100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Pasta di ceci Titelbild

Traditionelles Rezept: Pasta e Ceci – Herzhaftes Wohlfühlessen aus Italien

Pasta e Ceci, auch bekannt als Pasta di Ceci, ist ein traditionelles Gericht aus Italien, das die Herzhaftigkeit von Kichererbsen mit der Wärme von Pasta vereint. Hier ist ein Rezept, um dieses köstliche Gericht zu Hause zuzubereiten.

Die Zubereitung von Pasta e Ceci ist einfach und dennoch befriedigend. Mit nur wenigen, hochwertigen Zutaten zaubern Sie eine köstliche Mahlzeit, die alle Sinne anspricht. Die Aromen von reifen Tomaten, duftendem Knoblauch und herzhaften Kichererbsen verbinden sich zu einer Sauce, die perfekt zu der al dente gekochten Pasta passt.

Die Geschichte von Pasta e Ceci

Pasta e Ceci ist ein Gericht mit einer reichen kulinarischen Geschichte, das seinen Ursprung in den ländlichen Gebieten Italiens hat. Die Verwendung von Kichererbsen, einer reichhaltigen Proteinquelle, und Pasta, einem Grundnahrungsmittel der italienischen Küche, macht dieses Gericht zu einem beliebten und nahrhaften Hauptgericht.

Die Zubereitung von Pasta e Ceci ist einfach und dennoch befriedigend. Kichererbsen werden mit Gewürzen, Knoblauch und Tomaten zu einer herzhaften Sauce gekocht und dann mit gekochter Pasta kombiniert, um eine köstliche Mahlzeit zu kreieren, die Körper und Seele wärmt.

Pasta e Ceci ist nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch ein Symbol für die Werte der italienischen Küche: Einfachheit, Qualität und Geschmack. Es ist ein Gericht, das Generationen von Familien zusammengebracht hat und auch weiterhin die Menschen mit seinem unverwechselbaren Geschmack und seiner Wärme begeistert.

Pasta di ceci

Pasta e Ceci – das Rezept

Zutaten

Für 4 Personen:

  • 400 g Pasta (z.B. Ditalini, kleine Röhrennudeln)
  • 400 g gekochte Kichererbsen (aus der Dose oder selbstgekocht)
  • 800 g reife Tomaten, gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 100 ml Olivenöl extra vergine
  • Eine Prise getrockneter Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frisch geriebener Parmesan zum Servieren

Zubereitung

  1. Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Fügen Sie den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn einige Minuten lang an, bis er duftet, aber nicht braun wird.
  2. Geben Sie die gewürfelten Tomaten in den Topf und lassen Sie sie bei mittlerer Hitze köcheln, bis sie weich sind und zu einer dickflüssigen Sauce eingedickt sind. Dies dauert in der Regel etwa 20-30 Minuten.
  3. Fügen Sie die gekochten Kichererbsen und den getrockneten Rosmarin zu den Tomaten in den Topf hinzu und rühren Sie alles gut um. Lassen Sie die Mischung weitere 10-15 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden.
  4. In der Zwischenzeit kochen Sie die Pasta in einem separaten Topf mit reichlich kochendem Salzwasser al dente.
  5. Sobald die Pasta gekocht ist, geben Sie sie direkt in den Topf mit der Tomaten-Kichererbsen-Sauce und mischen Sie alles gut durch.
  6. Schmecken Sie die Pasta e Ceci mit Salz und Pfeffer ab und servieren Sie sie heiß, garniert mit frisch geriebenem Parmesan.

Unsere leckeren Variationen

– Für zusätzlichen Geschmack können Sie der Sauce gehackte Zwiebeln, Sellerie und Karotten hinzufügen.
– Verwenden Sie für die beste Geschmacksqualität reife, aromatische Tomaten.
– Experimentieren Sie mit verschiedenen Nudelsorten und wählen Sie Ihre Lieblingsvariante für dieses Gericht.

Pasta e Ceci ist ein wunderbares Beispiel für die herzhafte und nahrhafte italienische Küche. Genießen Sie dieses köstliche Gericht mit einem Glas Rotwein und lassen Sie sich von seinem unvergleichlichen Geschmack und seiner Wärme verzaubern. Buon appetito!

Häufig gestellte Fragen zum Pasta e Ceci Rezept

Kann ich getrocknete Kichererbsen anstelle von Dosenkichererbsen verwenden?

Ja, Sie können getrocknete Kichererbsen verwenden, müssen sie jedoch zuerst einweichen und kochen, bevor Sie sie für das Rezept verwenden. Beachten Sie die Anweisungen auf der Verpackung für die Einweich- und Kochzeit.

Kann ich frische Tomaten durch Dosentomaten ersetzen?

Ja, wenn frische Tomaten nicht verfügbar sind, können Sie Dosentomaten verwenden. Verwenden Sie etwa 800 g gehackte Dosentomaten anstelle von frischen Tomaten. Beachten Sie jedoch, dass frische Tomaten einen intensiveren Geschmack haben können.

Kann ich die Pasta vor dem Hinzufügen zur Sauce vorkochen?

Ja, Sie können die Pasta vor dem Hinzufügen zur Sauce vorkochen, besonders wenn Sie die Konsistenz der Pasta genau steuern möchten. Kochen Sie die Pasta al dente, damit sie nicht zu weich wird, wenn sie in der Sauce weitergekocht wird.

Kann ich die Sauce vorbereiten und später mit der Pasta kombinieren?

Ja, Sie können die Tomaten-Kichererbsen-Sauce im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren erhitzen Sie die Sauce einfach in einem Topf und mischen Sie sie dann mit der gekochten Pasta.

Weitere leckere Rezepte

Authentisches Rezept: Pappa al Pomodoro – Die Herzliche Wärme der Toskana in einer Suppe

Authentisches Rezept: Pici all’aglione – Rustikaler Genuss aus der Toskana

Cime di Rapa Orecchiette: Ein Geschmack von Apulien’s Rustikaler Köstlichkeit

Authentisches Rezept: Original Lasagne Rezept aus Bologna

Pasta alla Nerano: Ein Stück Amalfiküste auf dem Teller

Warenkorb