstfärbung auf. Auch der typische würzig-nussige Geschmack fehlt dann.
Die Zubereitung von Fregola Sarda
Obwohl Fregola Sarda von seinem Aussehen her etwas an Couscous, Bulgur oder Reis erinnert, ist sie doch eigentlich eine Nudelart und muss auch dementsprechend zubereitet werden. Wie Pasta muss man sie etwa zwölf Minuten lang kochen. Wenn sie bissfest ist, ist sie fertig und man kann das Wasser absieben.
Informationen zur Zubereitung finden sich normalerweise auch auf der Packung des Produkts.
Nährwerte von Fregola
Da der Teig von Fregola Sarda wie auch der anderer Pasta aus Hartweizengrieß und Wasser besteht, ähneln sich logischerweise auch die Nährwertangaben der beiden Lebensmittel.
100 Gramm Fregola Tostata enthalten:
• Brennwert: 1514 kJ, 357 kcal
• Fett: 1,2 g
• davon gesättigte Fettsäuren: 0,2 g
• Kohlenhydrate: 72 g
• davon Zucker: 3,7 g
• Protein: 13 g
• Salz: 0 g
Wer Fregola Sarda kaufen möchte, findet in der Regel 500 g Packungen im Handel. Je nach Rezept lassen sich daraus locker 4 Portionen zubereiten.
Die 3 beliebtesten Rezepte auf Sardinien und außerhalb
Aber was fängt man nun eigentlich mit den schmackhaften Pastakügelchen an? Wir stellen die beliebtesten Fregola Rezepte vor:
Fregola mit Meeresfrüchten
Die Zubereitung „con frutti di mare“ ist auf Sardinien der Klassiker, der in vielen Restaurants angeboten wird. Traditionell ist das Gericht allerdings nicht, sondern eher ein Trend der modernen Küche – dennoch wohl etabliert inzwischen. Kein Wunder, denn es ist super-lecker!
Fregola Sarda mit Gemüse
Wird Fregola „con verdure“ angeboten, so kommt die Pastaspezialität mit buntgemischtem Ofengemüse auf den Teller. Je nach Saison und Geschmack kann darunter Zucchini, Aubergine, Paprika, Pastinaken, Karotten, Tomaten, Zwiebel und Knoblauch sein. Darüber kann man noch etwas geriebenen Parmesan streuen – fertig ist das perfekte, vegetarische Gericht!
Fregola Salat
Nahrhafte, vegetarische und vegane Salate sind immer mehr im Kommen. Genauso wie Couscous bildet Fregola eine hervorragende Grundlage für einen gesunden Salat, der zugleich satt macht. Man kann nach Belieben Zutaten hinzugeben, die einem schmecken: Bohnen, Kichererbsen, Rucola, Käse, Paprika, Tomaten und verschiedene Kräuter machen sich gut. Dazu Gewürze, Olivenöl und Aceto Balsamico oder Zitronensaft – und schon hat man einen leckeren Salat kreiert!
Fregola mit Tomaten
„Fregola Sarda al Pomodoro“ ist eine weitere Art und Weise, wie man Fregola Sarda simpel und schmackhaft zubereiten kann. Wie Risotto oder Eintopf ist das Gericht ein One-Pot-Rezept – alles wird in einem Topf zubereitet. Man kocht die Fregola direkt in der Tomatensauce.
Häufig gestellte Fragen zu Fregola Sarda
Wo kann man Fregola kaufen?
Fregola kann man in Feinkost Läden kaufen, die Produkte aus Italien in ihrem Sortiment führen. Noch praktischer ist es, Fregola Sarda online zu bestellen. Es gibt zahlreiche Online Shops, die die Pastaspezialität und viele andere italienische Artikel zum Versand anbieten. Wer gute Fregola Sarda kaufen möchte, kann diese zum Beispiel von dem Hersteller Rustichella beziehen.
Was ist Fregola auf Deutsch?
Es gibt keine direkte Übersetzung des Namens Fregola – im Deutschen wird auch der italienische Ausdruck verwendet, wenn man von den sardischen Pastakügelchen spricht.
Ist Fregola Sarda glutenfrei?
Nein, Fregola Sarda ist nicht glutenfrei. Sie wird aus Hartweizengrieß hergestellt und dieses enthält, wie auch Mehl, Gluten (Klebereiweiß).
Woher kommt Fregola Sarda?
Fregola Sarda kommt aus Sardinien. Es ist eine für die Insel typische Speise, wie zum Beispiel auch Bottarga.
Wie werden Fregola hergestellt?
Fregola werden aus einem Teig aus Hartweizengrieß und Wasser hergestellt. Dieser wird hierzu in einer Tonschüssel zu kleinen Kugeln gerollt, die anschließend im Ofen geröstet werden.