100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Pizza con Salsiccia Titelbild

Klassisch Italienisch: Pizza con Salsiccia Rezept

Pizza con Salsiccia, eine köstliche Kombination aus italienischer Wurst und knusprigem Teig, ist ein beliebtes Gericht in vielen italienischen Pizzerien. Hier ist ein einfaches Rezept, um diese schmackhafte Pizza selbst zu Hause zu backen.

Ursprung der Pizza con Salsiccia

Pizza con Salsiccia hat ihre Wurzeln in der italienischen Küche, insbesondere in den Regionen, in denen Wurstwaren eine lange Tradition haben. Die Kombination aus Pizza und Salsiccia repräsentiert die italienische Vorliebe, lokale Zutaten auf innovative Weise zu verwenden, um herzhafte und herzliche Gerichte zu kreieren, die sowohl sättigend als auch geschmackvoll sind.

Die spezifische Verwendung von Salsiccia, einer italienischen Wurst, die oft mit Fenchel gewürzt ist, zeigt die regionale Vielfalt der italienischen Küche. Jede Region hat ihre eigenen Wurstrezepte, die sich durch lokale Gewürze und Herstellungsmethoden unterscheiden. In der Pizza vereinen sich diese lokalen Geschmäcker mit dem national beliebten Gericht, was Pizza con Salsiccia zu einem Favoriten in Pizzerien und Haushalten überall in Italien macht.

Die Beliebtheit dieses Gerichts geht auf die einfache Verfügbarkeit von hochwertigen lokalen Wurstwaren und die universelle Liebe zur Pizza in Italien zurück. Im Laufe der Zeit hat sich Pizza con Salsiccia als ein klassisches Beispiel für die Fähigkeit der italienischen Küche etabliert, einfache Zutaten in etwas Außergewöhnliches zu verwandeln.

Pizza con Salsiccia

Pizza con Salsiccia – das Rezept

Zutaten

Für den Pizzateig: – 250 g Mehl (Typ 00, falls verfügbar) – 160 ml lauwarmes Wasser – 1/2 TL Trockenhefe – 1 TL Salz – 1 EL Olivenöl

Für den Belag:

  • 200 g italienische Salsiccia (Wurst), in dünne Scheiben geschnitten oder ausgebrät
  • 150 g Mozzarella, gerieben oder in Scheiben geschnitten
  • 100 ml passierte Tomaten
  • 1 TL Oregano
  • 2 EL frisches Basilikum, grob gehackt
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Extra Olivenöl zum Beträufeln

Zubereitung

1. Beginnen Sie mit dem Pizzateig: Lösen Sie die Trockenhefe in lauwarmem Wasser auf und lassen Sie sie 5 Minuten stehen. 2. Mischen Sie das Mehl mit dem Salz in einer großen Schüssel. Machen Sie eine Mulde in der Mitte und gießen Sie die Hefe-Wasser-Mischung sowie das Olivenöl hinein.
3. Kneten Sie den Teig gründlich, bis er glatt und elastisch ist, etwa 10 Minuten. Decken Sie den Teig ab und lassen Sie ihn an einem warmen Ort 1 bis 2 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.
4. Heizen Sie Ihren Ofen auf die höchstmögliche Temperatur vor, idealerweise 250°C oder höher. Wenn Sie einen Pizzastein haben, platzieren Sie ihn im Ofen, um vorzuheizen.
5. Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn aus. Legen Sie den ausgerollten Teig auf ein Pizzablech oder direkt auf den vorgeheizten Pizzastein.
6. Bestreichen Sie die Teigoberfläche mit den passierten Tomaten. Bestreuen Sie ihn mit Oregano und einer Prise Salz.
7. Verteilen Sie die Salsiccia und den Mozzarella gleichmäßig auf der Pizza.
8. Backen Sie die Pizza im vorgeheizten Ofen für etwa 10-15 Minuten, oder bis der Rand goldbraun und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
9. Nehmen Sie die Pizza aus dem Ofen und garnieren Sie sie mit frischem Basilikum und einem Schuss Olivenöl.

Unsere kreativen Variationen und Profi Tipps

– Für einen pikanten Kick können Sie zusätzlich rote Chiliflocken über die Pizza streuen, bevor sie gebacken wird.
– Ergänzen Sie die Pizza mit weiterem Gemüse wie Zwiebeln, Paprika oder Pilzen für zusätzliche Aromen und Texturen.
– Für eine farbenfrohe und geschmacklich abgerundete Variante können Sie Ihrer Pizza con Salsiccia geröstete Paprika hinzufügen. Die Süße der gerösteten Paprika ergänzt die Würze der Salsiccia perfekt und bringt eine schöne Farbkomponente auf die Pizza.
– Für das beste Ergebnis und eine besonders cremige Konsistenz verwenden Sie frischen Mozzarella anstelle der üblichen geriebenen Sorte. Frischer Mozzarella hat einen höheren Feuchtigkeitsgehalt und eine zarte Textur, die beim Backen herrlich schmilzt und eine leichte, sahnige Schicht bildet. Achten Sie darauf, den Mozzarella gut abtropfen zu lassen und in dünne Scheiben zu schneiden, bevor Sie ihn auf der Pizza verteilen, um überschüssige Feuchtigkeit zu minimieren. Dies verhindert, dass der Pizzaboden während des Backens zu nass wird.

Genießen Sie diese herrlich würzige und herzhafte Pizza, die sicherlich jeden Pizzaliebhaber begeistern wird!

Häufig gestellte Fragen zum Pizza con Salsiccia Rezept

Kann ich den Pizzateig auch im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können den Pizzateig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Lassen Sie den Teig vor dem Ausrollen und Belegen etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur akklimatisieren.

Welche Alternativen gibt es zur italienischen Salsiccia?

Wenn Sie keine italienische Salsiccia finden, können Sie auch andere würzige Wurstsorten verwenden, wie Chorizo oder sogar Bratwurst. Achten Sie darauf, dass die Wurst gut gewürzt ist, um das charakteristische Aroma der Pizza zu erhalten.

Wie kann ich sicherstellen, dass der Pizzaboden knusprig wird?

Um sicherzustellen, dass der Pizzaboden schön knusprig wird, ist es wichtig, den Ofen so heiß wie möglich vorzuheizen, idealerweise auf 250°C oder mehr, wenn Ihr Ofen dies zulässt. Verwenden Sie einen Pizzastein oder ein schweres Backblech, das Sie während des Aufheizens im Ofen lassen. Geben Sie die Pizza direkt auf den heißen Stein oder das Blech, um eine sofortige Hitzeübertragung zu gewährleisten, die den Teig schnell aufgehen lässt und die Unterseite knusprig backt.

Was kann ich tun, wenn ich keine passierten Tomaten habe?

Falls Sie keine passierten Tomaten zur Hand haben, können Sie alternativ eine einfache Tomatensauce aus frischen Tomaten oder aus Tomatenkonserven herstellen. Frische Tomaten sollten gehäutet, entkernt und in kleine Würfel geschnitten werden. Kochen Sie die Tomaten dann mit etwas Olivenöl, Salz und eventuell Knoblauch in einer Pfanne, bis sie weich sind und eine saucenartige Konsistenz entsteht. Bei Verwendung von Dosentomaten einfach die Tomaten zerkleinern und ebenso kurz aufkochen, bis die gewünschte Sauce-Konsistenz erreicht ist.

Weitere leckere Pizza-Rezepte

Pizza alla Capricciosa, ein italienischer Klassiker

Mediterranes auf dem Teller: So gelingt die perfekte Pizza Marinara

Pizza Calabrese Rezept (schnell und einfach)

Original italienischer Pizzateig – Rezept schnell & einfach

Warenkorb