100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Pasta e Fagioli Titelbild

Klassisch Italienisch: Pasta e Fagioli, ein herzhafter Genuss

Pasta e Fagioli heißt wörtlich übersetzt „Pasta und Bohnen“ und ist ein herzhaftes und nahrhaftes Gericht, das tief in der italienischen Küchentradition verwurzelt ist. Ursprünglich als einfaches Mahl für arme Bevölkerungsschichten gedacht, hat es sich zu einem beliebten Klassiker entwickelt, der sowohl in feinen Restaurants als auch in häuslichen Küchen geschätzt wird. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses wärmende Gericht selbst zubereiten können.

Die Geschichte von Pasta ai Fagioli

Pasta ai Fagioli hat seine Ursprünge in der italienischen Küche und wird traditionell als ein rustikales, nahrhaftes Gericht angesehen, das seine Wurzeln in der cucina povera, der „Armenküche“, hat. Ursprünglich stammt es aus den ländlichen Regionen Italiens, wo Bauern oft auf einfache, leicht verfügbare Zutaten angewiesen waren, um sättigende Mahlzeiten zu kreieren. Das Gericht nutzt Grundnahrungsmittel wie Bohnen und Pasta, die kostengünstig und energiereich sind, und wurde traditionell verwendet, um die Familie mit wenig Aufwand ernähren zu können.

Die genaue Herkunft von Pasta ai Fagioli lässt sich nicht auf eine spezifische italienische Region zurückführen, da ähnliche Variationen des Gerichts in ganz Italien verbreitet sind. Jede Region hat dabei ihre eigenen Variationen entwickelt, abhängig von den lokalen Zutaten und kulinarischen Traditionen. In einigen Regionen wird das Gericht eher als dicke Suppe zubereitet, in anderen eher als Eintopf, oft angereichert mit lokalen Würsten oder Gemüse.

Heute wird Pasta con i Fagioli in ganz Italien und darüber hinaus geschätzt und dient als wärmende, tröstliche Speise, die insbesondere in den kälteren Monaten beliebt ist. Es verkörpert die Fähigkeit der italienischen Küche, aus einfachen Zutaten schmackhafte und sättigende Gerichte zu zaubern.

Pasta e Fagioli

Pasta e Fagioli – das Rezept

Zutaten

Für 4 Personen benötigen Sie:

  • 200 g getrocknete Borlotti- oder Cannellini-Bohnen, über Nacht eingeweicht
  • 100 g kleine Pasta (z.B. Ditalini, Macaroni oder gebrochene Spaghetti)
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Karotte, gewürfelt
  • 1 Stange Sellerie, gewürfelt
  • 400 g gehackte Tomaten aus der Dose
  • 1 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Olivenöl native
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Frisch geriebener Parmesan zum Servieren
  • Frisches Basilikum oder Petersilie, zum Garnieren

Zubereitung

1. Erhitzen Sie etwas Olivenöl in einem großen Topf über mittlerer Hitze. Fügen Sie die Zwiebel, Karotte und Sellerie hinzu und dünsten Sie alles, bis es weich wird.
2. Knoblauch hinzufügen und weitere 2 Minuten dünsten.
3. Die eingeweichten und abgetropften Bohnen, die gehackten Tomaten, die Brühe, Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 1-1,5 Stunden köcheln lassen, bis die Bohnen fast weich sind.
4. Die Pasta hinzufügen und weiterköcheln lassen, bis die Pasta al dente ist.
5. Lorbeerblätter entfernen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6. Das Gericht in tiefen Tellern servieren, mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und mit Basilikum oder Petersilie garnieren.

Tipp vom Profi und unsere Erfahrungen

– Für eine vegetarische Version verwenden Sie Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe.
– Fügen Sie für eine rauchigere Note etwas Pancetta oder geräucherten Speck zu Beginn der Kochzeit hinzu.

Genießen Sie dieses traditionelle italienische Gericht Pasta con i Fagioli, das sowohl herzhaft als auch tröstlich ist, und ideal für kühlere Tage geeignet ist.

Häufig gestellte Fragen zu Pasta e Fagioli

Was kann ich tun, wenn die Suppe zu dick wird?

Pasta e Fagioli neigt dazu, beim Abkühlen zu verdicken. Fügen Sie einfach beim Aufwärmen etwas Wasser oder Brühe hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Kann ich auch Dosenbohnen verwenden?

Ja, Sie können für eine schnellere Zubereitung Dosenbohnen verwenden. Spülen Sie sie gut ab, um überschüssiges Salz zu entfernen, und fügen Sie sie etwa 30 Minuten vor Ende der Kochzeit hinzu, da sie bereits gekocht sind.

Welche Pasta-Sorten eignen sich am besten für Pasta e Fagioli?

Für Pasta e Fagioli eignen sich am besten kleine Pastaformen wie Ditalini, Macaroni oder Orecchiette, da sie gut mit den Bohnen harmonieren und sich leicht löffeln lassen. Diese kleineren Formen machen es einfacher, in jedem Löffel sowohl Pasta als auch Bohnen zu genießen.

Ähnliche leckere Gerichte mit Pasta

Pasta mit Lachs: original Pasta con Salmone Rezept

Pasta mit Trüffel Sahnesauce Rezept

Quattro Formaggi Pasta Rezept

Pasta al Limone auf Sizilianisch (Original-Rezept)

Fotos von Depositphotos.

Warenkorb