Dein Warenkorb ist gerade leer!
Pizza alla Capricciosa, ein italienischer Klassiker
Pizza alla Capricciosa ist eine klassische italienische Pizza, die mit einer Vielzahl von Zutaten belegt ist, die jedem Stück einen einzigartigen Geschmack verleihen.
Der Name “Capricciosa” bedeutet “launisch” auf Italienisch und spiegelt die Vielfalt der Beläge wider, die traditionell verwendet werden. Hier ist ein einfaches Rezept, um diese köstliche und farbenfrohe Pizza selbst zu backen.
Übersicht: Pizza alla Capricciosa
Die Ursprünge der Pizza Capricciosa
Pizza Capricciosa stammt ursprünglich aus Italien und ist ein beliebtes Gericht, das für seine vielfältigen Beläge bekannt ist. Diese Pizza vereint eine Mischung aus klassischen italienischen Zutaten wie Schinken, Pilzen, Artischocken und Oliven, die auf einer Tomatensauce und einem Bett aus Mozzarella angeordnet sind.
Die genaue Herkunft der Pizza alla Capricciosa ist schwer zu bestimmen, da viele Variationen von Pizzas mit gemischten Belägen in verschiedenen Teilen Italiens entstanden sind. Jedoch wird sie häufig mit der reichen kulinarischen Tradition Roms in Verbindung gebracht. In den italienischen Pizzerien wird sie oft als eine Art Showcase für die Fähigkeiten des Pizzabäckers angeboten, der eine harmonische Balance zwischen den zahlreichen Zutaten herstellen muss.
Die Pizza alla Capricciosa spiegelt die Kreativität und Vielseitigkeit der italienischen Küche wider und ist ein Beispiel dafür, wie regionale Zutaten zu einem harmonischen und geschmacklich ausgewogenen Gericht zusammengeführt werden können. Sie bleibt ein fester Bestandteil auf den Speisekarten italienischer Restaurants weltweit und verkörpert die Essenz der traditionellen italienischen Pizzakunst.
Pizza alla Capricciosa – das Rezept
Zutaten
Für 4 Personen benötigen Sie:
- 250 g Pizzateig (frisch oder aus dem Kühlregal)
- 100 ml passierte Tomaten
- 150 g Mozzarella, gerieben oder in Scheiben
- 50 g gekochter Schinken, in Streifen geschnitten
- 4 Artischockenherzen, eingelegt und geviertelt
- 100 g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 10 schwarze Oliven, entsteint
- 2 EL Kapern
- 1 TL Oregano
- Natives Olivenöl extra
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
1. Heizen Sie Ihren Ofen auf 250°C vor.
2. Rollen Sie den Pizzateig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech aus. Versuchen Sie, den Teig möglichst dünn auszurollen.
3. Bestreichen Sie den Teig gleichmäßig mit den passierten Tomaten. Lassen Sie dabei einen kleinen Rand unbedeckt.
4. Verteilen Sie den Mozzarella gleichmäßig über die Tomatensauce.
5. Belegen Sie die Pizza mit den Schinkenstreifen, den Artischockenherzen, den Champignonsscheiben, den schwarzen Oliven und den Kapern.
6. Würzen Sie die Pizza mit Oregano und einem Hauch von Salz und Pfeffer. Träufeln Sie etwas Olivenöl darüber.
7. Backen Sie die Pizza im vorgeheizten Ofen für etwa 10-12 Minuten oder bis der Rand goldbraun und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
8. Nehmen Sie die Pizza aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz abkühlen, bevor Sie sie in Stücke schneiden.
Unsere Empfehlungen und Varianten
– Für einen scharfen Kick können Sie einige Scheiben scharfer Salami hinzufügen.
– Vegetarier können den Schinken weglassen und stattdessen mehr Gemüse, wie z.B. geröstete Paprika, hinzufügen.
– Verleihen Sie Ihrer Pizza alla Capricciosa einen frischen und edlen Touch, indem Sie nach dem Backen frischen Rucola und dünn geschnittenen Parmaschinken darüber verteilen.
Genießen Sie diese vielseitige und schmackhafte Pizza, die jedem Pizzaliebhaber Freude bereiten wird!
Häufig gestellte Fragen zum Pizza Capriccios Rezept
Wie kann ich den Pizzateig selbst machen?
Für hausgemachten Pizzateig mischen Sie 500 g Mehl, 300 ml lauwarmes Wasser, 1 TL Salz, 1 TL Zucker und 7 g Trockenhefe. Kneten Sie den Teig gut durch und lassen Sie ihn dann abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
Kann ich die Pizza auch mit frischen Artischocken zubereiten?
Ja, Sie können frische Artischocken verwenden. Diese sollten zuerst gereinigt, in Spalten geschnitten und leicht in Olivenöl angebraten oder gedämpft werden, bevor sie auf die Pizza gelegt werden.
Wie lange kann ich Pizza alla Capricciosa im Kühlschrank aufbewahren?
Pizza alla Capricciosa lässt sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahren. Achten Sie darauf, die Pizza schnell abzukühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen, um die Bildung von Bakterien zu minimieren. Zum Aufwärmen empfiehlt sich der Ofen oder ein Pizzastein, um die knusprige Textur des Bodens zu erhalten.
Kann ich die Pizza alla Capricciosa auch einfrieren?
Ja, Sie können die Pizza alla Capricciosa einfrieren. Am besten backen Sie die Pizza vor dem Einfrieren kurz an, lassen sie dann abkühlen und verpacken sie luftdicht. Gefrorene Pizza kann bis zu 2 Monate gelagert werden. Zum Verzehr sollte die Pizza im Ofen direkt aus dem Gefrierschrank aufgebacken werden, ohne sie vorher aufzutauen, um beste Ergebnisse zu erzielen.
Weitere leckere italienische Gerichte
Mediterranes auf dem Teller: So gelingt die perfekte Pizza Marinara
Pizza Calabrese Rezept (schnell und einfach)
Original italienischer Pizzateig – Rezept schnell & einfach
Tortellini alla Panna (Rezept original italienisch)
Fotos von Depositphotos.