100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Olivenölkrug und Ciabatta am Gardasee-Ufer mit Garda DOP Olivenöl

Geheimtipp Olivenöl vom Gardasee: Die 5 besten Öle mit echter Herkunft und Charakter

Entdecken Sie die aromatische Seele des Gardasees – direkt aus der Ölmühle auf Ihren Teller.

Das Olivenöl-Anbaugbiet rund um den Gardasee begeistert nicht nur mit sanften Hügeln, Zypressen und Weingärten, sondern auch mit einer der ältesten Kulturlandschaften für Olivenöl in ganz Europa. Die südliche Gardaseeregion – zwischen Desenzano, Salò und Bardolino – bringt durch das milde Mikroklima ein außergewöhnlich feines, mild-fruchtiges Olivenöl hervor, das weit über die Grenzen Italiens hinaus geschätzt wird.

Besonders das „Olio Extra Vergine di Oliva del Garda DOP“ steht für höchste Qualität, kontrollierte Herkunft und ein samtig-zartes Aroma, das hervorragend zur mediterranen Küche passt. Wir stellen Ihnen in diesem Artikel fünf exzellente Olivenöle vom Gardasee vor, die wir als echte Geheimtipps empfehlen können – direkt von kleinen Produzenten mit großer Leidenschaft.

Was macht Olivenöl vom Gardasee so besonders?

  • Geschützte Ursprungsbezeichnung (DOP)
  • Kaltextraktion unter 27 °C für maximale Frische
  • Handverlesene Oliven (meist Casaliva, Leccino, Frantoio)
  • Milde, fruchtig-nussige Aromatik mit wenig Bitterstoffen
  • Leicht verdaulich und reich an Polyphenolen

Die Top 5 Olivenöle vom Gardasee – echte Geheimtipps

1. La Breda – Garda DOP direkt vom Bauern bei Polpenazze

Ein echtes Juwel am Westufer des Gardasees in der Lombardei: Das Olivenöl von La Breda stammt von einem kleinen, familiengeführten Hof mit nur 36 Olivenbäumen – ein wahres Boutique-Produkt, aber mit super Preis-Leistung. Pro Jahr werden lediglich rund 220 Flaschen abgefüllt – jede Flasche trägt die Handschrift echter Handarbeit.

Durch die ideale Lage im Hinterland – und nicht direkt am Ufer des Sees, sind die Olivenbäume unbehandelt und die Oliven naturbelassen. Stetiger Wind sorgt für ideales Klima in den sanft geschwungenen Hügeln hinter Moniga del Garda.
Die Oliven werden von Hand geerntet und innerhalb weniger Stunden in einer nahegelegenen Mühle kalt extrahiert. Das Resultat ist ein hellgoldenes, feingliedriges Öl mit sanften Mandel- und Artischockennoten und einer frischen, klaren Struktur.

Charakter: Elegant, leicht fruchtig, zartwürzig
Ideal zu: Rohkost, gegrilltem Fisch, feinem Mozzarella di Bufala
Besonderheit: Limitierte Jahresproduktion – ein echter Sammlertipp für Feinschmecker

2. Brioleum – Monocultivar Casaliva Garda DOP (Tenuta Ferruccio)

Das Brioleum Monocultivar Casaliva aus dem Trentino zählt zu den elegantesten Garda DOP Ölen des nördlichen Gardasees. Gewonnen wird es ausschließlich aus der lokalen Sorte Casaliva, die hier auf den Höhenlagen der Tenuta Ferruccio kultiviert wird. Die mineralischen Böden und das kühle Mikroklima verleihen dem Öl eine bemerkenswerte Klarheit und Länge.
Feine Noten von grüner Tomate, Mandel und frischem Gras treffen auf eine seidige Textur und ein elegantes Finish mit subtiler Schärfe – ein echtes Premiumöl für gehobene Ansprüche.

Charakter: Klar, fruchtig-grün, mineralisch
Ideal zu: Vitello tonnato, Garnelen, Fenchelsalat
Auszeichnung: Regelmäßig unter den Top 10 der Region Trentino-Garda

3. Comincioli – Extravergine „Numero Uno“

Ein Öl mit Star-Appeal: Das „Numero Uno“ von Comincioli gilt nicht nur unter Feinschmeckern als Referenz. Die Oliven werden innerhalb weniger Stunden verarbeitet und das Ergebnis ist ein kristallklares Öl mit Noten von Mandel, frischem Gras, Apfel und weißem Pfeffer.
Die Familie Comincioli betreibt seit dem 16. Jahrhundert Landwirtschaft am Gardasee und verbindet heute modernste Technik mit traditioneller Handlese. Die Erträge sind bewusst gering gehalten, dafür ist das Aroma umso intensiver.

Charakter: Fruchtig-grün, feinwürzig, elegante Bitternote
Ideal zu: Burrata, Jakobsmuscheln, Gemüse-Antipasti

4. Madonna delle Vittorie – Garda DOP „Selezione“

In Arco, ganz im Norden des Gardasees, liegt die Ölmühle „Madonna delle Vittorie“. Ihr DOP-Olivenöl ist ein Paradebeispiel für das harmonische Zusammenspiel von Natur und Handwerk. Die „Selezione“ wird ausschließlich aus der regionalen Sorte Casaliva gewonnen.
Ein leichtes, klares Öl mit dezenten Mandeltönen, Gras und grünem Apfel – elegant und vielseitig.

Charakter: Sanft, floral, leicht mandelig
Ideal zu: Fisch, Risotto, frischem Spargel

5. Agraria Riva del Garda – Uliva DOP

Dieses vielfach prämierte Öl aus der Kooperative von Riva del Garda gehört zu den reinsten am Markt. Das „Uliva“ ist jedes Jahr wieder ein Meisterstück der Extraktion: extrem mild, mit feinwürziger Kräuter- und Artischockennote.
Die Ölmühle arbeitet mit modernster Technologie und setzt auf 100 % Rückverfolgbarkeit.

Charakter: Sehr mild, harmonisch, nussig
Ideal zu: Pasta, Carpaccio, Tomatensalat

Unser Preis-Leistungs-Geheimtipp: Redoro – Garda DOP Classico

Wer ein ausgezeichnetes Olivenöl vom Gardasee sucht, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen, trifft mit Redoro Garda DOP Classico eine hervorragende Wahl. Das Familienunternehmen Redoro existiert seit 1895 und zählt zu den erfahrensten Herstellern der Region.
Trotz größerer Produktion gelingt es Redoro, ein harmonisches, typisch gardesanisches Olivenöl mit nussig-grünen Aromen zu einem fairen Preis anzubieten. Es überzeugt durch Ausgewogenheit, feine Frische und dezente Schärfe im Abgang.

Charakter: Mild, grasig-nussig, ausgewogen
Ideal zu: Salaten, Pesto, Alltagsküche auf gehobenem Niveau
Tipp: In größeren Flaschenformaten besonders attraktiv im Preis

Olivenöl vom Gardasee - Olio del Garda DOP Konsortium zur Schutzmarke Logo
Jedes hochwertige Olivenöl vom Gardasee muss das Olio Garda DOP Siegel tragen. Diese Logo garantiert die Herkunft der Oliven sowie die Pressung direkt vom Gardasee.

Häufige Fragen rund um Olivenöl vom Gardasee

Welches Olivenöl sollte man am Gardasee kaufen?

Empfehlenswert sind Garda DOP Öle mit transparenter Herkunft, vorzugsweise von kleinen Produzenten wie La Breda oder Agraria Riva. Achten Sie auf frische Jahrgänge und kühl gelagerte Flaschen.

Was ist das Nr. 1 Olivenöl in Italien?

Das Nummer 1 Olivenöl in Italien ist schwer zu nennen. Es gibt viele Spitzenöle, doch die Olivenöle vom Gardasee zählen regelmäßig zur absoluten Spitze – sowohl national als auch international prämiert. Gemeinhin gelten sie auch als die besten Olivenöle der Welt.

Welches ist das qualitativ hochwertigste Olivenöl?

Hochwertige Olivenöle sind kalt extrahiert, sortenrein, unvermischt und tragen ein DOP- oder IGP-Siegel. Ein Monocultivar-Öl wie Brioleum gilt als Referenz für Reinheit und Terroir-Charakter.

Welches Olivenöl nehmen Sterneköche?

Viele Sterneköche wählen regionale Spitzenöle – je nach Gericht. Für feine Gerichte mit Fisch oder Gemüse wird häufig Comincioli oder Brioleum eingesetzt, in der Alltagsküche auch Redoro als solide Basis.

Welche italienische Olivenölmarke ist die beste?

Diese Olivenölmarken gelten als die besten der Region: Redoro in Venetien, Frantoio Muraglia in Apulien, Frantoio Mallia in Sizilien.

Warenkorb