Dein Warenkorb ist gerade leer!

Löwenzahn Gemüse auf italienisch (Original-Rezept)
In Italien gibt es so einige Spezialitäten, die sonst kaum anzutreffen sind. Darunter dieses Gericht, das eventuell noch in der italienischen Schweiz manchmal zubereitet wird. Die Rede ist von italienischem Löwenzahn Gemüse!
Löwenzahn Gemüse ist eine vielseitige und gesunde Beilage, die in der italienischen Küche oft Verwendung findet. In Italien ist Löwenzahn Gemüse unter verschiedenen Namen bekannt, darunter Puntarelle und Catalogna. Diese Gemüsesorten sind Variationen des Löwenzahns und bieten einzigartige Geschmacksnuancen.
Puntarelle ist eine Art Chicorée, der in Italien, insbesondere in der Region um Rom, sehr beliebt ist. Er wird auch manchmal als Vulkanspargel oder als Spargel Chicorée bezeichnet.
Die langen, spitzen Blätter haben einen leicht bitteren, aber erfrischenden Geschmack. Sie sind rustikal und dick, also sollten sie für meinen Geschmack unbedingt angebraten oder gedünstet werden. Dennoch werden sie in Latium (Region von Rom) oft roh in Salaten verwendet, können aber auch insbesondere in Kombination mit Karotten gekocht werden.
Catalogna, auch als italienischer Löwenzahn bekannt, hat lange, schmale Blätter mit einer gezackten Form. Der Geschmack ist etwas bitterer als bei gewöhnlichem Löwenzahn, was ihm einen charakteristischen Geschmack verleiht.
Echter Löwenzahn (Tarassaco) kann ebenfalls für dieses Rezept verwendet werden. Er ist etwas milder im Geschmack als Puntarelle und Catalogna, aber ebenso nährstoffreich. In Südtirol und im Trentino wird natürlich gern der echte Löwenzahn verwendet. Dieser findet sich auf vielen Wiesen über 1500 Metern und dort ist sichergestellt, dass nicht mit Kuhdung oder Gülle gedüngt wird.

Damit haben wir nun viele verschiedene Möglichkeiten um Löwenzahn Gemüse auf italienische Art zuzubereiten!
Löwenzahn Gemüse auf italienische Art – das Rezept
Zutaten für 4 Personen:
- 500g Löwenzahnblätter (Puntarelle, Catalogna oder Tarassaco)
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 4 EL Olivenöl extra vergine
- Saft einer halben Zitrone
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Optional: Chiliflocken
- Optional: dickflüssiger Aceto Balsamico
Zubereitung:
- Waschen Sie die Löwenzahnblätter gründlich und schneiden Sie die harten Stiele ab. Dann können Sie die Blätter in mundgerechte Stücke schneiden.
- In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die Löwenzahnblätter hinzufügen und 2-3 Minuten blanchieren, bis sie weich, aber noch bissfest sind.
- In der Zwischenzeit in einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Knoblauch hinzufügen und anbraten, bis er duftet, aber nicht braun wird.
- Die blanchierten Löwenzahnblätter abtropfen lassen und in die Pfanne geben. Gut umrühren, damit das Gemüse mit dem Knoblauchöl überzogen wird.
- Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Belieben Chiliflocken hinzufügen.
- Heiß servieren und ggf. noch dickflüssigen Aceto Balsamico für eine angenehm süß-saure (agrodolce) Note hinzugeben.

Variationstipps:
- Füge geröstete Pinienkerne oder Walnüsse für einen nussigen Crunch hinzu.
- Für eine harmonischere Note kannst du gedünstete Karotten hinzufügen, das ist übrigens eine klassisch italienische Kombination.
- Einige Streifen von sonnengetrockneten Tomaten verleihen dem Gericht eine süße Note.
- Für einen herzhaften und vollmundigen Touch können einige Sardellenfilets mit dem Knoblauch angebraten werden.
Häufig gestellte Fragen zu italienischem Löwenzahn Gemüse
Kann ich auch anderen Löwenzahn anstelle von Puntarelle oder Catalogna verwenden?
Ja, traditioneller Löwenzahn (Tarassaco) kann auch verwendet werden. Er ist milder im Geschmack und ebenso nährstoffreich. Puntarelle (Vulkanspargel) und Catalogna gibt es in vielen italienischen Supermärkten zu kaufen.
Wie lange sollte ich das Löwenzahngemüse kochen?
Das Gemüse sollte nur kurz, etwa 2-3 Minuten, blanchiert werden, um seine lebendige Farbe und knackige Textur zu bewahren.
Kann ich das Gericht auch vegan zubereiten?
Ja, einfach das Olivenöl durch ein anderes Pflanzenöl ersetzen und auf Sardellen verzichten.
Welches Gemüse sieht aus wie Löwenzahn?
Catalonga und Puntarelle sehen beide sehr ähnlich aus wie Löwenzahn. Beides sind typische Gemüsesorten in der italienischen Küche.
Fotos von Depositphotos.
