Dein Warenkorb ist gerade leer!

Lasagne alla Norma (sizilianische Lasagne Rezept)
Lasagne alla Norma ist eine köstliche Variante des klassischen sizilianischen Gerichts Pasta alla Norma, das nach der berühmten Oper von Vincenzo Bellini benannt wurde. Dieses Rezept kombiniert die charakteristischen Zutaten – Auberginen, Tomatensauce, Ricotta Salata und Basilikum – mit den typischen Schichten einer Lasagne.
Die Lasagne alla Norma ist ein herzhaftes, cremiges und vollmundiges vegetarisches Gericht, das die Aromen der sizilianischen Küche perfekt einfängt.
Die beste sizilianische Lasagne mit Auberginen
Besonders die Auberginen sind ein zentrales Element: Sie werden goldbraun gebraten und verleihen der Lasagne eine wunderbar weiche Konsistenz mit leicht rauchigem Geschmack. Die Tomatensauce wird langsam geköchelt, um ihre volle Süße und Würze zu entfalten, während Ricotta Salata für eine leicht salzige Note sorgt.
Diese Lasagne-Version kommt ohne Fleisch aus, ist aber trotzdem reichhaltig und sättigend – ideal für ein gemütliches Essen mit Familie oder Freunden. Wer auf der Suche nach einem vegetarischen Lasagne-Rezept mit mediterraner Seele ist, wird von dieser Lasagne alla Norma begeistert sein. Hier ist das traditionelle Rezept, das einfach nachzukochen ist und authentischen Geschmack bietet.

Lasagne alla Norma – das Rezept
Zutaten für 4 Personen
- 250 g Lasagneblätter
- 2 große Auberginen
- 500 g passierte Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleine Zwiebel
- 200 g Ricotta Salata (alternativ Pecorino)
- 100 g Mozzarella
- 1 Handvoll frisches Basilikum
- 50 g Parmesan
- Olivenöl
- Salz & Pfeffer
- 1 TL Zucker
Zubereitung
Auberginen vorbereiten
Die Auberginen in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, salzen und 30 Minuten ziehen lassen, um die Bitterstoffe zu entfernen. Danach mit Küchenpapier trocken tupfen.
Auberginen braten
In einer Pfanne mit reichlich Olivenöl die Auberginenscheiben goldbraun braten. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen.
Tomatensauce kochen
Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in etwas Olivenöl anbraten. Die passierten Tomaten hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Die Sauce etwa 20 Minuten köcheln lassen.
Lasagne schichten
Eine Auflaufform mit etwas Tomatensauce ausstreichen. Danach schichtweise Lasagneblätter, Auberginenscheiben, Tomatensauce, zerbröselten Ricotta Salata und Mozzarella einfüllen. Dies wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Sauce, Ricotta und Parmesan bestehen.
Backen
Die Lasagne im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 30–35 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Servieren
Mit frischem Basilikum garnieren und heiß genießen.

Variationen & Tipps für die original sizilianische Lasagne alla Norma
Leichtere Variante: Statt die Auberginen zu braten, kannst du sie grillen oder im Ofen mit etwas Olivenöl rösten.
Mehr Würze: Eine Prise Chiliflocken in die Tomatensauce gibt dem Gericht eine angenehme Schärfe.
Vegane Version: Ersetze den Ricotta Salata durch eine pflanzliche Alternative und nutze Hefeflocken für den Parmesan-Geschmack.
Mit zusätzlichem Aroma: Ein Hauch von Zimt oder Oregano in der Sauce unterstreicht die mediterrane Note.
Weinbegleitung zum Gericht von unseren Sommeliers empfohlen
Primitivo (Apulien):
Der Primitivo Wein ist ein kräftiger Rotwein aus Apulien, der mit seinen intensiven Aromen von dunklen Früchten, Pflaumen und Gewürzen ideal zur Lasagne passt. Seine weichen Tannine und die angenehme Süße harmonieren hervorragend mit der reichhaltigen Tomatensauce und den Auberginen.
Lambrusco (Emilia-Romagna):
Der Lambrusco Wein ist ein spritziger Rotwein aus der Emilia-Romagna, der besonders gut zu Gerichten mit Tomatensauce passt. Seine fruchtigen Aromen von roten Beeren und seine lebendige Säure sorgen für eine erfrischende Balance zum Gericht. Ein leicht gekühlter Lambrusco ist eine ausgezeichnete Wahl für einen warmen Tag.
Lugana (Lombardei):
Der Lugana Wein ist ein trockener Weißwein aus der Lombardei, der durch seine frischen Aromen von Zitrusfrüchten, grünen Äpfeln und Mandeln besticht. Seine mineralische Note und die lebendige Säure machen ihn zu einem idealen Begleiter für die Lasagne alla Norma, besonders wenn Sie eine leichtere Weinbegleitung bevorzugen.
Was passt zu Lasagne alla Norma?
Wenn Sie sich nun fragen, was man denn als Beilage reichen kann, dann aufgepasst. Was isst man zu Lasagne? Das ist ein Klassiker unter den kulinarischen Fragen, den wir immer wieder gestellt bekommen! Hier unter dem Beitrag Die besten Beilagen für Lasagne haben wir alles wissenswerte dazu aufgelistet. Viel Spaß beim Kombinieren!

Häufig gestellte Fragen zur Lasagne alla Norma
Kann ich die Lasagne alla Norma vorbereiten?
Ja! Die Lasagne kann am Vortag vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach backen oder erneut aufwärmen.
Welcher Käse eignet sich am besten für die Lasagne alla Norma?
Traditionell wird Ricotta Salata verwendet, aber Pecorino oder eine Mischung aus Mozzarella und Parmesan funktioniert ebenso gut.
Kann ich statt Lasagneblättern eine andere Pasta verwenden?
Ja, wenn du es lieber klassisch halten möchtest, kannst du Pasta wie Rigatoni oder Penne verwenden und eine Art “Pasta al Forno alla Norma” daraus machen.
Wie verhindere ich, dass die Lasagne zu wässrig wird?
Achte darauf, dass die Auberginen gut abgetropft sind und die Tomatensauce nicht zu flüssig ist. Lasse die Lasagne nach dem Backen einige Minuten ruhen, bevor du sie anschneidest. Guten Appetit!
Weitere leckere italienische Rezepte entdecken
Spaghetti Aglio e Olio mit Garnelen
Saftiger Orangenkuchen mit ganzen Orangen
