100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Panettone mit Schokolade Titelbild

Panettone mit Schokolade Rezept

Panettone, dieses luftige, buttrige und wohlschmeckende Hefegebäck, ist weit mehr als eine einfache süße Leckerei. Ursprünglich aus Mailand, Italien, stammend, hat es sich weit über seine regionalen Grenzen hinaus verbreitet und ist heute weltweit ein Symbol für Feierlichkeiten, besonders während der Weihnachtszeit und des neuen Jahres. Es gibt verschiedene Geschichten über den Ursprung dieses Gebäcks, aber alle sind sich einig, dass es ein Produkt der italienischen Backkunst ist, das Jahrhunderte alte Traditionen mit hochwertigen Zutaten vereint.

Der klassische Panettone ist bekannt für seine Rosinen und kandierten Früchte, die in einem saftigen, brioche-ähnlichen Teig eingeschlossen sind. Aber in der modernen Küche ist der Kreativität keine Grenze gesetzt, und so kommen wir zu spannenden Abwandlungen, wie etwa dem Schokoladen-Panettone. Dieses Rezept stellt eine moderne Drehung des klassischen Panettones dar, indem es die traditionellen Fruchteinlagen durch verschiedene Formen von Schokolade ersetzt, von Schokoladenglasur bis zu köstlichen Schokodrops und einer reichhaltigen Schokofüllung.

Das Backen eines Panettones ist mehr als nur das Zusammensetzen von Zutaten; es ist eine Art kulinarischer Alchemie. Es erfordert Sorgfalt, Geduld und ein wenig Fachwissen, um das perfekte Endprodukt zu erreichen. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den speziellen Schokoladenvarianten des Panettones beschäftigen und dabei sowohl Anfängern als auch erfahrenen Bäckern Expertentipps geben, um diese Köstlichkeit selbst zu Hause nachzubacken. Ob Sie nun ein Fan der klassischen Variante sind oder ob Ihr Gaumen nach der schokoladigen Abwechslung lechzt, die folgenden Zeilen bieten für jeden Geschmack etwas.

Sie wollen lieber in unserer großen Panettone-Auswahl stöbern? In unserem Shop können Sie viele Panettone kaufen.

Grundrezept für Panettone mit Schokolade

Zutaten:

  • 500g italienisches 00-Mehl oder starkes Weizenmehl
  • 200g Zucker
  • 200g europäische Butter (82% Fett), Raumtemperatur
  • 2 Eier, Größe M, Raumtemperatur
  • 20g frische Hefe oder 7g Trockenhefe
  • 200ml Vollmilch, auf etwa 26-28°C erwärmt
  • 1 Prise Meersalz
  • 1 TL echter Vanilleextrakt
  • Abgeriebene Schale einer Bio-Orange

Anleitung für das Grundrezept der Panettone:

Bereite deinen Arbeitsplatz vor: Stelle sicher, dass du eine große Arbeitsfläche hast. Lege alle Zutaten und Utensilien bereit: Eine große Schüssel, ein Holzlöffel oder eine Küchenmaschine, eine kleinere Schüssel für den Vorteig, ein Thermometer, eine Waage und eine spezielle Panettone-Form oder eine Springform (ca. 18-20 cm Durchmesser).

  • Vorteig ansetzen:
    • Erwärme 100ml der Vollmilch in einer Tasse oder einem kleinen Topf. Überprüfe die Temperatur mit dem Thermometer; es sollte zwischen 26 und 28°C sein.
    • Bröckele die frische Hefe in die warme Milch und rühre mit einem Löffel um, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat.
    • Gebe 100g des Mehls in eine kleinere Schüssel, füge die Hefe-Milch-Mischung hinzu und vermische alles zu einem gleichmäßigen Teig.
    • Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse den Vorteig an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde ruhen, bis er sich verdoppelt hat.
  • Hauptteig vorbereiten:
    • In einer großen Schüssel 400g Mehl, 200g Zucker, die Butter in kleinen Stücken, 2 Eier, eine Prise Salz, 1 TL Vanilleextrakt und die abgeriebene Schale einer Bio-Orange platzieren.
    • Füge den Vorteig und die verbleibenden 100ml warme Milch hinzu.
    • Benutze einen Holzlöffel oder eine Küchenmaschine, um alle Zutaten zu einem gleichmäßigen Teig zu vermengen.
  • Erste Gärung:
    • Decke die Schüssel wieder mit einem Küchentuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für 3-4 Stunden ruhen, bis er sich verdoppelt hat.
  • Formen und Zweite Gärung:
    • Knete den Teig nochmals leicht auf deiner Arbeitsfläche durch.
    • Setze den Teig in deine vorbereitete Panettone-Form oder Springform.
    • Lasse den Teig erneut, abgedeckt mit dem Küchentuch, 3-4 Stunden an einem warmen Ort gehen.
  • Backphase:
    • Heize den Backofen auf 180°C vor.
    • Platziere den Teig in der Mitte des Ofens und backe ihn 50–60 Minuten lang. Führe nach ca. 45 Minuten die Stäbchenprobe durch: Ein Holzstäbchen, das in die Mitte des Panettones gesteckt wird, sollte sauber wieder herauskommen.

Profitipps für Panettone:

  • Mehlqualität: Italienisches 00-Mehl hat eine feinere Textur, die sich gut für Panettone eignet. Wenn das nicht verfügbar ist, kann auch normales Weizenmehl verwendet werden, aber die Textur wird etwas anders sein.
  • Milchtemperatur: Die Milch sollte warm genug sein, um die Hefe zu aktivieren, aber nicht so heiß, dass sie die Hefe abtötet. Ein Küchenthermometer ist in diesem Fall nützlich.
  • Gärungszeiten: Die angegebenen Zeiten können je nach Temperatur und Feuchtigkeit in deiner Küche variieren. Es ist wichtig, dass sich der Teig in jeder Phase etwa verdoppelt.

Panettone mit Schokoladenglasur 

Zusätzliche Zutaten:

  • 200g dunkle Schokolade (mind. 70% Kakao)
  • 50g Kokosöl oder Butter

Anleitung:

  • Schokoladenglasur vorbereiten:
    • Nachdem der Panettone vollständig abgekühlt ist, die dunkle Schokolade und das Kokosöl oder Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen. Rühren, bis die Mischung glatt ist.
  • Glasieren:
    • Den abgekühlten Panettone auf ein Kuchengitter setzen und die Schokoladenglasur gleichmäßig über die Oberfläche gießen.
  • Abkühlen lassen:
    • Lasse die Glasur etwa 1 Stunde lang fest werden, bevor du den Panettone servierst.

Profitipps für Panettone mit Schokoladenglasur:

  • Schokoladenwahl: Verwende hochwertige Schokolade für einen intensiveren Geschmack.
  • Kokosöl vs. Butter: Kokosöl gibt der Glasur einen subtilen Kokosgeschmack, während Butter neutraler ist.

Panettone mit Schokodrops

Zusätzliche Zutaten:

  • 200g Schokodrops oder gehackte Schokolade

Anleitung:

  • Schokodrops hinzufügen:
    • Füge die Schokodrops zum Hauptteig hinzu, kurz bevor du den ersten Gärungsprozess beginnst.
  • Vermengen:
    • Knete den Teig und die Schokodrops zusammen, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
  • Weiter wie im Grundrezept:
    • Führe die Schritte für die erste und zweite Gärung sowie das Backen gemäß dem Grundrezept aus.

Expertentipps:

  • Schokoladenart: Man kann unterschiedliche Arten von Schokolade verwenden (z.B. Milchschokolade, Zartbitter oder sogar weiße Schokolade), je nach persönlichem Geschmack.

Panettone mit Schokofüllung

Zusätzliche Zutaten:

  • 200g Schokoladencreme (z. B. Nutella)

Anleitung:

  • Teig ausrollen:
    • Nach der ersten Gärung den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu einem großen Rechteck ausrollen.
  • Füllen:
    • Verteile die Schokoladencreme gleichmäßig über die Teigfläche.
  • Rollen und Formen:
    • Rolle den Teig vorsichtig auf und setze ihn in die Panettone-Form.
  • Weiter wie im Grundrezept:
    • Führe die Schritte für die zweite Gärung sowie das Backen gemäß dem Grundrezept aus.

Proftipps:

  • Schokoladencreme: Verwende eine hochwertige Schokoladencreme für den besten Geschmack.
  • Füllung verteilen: Sei vorsichtig beim Verteilen der Schokoladencreme, damit sie nicht aus dem Teig herausläuft.

Das Backen eines perfekten Panettones ist eine Kunst, die Geduld, Präzision und hochwertige Zutaten erfordert. Mit dieser Anleitung sind Sie bestens ausgerüstet, um ein leckeres Meisterwerk zu schaffen.

Hier finden Sie noch mehr zu Panettone:

Panettone kaufen
Panettone Geschichte
Panettone Form selber machen
Luftiger Panettone Rezept
Luftiger Panettone ohne Sauerteig

Fotos von Depositphotos

Warenkorb