Dein Warenkorb ist gerade leer!

Pasta Cacio e Pepe
Pasta Cacio e Pepe ist neben Spaghetti Napoli und original Spaghetti Aglio e Olio eines der einfachsten italienischen Nudelgerichte überhaupt! Es besticht in seiner Einfachheit und weiß Geschichten zu erzählen, die so reichhaltig sind wie sein leckerer Geschmack.
Dieses klassische italienische Rezept, bestehend aus nur drei Hauptzutaten – Pasta, Pecorino-Romano-Käse und schwarzer Pfeffer –, verkörpert die Essenz der italienischen Küche: Qualität über Quantität. Es ist ein Paradebeispiel dafür, wie aus wenigen, aber hochwertigen Zutaten ein außergewöhnliches Gericht entstehen kann.
Cacio e Pepe und die römischen Schafshirten
Die Wurzeln des Cacio e Pepe sind in der Geschichte der italienischen Schafhirten zu finden. Diese einfachen, aber geschmackvollen Zutaten waren für die Hirten, die lange Zeit fernab der Zivilisation auf den Weiden verbrachten, leicht transportierbar und haltbar. Der kräftige Pecorino-Romano, ein Schafskäse aus der Region um Rom, war damals wie heute ein wesentlicher Bestandteil ihrer Ernährung. Der schwarze Pfeffer, der die Pasta würzt, war einst ein kostbares Gut und verlieh dem Gericht eine besondere Note. Die Pasta diente als sättigende Grundlage, die Energie für die anstrengenden Tage lieferte.
Über die Jahre hinweg hat sich Cacio e Pepe von einem einfachen Hirtenmahl zu einem kulinarischen Klassiker entwickelt, der in vielen italienischen Restaurants und weltweit angeboten wird. Die Zubereitung mag einfach erscheinen, erfordert jedoch Präzision und Übung, um die perfekte Harmonie zwischen den cremigen, käsigen Elementen und der scharfen Pfeffernote zu erreichen. Die Qualität der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle für das Endergebnis. Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer und hochwertiger Pecorino-Romano sind unerlässlich, um das authentische Aroma dieses Gerichts hervorzubringen.<h2>Cacio e Pepe – das Rezept</h2> <h3>Zutaten für 4 Personen:</h3>
- 400g Pasta (vorzugsweise Spaghetti oder Tonnarelli)
- 2 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 200g frisch geriebener Pecorino-Romano-Käse
- Salz, nach Bedarf
- Wasser, zum Kochen
Zubereitung:
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Pasta al dente kochen. Dabei etwa eine Tasse des Kochwassers aufbewahren.
- Während die Pasta kocht, den schwarzen Pfeffer in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze leicht anrösten, bis er duftet.
- Etwas Kochwasser der Pasta zur Seite stellen und die Pasta abgießen.
- Die heiße Pasta in die Pfanne mit dem gerösteten Pfeffer geben und gut vermengen.
- Den Pecorino-Romano-Käse hinzufügen und schnell unterrühren, dabei nach und nach das beiseitegestellte Kochwasser hinzufügen, bis eine cremige Sauce entsteht.
- Sofort servieren und nach Belieben mit zusätzlichem Pecorino und Pfeffer garnieren.
Unsere Empfehlungen und Variationstipps zu Cacio e Pepe
- Für eine leichtere Version von Cacio e Pepe kann ein Teil des Käses durch Ricotta ersetzt werden.
- Ein paar Tropfen hochwertiges italienisches Olivenöl nativ extra verleihen dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksdimension.
- Liebhaber scharfer Speisen können etwas Chili (Peperoncino) hinzufügen, um dem Gericht eine pikante Note zu verleihen.

Allgemeine Tipps von uns zur Cacio e Pepe Soße
Da die Soße Cacio e Pepe so eine beliebte und einfache Mischung ist, wird sie weltweit sehr häufig verwendet. Es gibt zig Variationen davon und der Käse muss nicht immer ein Pecorino Romano oder Pecorino Toscano sein!

Klar, das original Cacio e Pepe aus Rom ist mit dem dortigen Schafskäse zubereitet. Verwenden Sie aber ruhig auch Parmigiano Reggiano oder Grana Padano oder einen anderen Hartkäse. Einige verwenden auch einen milden Rohmilchkäse aus ihrer Region. Fakt ist, die Mischung aus Cacio (Käse) und Pepe (Pfeffer) schmeckt einfach unglaublich gut!
Sie können also die Käsesorte für eine Cacio e Pepe Soße frei wählen und übrigens auch den Pfeffer. Allerdings ist schwarzer Pfeffer der Standard und zugegeben schaut das auch am besten und leckersten aus. Das Auge ist schließlich auch bei Cacio e Pepe mit!

Unser Fazit
Cacio e Pepe ist einfach ein sehr leckeres Gericht! Es kommt kaum einer daran vorbei, der nach Rom fährt.
Für uns ist Cacio e Pepe mehr, als nur diese 3 simplen Zutaten. Dieses Gericht ist sogar mehr als nur eine italienische Mahlzeit; es ist ein Stück römischer und südtoskanischer Geschichte und Kultur, serviert als Piatto Primo. Genießen Sie es mit einem Glas italienischem Wein, vorzugsweise mit einem Chianti Classico oder Chianti Wein, und lassen Sie sich von diesem unverwechselbaren Geschmack verzaubern.
Häufig gestellte Fragen zu Cacio e Pepe
Welche Pasta eignet sich am besten für Cacio e Pepe?
Spaghetti, Pici, Spaghettoni oder Tonnarelli sind ideal, da sie die Sauce gut aufnehmen und die richtige Balance zwischen Nudel und Sauce bieten.
Kann ich anderen Käse als Pecorino-Romano verwenden?
Traditionell wird Pecorino-Romano verwendet, aber Parmesan kann eine akzeptable Alternative sein, allerdings mit einem leicht anderen Geschmacksprofil.
Wie erreiche ich die cremige Konsistenz der Sauce?
Das Geheimnis liegt im Beifügen des stärkehaltigen Kochwassers der Pasta und im schnellen Rühren, um eine Emulsion zwischen dem Käse und dem Wasser zu bilden.
Weitere berühmte italienische Nudelgerichte
Spaghetti Aglio e Olio mit Garnelen
Fotos von Depositphotos.
