Dein Warenkorb ist gerade leer!

Knusprig und köstlich: Pasta all’Assassina nach traditioneller Art
Pasta all’Assassina ist ein Gericht aus Bari in der Region Apulien und ist eine einzigartige und geschmackvolle Variante der traditionellen italienischen Pasta.
Dieses Gericht wird oft als “mörderische Pasta” bezeichnet, weil die Pasta in der Pfanne “ermordet” wird, indem sie knusprig gebraten und dann in einer scharfen Tomatensauce geschmort wird. Das Ergebnis ist eine köstliche Kombination aus knusprigen und weichen Texturen.
Hier erfahren Sie, wie Sie dieses außergewöhnliche Gericht selbst zubereiten können. Viel Spaß bei der Zubereitung.
Die Ursprünge von Spaghetti all’Assassina
Pasta all’Assassina ist ein charakteristisches Gericht aus Bari, der Hauptstadt der Region Apulien in Süditalien, ist für seine ungewöhnliche Zubereitungsweise bekannt. Diese Methode, bei der die Pasta direkt in der Sauce “gebraten” wird, soll in den 1960er Jahren in einem kleinen Restaurant in Bari entstanden sein. Ursprünglich als schnelle und effiziente Methode gedacht, um Pasta zuzubereiten, hat sich das Gericht zu einem symbolträchtigen Gericht entwickelt, das für seine knackige Textur und intensiven Aromen geschätzt wird.
Die Bezeichnung “all’Assassina” (auf Mörderart) bezieht sich auf die brutale Technik des Bratens der Pasta, bei der sie buchstäblich in der Pfanne “ermordet” wird, bis sie teils knusprig und teils weich ist. Dies verleiht der Pasta eine unvergleichliche Textur und einen tiefen, karamellisierten Geschmack, der durch die scharfe Tomatensauce noch verstärkt wird.
Spaghetti all’Assassina ist ein perfektes Beispiel dafür, wie lokale Kochtraditionen und einfache Zutaten in der italienischen Küche zu kreativen und köstlichen Ergebnissen führen können. Dieses Gericht spiegelt den Geist der apulischen Küche wider, die oft rustikal und doch raffiniert ist, mit einem starken Fokus auf frische, lokale Produkte und kräftige, natürliche Aromen.

Pasta all’Assassina – das Rezept
Zutaten
Für 4 Personen benötigen Sie:
- 400 g Spaghetti
- 800 ml passierte Tomaten
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1/2 TL rote Chiliflocken
- 100 ml natives Olivenöl extra
- Salz und Pfeffer
- Frische Basilikumblätter
- Geriebener Pecorino oder Parmesan zum Servieren
Zubereitung
1. Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gehackten Knoblauchzehen und die Chiliflocken hinzu. Lassen Sie diese für ein paar Minuten anschwitzen, bis der Knoblauch golden wird.
2. Geben Sie die passierten Tomaten hinzu, würzen Sie mit Salz und Pfeffer und lassen Sie die Sauce für etwa 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, bis sie eingedickt ist.
3. In der Zwischenzeit die Spaghetti in der Tomatensauce bei hoher Hitze “braten”. Brechen Sie die Spaghetti in kleinere Stücke und geben Sie sie direkt in die Pfanne mit der Tomatensauce. Lassen Sie die Pasta ohne Umrühren braten, bis sie am Boden der Pfanne knusprig wird. Dann wenden und weiter braten, bis auch die andere Seite knusprig ist.
4. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Pasta in der Sauce weiterköcheln, bis sie al dente ist. Gelegentlich umrühren, damit die Pasta nicht anbrennt.
5. Zum Schluss frische Basilikumblätter unterheben und die Pasta mit geriebenem Pecorino oder Parmesan servieren.
Unsere leckeren Variationen
– Für einen zusätzlichen Kick können Sie frische Cherrytomaten zusammen mit den passierten Tomaten hinzufügen.
– Ein Schuss Rotwein in der Sauce sorgt für eine tiefere Geschmacksdimension.
– Verleihen Sie der Pasta all’Assassina eine maritime Note, indem Sie Meeresfrüchte hinzufügen. Kurz bevor die Pasta fertig ist, geben Sie Garnelen, Muscheln oder Tintenfischringe hinzu. Die Meeresfrüchte nur so lange garen, bis sie gerade gar sind, damit sie zart bleiben.
Fazit
Pasta all’Assassina ist mehr als nur ein einfaches Pastagericht; es ist eine kulinarische Entdeckungsreise, die tief in der Tradition und Kreativität der apulischen Küche verwurzelt ist. Dieses Gericht zeichnet sich durch seinen markanten Kontrast zwischen knusprig gebratenen und sanft gekochten Pasta-Texturen aus, die in einer scharfen und aromatischen Tomatensauce vereint werden. Die Zubereitungsmethode, bei der die Pasta direkt in der Sauce gebraten wird, verleiht diesem Gericht nicht nur einen außergewöhnlichen Geschmack, sondern auch eine einzigartige Textur, die es von anderen Pasta-Varianten unterscheidet.
Spaghetti all’Assassina ist ein Paradebeispiel dafür, wie mit einfachen Zutaten und einer innovativen Kochtechnik ein unvergessliches Geschmackserlebnis geschaffen werden kann. Es ist ein Gericht, das sowohl Wagemutige als auch traditionelle Pasta-Liebhaber anspricht und definitiv eine Bereicherung für jede Küche darstellt. Ob als schnelles Mittagessen oder als beeindruckendes Abendessen – diese Pasta verspricht ein Erlebnis, das sowohl den Gaumen als auch die Sinne belebt.
Häufig gestellte Fragen zum Pasta all’Assassina Rezept
Warum wird die Pasta in der Sauce gebraten?
Das Braten der Pasta in der Sauce hilft, eine knusprige Textur zu erzeugen, die charakteristisch für Pasta all’Assassina ist. Dieses Vorgehen verleiht dem Gericht seine einzigartige Konsistenz und intensiviert die Aromen.
Welche Pasta eignet sich am besten für dieses Rezept?
Traditionell wird Spaghetti verwendet, aber Sie können auch andere lange Nudelsorten wie Linguine oder Tagliatelle probieren, je nachdem, was Sie bevorzugen oder zur Hand haben.
Wie kann ich sicherstellen, dass die Pasta nicht anbrennt?
Das Geheimnis, um zu vermeiden, dass die Pasta anbrennt, liegt in der ständigen Überwachung während des Bratvorgangs. Verwenden Sie eine ausreichend große Pfanne und rühren Sie die Pasta regelmäßig um, sobald Sie anfängt, am Boden knusprig zu werden. Eine gute Beschichtung der Pfanne und eine kontrollierte Hitze sind ebenfalls entscheidend. Achten Sie darauf, dass die Hitze hoch genug ist, um die Pasta zu bräunen, aber nicht so hoch, dass sie verbrennt.
Welche Beilagen passen gut zu Pasta all’Assassina?
Zu Pasta all’Assassina passen einfache Beilagen, die das Gericht ergänzen, ohne die intensiven Aromen zu überdecken. Ein frischer grüner Salat mit einem einfachen Dressing aus Olivenöl und Zitronensaft ist eine ausgezeichnete Wahl. Ebenso können geröstetes Brot oder Bruschetta mit Tomaten und Basilikum als Ergänzung dienen.
Weitere leckere Pasta Rezepte
Spaghetti Ubriachi: das beste Rezept für Pasta mit Rotwein
Spaghetti Napoli: der italienische Pasta-Klassiker (Rezept)
Pasta Ncasciata: leckerer italienischer Nudelauflauf
Fotos von Depositphoto.
