Dein Warenkorb ist gerade leer!
8 italienische Pasta Soßen für Dolce Vita wie in Italien
Authentische italienische Pasta zu essen ist wahrlich ein Erlebnis, doch wer kann bei Puttanesca, Napolitana, Pasta alla Norma, Amatriciana und den ganzen Formaten an Pasta di Gragnano noch den Überblick behalten? Wenn auch Sie die wahre Dolce Vita auf Ihrem Teller erleben wollen, dann finden Sie hier die 8 besten original italienischen Pasta-Soßen!
Entdecken Sie zusammen mit unseren italienischen Food-Scounts und Feinschmeckern bekannte italienische Soßen Namen und ihre Zubereitung und Geschichte.
Welche italienischen Soßen passen zu Pasta?
“The Sky is the Limit” wenn es um Pasta Soßen geht? Tatsächlich ist das nicht der Fall. Heutzutage können Sie zwar unzählige scheinbar authentische italienische Soßen kaufen und zugleich gibt es viele Soßen und Pasta Rezepte online, doch welche sind wirklich authentisch und original italienisch?
Fakt ist: Welche Soße zu welcher Pasta passt, hat etwas mit der Nudelart und der Pressform zu tun. Beispielsweise werden lange Nudeln wie Spaghetti gerne mit flüssigen Tomatensaucen serviert, wohingegen Eierteigwaren sowie kompaktere Teigwaren von Rahmsauce profitieren.
Darüber hinaus legt der traditionelle Italiener sehr viel Wert auf Kultur und Tradition. So werden etwa in Rom vor allem Spaghetti Carbonara gegessen und in Ligurien Fusilli mit Pesto. Picci mit Caccio e Pepe ist typisch für Latium und der südlilchen Toskana und die Bucatini all’Amatriciana ist typisch für Amatrice im Latium. Weiter im Süden hingegen werden viele große Pastaformen gegessen. Calamarata, Conchilioni, Fusilloni, Farfalloni zum Beispiel.
Der Stöckel Italiens, die Region Apulien also, hat das klassisch regionale Nudelgericht Orecchiette con Cime di Rapa.
Aber nun weiter mit den italienischen Nudelsoßen Italiens!
Die besten Soßen für Pasta wie in Italien
Eine authentische italienische Pasta zu Hause nachzukochen, scheint eine unrealistische Aufgabe zu sein? Nein, Sie benötigen nur die richtige Soße! Hier stellen wir Ihnen die acht besten Saucen für Pasta wie in Italien vor.
Spaghetti Bolognese
Die Spaghetti Bolognese ist der absolute Klassiker. Die langen Nudeln der Spaghetti gehen ganz hervorragend mit der Tomatensauce und den Hackfleischstückchen einher. Zwar ist die authentische Option immer fleischhaltig, doch gibt es heute auch vegane sowie vegetarische Optionen mit Linsen und Tofu.
Fusilli al Pesto Genovese
Das Gericht Fusilli al Pesto Genovese besteht aus Fusilli Nudeln, welche auch unter dem Namen Lockennudeln bekannt sind sowie Pesto aus Basilikum. Wenn Sie sich ein Rezept anschauen, dann werden Sie begeistert sein, wie einfach die Herstellung des Pestos doch verläuft. Hierfür benötigen Sie lediglich Basilikum, Knoblauch, Parmesan, Pinienkerne und Olivenöl – fertig! Besonders lecker ist es, wenn Sie die Überreste der Sauce und vor allem das Olivenöl nativ extra mit Brot verzehren. Dieses Gericht ist typisch für Ligurien. Eine andere Variation davon ist mit Pistazien-Pesto. Alles zu den Pesto Sorten finden Sie hier.
Pasta Amatriciana
Die Pasta Amatriciana entstand im kleinen Dorf von Amatrice und begeistert heute Menschen aus aller Welt. Tatsächlich besteht die Basis dieser Soße lediglich aus drei Zutaten: Tomatensoße, Pecorino Käse und Guanciale (italienische Schweinebacke). Diese Sauce lässt sich schnell und einfach zusammensetzen und ist daher auch sehr gut für Anfänger im Bereich Pasta-Saucen geeignet.
Spaghetti alla Napoletana
Ein beliebtes Gericht in der italienischen Küche ist die Spaghetti alla Napoletana oder auch Spaghetti Napoli genannt. Diese Sauce besteht aus Tomaten, Knoblauch, Basilikum und Chili. Nicht nur ist diese Sauce sehr leicht nachzukochen, sondern zugleich schmeckt sie wahnsinnig lecker. Die Basis dieser Soße kann ebenfalls als Grundlage für Anpassungen genutzt werden. Wie wäre es unter anderem Fleisch wie Bacon Stücke oder auch diverses Gemüse hinzufügen?
Spaghetti Carbonara
Ein absoluter Klassiker ist die Spaghetti Carbonara. Sie ist ein urtypisches Gericht in der Region Lazio, wo die Hauptstadt Rom für Touristen zigfach diesen Pastaklassiker serviert. Die fleischhaltige Soße besteht aus Eiern, Parmesan, Käse, Olivenöl, Pancetta sowie Salz und Pfeffer. Vor allem, wenn Ihnen mehr nach einem herzhaften Gericht ist, dann mag diese Soße für Sie ideal sein.
Penne all’Arrabbiata
Die Penne all’Arrabbiata hat ihren Namen durch die “Sugo All’arrabbiata” gewonnen. Dies ist eine scharfe italienische Sauce, die vor allem in der italienischen Küche Roms ihren Platz gefunden hat. Tatsächlich bedeutet Arrabiata “wütend”, was an der Schärfe liegt. Wenn Sie diese Sauce schnell nachkochen möchten, benötigen Sie nur eine Tomatensauce, Knoblauch und reichlich Chili.
Spaghetti alla Puttanesca
Das Rezept hinter der Spaghetti alla Puttanesca ist sehr minimalistisch. Sie benötigen lediglich Tomaten, Oliven, Kapern, Anchovis und Knoblauch. Diese Pasta-Sorte heißt übersetzt “Spaghetti nach Hurenart” und kommt ursprünglich aus der Region Kampanien in Italien.
Sugo di Mare
Nun haben wir Ihnen bereits vegetarische und auch fleischhaltige Soßen vorgestellt, doch bei der Sugo di Mare geht es um Meeresfrüchte! Für diese Soße benötigen Sie Calamari, Garnelen, Weißwein, Petersilie, Tomaten, Chili, Olivenöl und Schalotten. Sollten Sie diese Meeresfrüchte nicht zur Hand haben, können Sie auch gerne auf einen Fisch Ihrer Wahl ausweichen. Diese Pasta Soße lässt sich sehr gut mit diversen Sorten von Nudeln kombinieren wie Penne, Spaghetti oder auch Tagliatelle.
Fertige Pasta Soßen aus Italien kaufen
Sogenannte Spaghettate sind zusammengestellte Pasta-Soßen, die nicht nur für Spaghetti, sondern auch für alle anderen Formate an Nudeln genutzt werden können. Der kulinarisch wiffe Italiener mischt sie auch gerne mit Reis und Risotto. Es gibt eine Menge solcher fertiger Mischungen zu kaufen. Sie können entweder mit etwas heißem Wasser und gutem italienischen Olivenöl bzubereitet werden, oder auch mit Tomatensoße oder Passata di Pomodoro.
Hier können Sie Spaghettate und Nudelgewürze kaufen.
Häufig gestellte Fragen zu italienischer Pasta Soße
Nun haben wir Ihnen bereits die besten Soßen für authentische italienische Gerichte vorgestellt, doch möchten wir Ihnen hier noch explizit Fragen beantworten.
Welche Pasta essen Italiener am liebsten?
Neben Risotto und Pizza lieben die Italiener vor allem eins – Pasta! Sie sind wahre Genießer, doch welche Pasta landet hier am häufigsten auf den Tellern? Die absolute Nummer 1 der Pasta Gerichte ist für Italiener die Spaghetti Bolognese, doch nicht mit den klassischen Spaghetti Nudeln, sondern mit Tagliatelle. Diese Nudeln sind zwar ebenfalls sehr lang, doch eher platt in der Form. So kann umso mehr Soße durch die Nudeln aufgenommen werden und das Gericht bekommt einen intensiveren Geschmack.
Wie viele italienische Pasta-Sorten gibt es?
Das ist eine gute Frage, die pauschal nicht so leicht beantwortet werden kann, da stetig neue Sorten auf den Markt kommen. Man geht aktuell davon aus, dass es rund 600 verschiedene italienische Pasta-Sorten gibt.
Wie nennt man dicke Spaghetti?
Dicke Spaghetti sind unter dem Namen Spaghettoni bekannt.
Fazit
Wie Sie sehen, sind Pasta und Pasta-Soßen in Italien ihre eigene Disziplin. Obwohl es mittlerweile über 600 verschiedene Pasta-Sorten und unzählige Soßen gibt, gehören nur eine geringe Anzahl zu authentischen italienischen Gerichten. Wir hoffen, dass wir Ihnen die besten italienischen Pasta Soßen näher bringen konnten und Sie nun ambitioniert sind, sich selbst an diesen Rezepten zu versuchen.
Themen, die andere Leser interessieren
Typisch italienische Pesto-Sorten
Strada delle Orecchiette
Original italienischer Pizzateig
Sizilianischer Zitronenkuchen