Dein Warenkorb ist gerade leer!
Lagrein Wein
Lagrein aus Südtirol ist heute weltweit berühmt. Tauchen Sie ein in die Welt dieses faszinierenden Weins, der durch seine einzigartigen Charakteristiken und Geschmacksprofile sowohl Weinliebhaber als auch Kenner begeistert. Neben dem klassischen Rotwein gibt es noch die Roséwein-Variante, die “Kretzer“ genannt wird. Im Bozner Stadtteil Gries werden charaktervolle Tropfen mit besonders viel Tiefgang gekeltert. In Holz ausgebaut ergibt diese Rebsorte einen edelwürzigen Rotwein. Zusammen mit dem Vernatsch ist Lagrein im St. Magdalener Wein vertreten, dem wohl traditionellsten Rotwein Südtirols. Allerdings muss die Anbaufläche von Vernatsch immer mehr weichen und Jahr um Jahr wird mehr Hektar an Weißwein gepflanzt.
In unserem Shop können Sie Weine online kaufen und bequem nach Hause bestellen.
Lagrein Weine online kaufen
Ergebnisse 1 – 15 von 85 werden angezeigtNach neuesten sortiert
Lagrein Wein: Der Südtiroler Rotwein im Portrait
Lagrein ist eine autochthone Rebsorte, die in den malerischen Weinbergen Südtirols gedeiht. Diese einzigartige Rebsorte hat eine lange Geschichte und spielt eine bedeutende Rolle in der Weinherstellung in der Region. Der Lagrein Wein hat sich in den letzten Jahren einen internationalen Ruf erworben und zieht Weinliebhaber aus der ganzen Welt nach Bozen. Hier macht das Klima einen guten Ertrag und der Wein ist rund und vollmundig. Seine würzigen Noten sind am Weinmarkt gefragt.
Die Geschichte des Lagrein Weins
Die Geschichte des Lagrein Weins reicht bis in die Antike zurück, als die Römer die Weinberge Südtirols kultivierten. Die Rebsorte hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und wurde erstmals im 16. Jahrhundert in schriftlichen Dokumenten erwähnt. Sogar 1379 wurde die Sorte erstmals als “Lagrino” erwähnt. Damit zählt sie zu den ältesten dokumentierten überhaupt. Damals war der Wein allerdings noch ein Weißwein, da man zwischen Lagrein Dunkel und Lagrein Hell unterschieden hat. Heute gibt es nur mehr die rote Rebsorte, dennoch werden Weine immer noch als Lagrein Dunkel bezeichnet. Seit den 1980ern ist der Lagrein Wein zu einem Symbol der Südtiroler Weintradition geworden und erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit. Darüber hinaus gibt es den Lagrein Kretzer, der als Rosèwein im Sommer besonders bekannt ist.
Die Herkunft und Anbaugebiete des Lagrein Weins
Die Heimat des Lagreins ist zweifellos Südtirol, eine atemberaubende Region im Norden Italiens. Die Weinberge erstrecken sich entlang der sonnenverwöhnten Hänge der Alpen, wo das mediterrane Klima und die mineralreichen Böden ideale Bedingungen für den Weinanbau bieten. Zu den bekanntesten Anbaugebieten zählen Bozen Gries, Meran und Kaltern, wo die Reben unter optimalen Bedingungen gedeihen. In Bozen Gries ist die klassische Anbauzone mit Porphyrböden, wo diese Rotweinsorte am besten gedeiht. Klimatisch ist in Gries die Voraussetzung gegeben, um top Gewächse zu erzeugen. Daher ist Vernatsch dort aus den Weingärten fast verschwunden.

Die Weinherstellung von Lagrein
Die Weinherstellung von Lagrein ist ein kunstvoller Prozess, der sorgfältige Handarbeit und Fachwissen erfordert. Die Winzer ernten die Trauben per Hand, um sicherzustellen, dass nur die besten und reifsten Früchte für die Weinproduktion verwendet werden. Die Fermentation erfolgt in Edelstahltanks oder Holzfässern, je nach gewünschtem Stil des Weins. Anschließend reift der Lagrein Wein in Eichenholzfässern, wodurch er seine charakteristischen Noten und Tannine entwickelt.
Die Charakteristiken des Lagrein Weins
Lagrein Wein ist bekannt für seine tiefrote Farbe und intensiven Aromen. In der Nase entfalten sich Noten von dunklen Beeren, Pflaumen, Gewürzen und einem Hauch von Schokolade. Am Gaumen präsentiert sich der Lagrein Wein kräftig mit seidigen Tanninen und einer angenehmen Säure. Die Balance zwischen Fruchtigkeit und Struktur macht ihn zu einem bemerkenswerten und vielseitigen Begleiter zu verschiedenen Gerichten.
Der Lagrein Riserva ist für weitere 12 Monate im Holzfass gelagert und begeistert mit vollmundigerem Geschmack und einer geschliffenen Tanninstruktur. Ein norditalienischer Rotwein, der vom Lagrein stammt ist der Teroldego. Dieser wird allerdings nicht im Stadtteil Gries angebaut, sondern die Anbauflächen davon sind im Trentino vorzufinden. Auch er ist vollmundiger, edelwürziger Wein mit Fülle, der fruchtig an Veilchen und Kirschen erinnert.
Die Verkostungsnotizen von Lagrein
Bei einer Verkostung von Lagrein Wein werden Sie von seinen einzigartigen Merkmalen begeistert sein. Der erste Eindruck ist die intensive rubinrote Farbe, die bereits auf die Intensität des Weins hindeutet. Beim Schwenken des Glases werden die Noten von dunklen Kirschen, schwarzen Johannisbeeren und Gewürzen freigesetzt. Am Gaumen entfaltet sich eine beeindruckende Geschmackskomposition aus saftigen Waldfrüchten, begleitet von Anklängen von Vanille und Kakao. Das Finale ist langanhaltend und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Die Vielfalt von Lagrein Weinen
Es gibt verschiedene Stile von Lagrein Weinen, die von trocken bis lieblich variieren. Trockene Lagrein Weine sind lebhaft und ausdrucksstark, während halbtrockene und liebliche Varianten eine gewisse Süße aufweisen, die das Geschmackserlebnis abrundet. Die Wahl des richtigen Lagrein Weins hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und der geplanten Speisenbegleitung ab.
Die ideale Serviertemperatur für Lagrein
Damit Sie diesen Rotwein optimal genießen können, ist die richtige Serviertemperatur entscheidend. Für junge und frische Lagrein Weine empfiehlt es sich, diese leicht gekühlt bei etwa 14-16 °C zu servieren. Die komplexeren und reiferen Lagrein Weine entfalten ihr volles Potenzial bei einer Temperatur von 16-18 °C. Achten Sie darauf, den Wein langsam zu atmen zu lassen, bevor Sie ihn servieren, um seine Aromen vollständig zu entfalten.

Die Lagerfähigkeit von Lagrein Weinen
Lagrein Weine besitzen ein hervorragendes Lagerpotential, insbesondere die hochwertigen und gut strukturierten Jahrgänge. Unter optimalen Bedingungen können sie bis zu 10 Jahre oder länger gelagert werden. Während der Reifung entwickelt der Wein eine beeindruckende Komplexität und Tiefe, die ihn zu einem wahren Genuss macht. Stellen Sie sicher, dass Sie den Wein liegend an einem kühlen, dunklen und feuchtigkeitskontrollierten Ort aufbewahren, um seine Qualität zu erhalten.
Die Speisenbegleitung mit Lagrein
Lagrein Wein harmoniert hervorragend mit verschiedenen Gerichten und bietet eine breite Palette an Kombinationsmöglichkeiten. Zu den klassischen Speisen, die gut mit Lagrein harmonieren, gehören Wildgerichte wie Hirschragout oder Wildschweinbraten. Auch Rindersteaks, gegrilltes Gemüse und herzhafte Käsesorten sind ideale Begleiter zu diesem vielseitigen Rotwein.
Lagrein als Teil der Südtiroler Weintradition
Diese autochthone Rebsorte ist untrennbar mit der Südtiroler Weintradition verbunden und spiegelt die einzigartigen Terroirs der Region wider. Die Leidenschaft und Hingabe der Winzer haben dazu beigetragen, dass diese Rebsorte internationale Anerkennung erlangt hat. Wir bieten eine große Auswahl an Weinen rund um Bozen und der klassischen Anbauzonen dieser Sorte.
Häufig gestellte Fragen zu Lagrein Wein
Wie lange kann ich Lagrein Wein lagern?
Lagrein Weine können bei optimalen Lagerbedingungen bis zu 10 Jahre oder länger gelagert werden. Die hochwertigen und gut strukturierten Jahrgänge entwickeln mit der Zeit eine beeindruckende Komplexität und Tiefe.
Welche Speisen harmonieren gut mit Lagrein?
Lagrein Wein passt hervorragend zu Wildgerichten wie Hirschragout oder Wildschweinbraten. Auch Rindersteaks, gegrilltes Gemüse und herzhafte Käsesorten sind ideale Begleiter zu diesem vielseitigen Rotwein.
Wo liegt das Anbaugebiet des Lagrein Weins?
Die Heimat des Lagrein Weins ist Südtirol, eine reizvolle Region im Norden Italiens. Die Weinberge erstrecken sich entlang der sonnenverwöhnten Hänge der Alpen, wo das mediterrane Klima ideale Bedingungen für den Weinanbau bietet.
Welche Aromen zeichnen den Lagrein Wein aus?
Lagrein Wein entfaltet Noten von dunklen Beeren, Pflaumen, Gewürzen und einem Hauch von Schokolade. Am Gaumen präsentiert er sich kräftig mit seidigen Tanninen und einer angenehmen Säure.
Wie sollte ich Lagrein Wein servieren?
Für junge und frische Lagrein Weine empfiehlt es sich, diese leicht gekühlt bei etwa 14-16 °C zu servieren. Die komplexeren und reiferen Lagrein Weine entfalten ihr volles Potenzial bei einer Temperatur von 16-18 °C.
Was macht Lagrein Wein so einzigartig?
Lagrein Wein ist eine autochthone Rebsorte aus Südtirol und besticht durch seine tiefrote Farbe, intensiven Aromen und ausdrucksstarken Geschmacksprofile.
Weitere Weinklassiker Italiens entdecken:
Fotos von Depositphotos
















