100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Pizza Gorgonzola Spinat norditalienische Pizza

Pizza Gorgonzola Spinat – cremig, würzig und original italienisch

Pizza Gorgonzola Spinat, im Italienischen oft „Pizza al Gorgonzola e Spinaci“ genannt, ist ein Paradebeispiel für die norditalienische Art zu genießen: herzhaft, cremig und mit harmonisch abgestimmten Aromen. Dieses Gericht vereint die kräftige Würze des Gorgonzola mit der frischen, leicht erdigen Note des Spinats. Beide Zutaten stammen aus Regionen, die für ihre Bodenständigkeit und kulinarische Finesse bekannt sind – der Gorgonzola aus der Lombardei und dem Piemont, der Spinat aus den fruchtbaren Ebenen Norditaliens.

Die Kombination aus Käse und grünem Gemüse hat in der italienischen Küche eine lange Tradition. In der Antike war Spinat, ursprünglich aus Persien stammend, ein Symbol für Frühling und Erneuerung. In Italien wurde er schnell zum beliebten Bestandteil vieler Gerichte: in Pasteten, Frittaten oder als Füllung für Ravioli. Auf Pizza kam Spinat erst später – mit dem Aufstieg der modernen Pizzakultur außerhalb Neapels, als in Norditalien neue Geschmacksrichtungen Einzug hielten.

Herkunft und Charakter

Gorgonzola ist einer der ältesten Blauschimmelkäse Europas. Sein Ursprung geht auf das 9. Jahrhundert zurück, und noch heute wird er ausschließlich in bestimmten Regionen Norditaliens hergestellt. Es gibt ihn in zwei Varianten: Gorgonzola dolce, mild, weich und cremig, und Gorgonzola piccante, kräftig, würzig und mit fester Textur. Für Pizza Gorgonzola Spinat wird meist der milde Gorgonzola dolce verwendet, damit er eine cremige Sauce bildet, die sich perfekt mit dem Teig verbindet.

Spinat liefert dazu den nötigen Frischekontrast. In Venetien und der Emilia-Romagna verwendet man gern jungen Babyspinat, der zart und süßlich ist. In der Lombardei kommt oft grob gehackter, blanchierter Spinat zum Einsatz, der dem Belag Struktur gibt. So entsteht ein Gleichgewicht aus mildem Käse, sanfter Bitterkeit und feiner Süße – ein Spiel, das typisch italienisch ist.

In manchen Regionen fügt man Walnüsse oder Birnenscheiben hinzu. Diese Abwandlungen stammen aus der piemontesischen Küche, die für ihre Kombination aus Frucht und Käse bekannt ist. Doch das Original bleibt puristisch: dünner, knuspriger Teig, cremiger Gorgonzola, frischer Spinat, ein Hauch Knoblauch und gutes Olivenöl.

Pizza Gorgonzola Spinat ein Stück auf einem Teller

Das Originalrezept für Pizza Gorgonzola Spinat

Portionen: 4 Personen
Küche: italienisch
Zubereitungsdauer: 75 Minuten (inkl. Teigruhezeit)
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zutaten

Für den Teig:
500 g Weizenmehl Tipo 00
320 ml lauwarmes Wasser
2 EL Olivenöl extra vergine aus Italien kaufen
10 g Salz
3 g Trockenhefe

Für den Belag:
200 g frischer Spinat (oder 150 g tiefgekühlt, gut abgetropft)
200 g Gorgonzola dolce
100 g Mozzarella
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
2 EL Olivenöl extra vergine
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Optional: eine Handvoll gehackte Walnüsse oder einige dünne Birnenscheiben

Zubereitung

1. Teig herstellen:
Für den Teig Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und 10 Minuten stehen lassen. Mehl, Salz und Olivenöl in eine Schüssel geben, Wasser-Hefe-Mischung hinzufügen und zu einem glatten, elastischen Teig kneten. Abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.

2. Spinat vorbereiten:
Den Spinat gründlich waschen, in einer Pfanne mit etwas Olivenöl und Knoblauch kurz anschwitzen, bis er zusammenfällt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und abkühlen lassen.

3. Formen:
Den Teig in vier Portionen teilen, auf bemehlter Fläche dünn ausrollen und auf Backbleche oder Pizzasteine legen.

4. Backofen vorheizen:
Den Backofen auf 250 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

5. Belegen:
Den Mozzarella in Stücke zupfen, den Gorgonzola würfeln. Spinat gleichmäßig auf dem Teig verteilen, danach die beiden Käsesorten darüber geben. Wer möchte, kann Walnüsse oder Birnenscheiben ergänzen.

6. Backen:
Pizzen im heißen Ofen 8–10 Minuten backen, bis der Teig knusprig und der Käse geschmolzen ist.

7. Servieren:
Vor dem Servieren mit einem Schuss Olivenöl beträufeln und frisch gemahlenen Pfeffer darüber geben.

Pizza Gorgonzola Spinat mit gehobeltem Parmesan oben drüber

Kombinationsmöglichkeiten und Serviertipps

Beilagen

  • Rucolasalat mit Zitronen-Olivenöl-Dressing
  • Ofengebackene Kirschtomaten mit Thymian
  • Antipasti-Platte mit gegrilltem Gemüse

Variationen

  • Mit Birne und Walnuss: Typisch für das Piemont – die Süße der Birne harmoniert wunderbar mit dem Gorgonzola.
  • Mit Radicchio: Für mehr Bitterkeit und Farbe; in Venetien eine beliebte Variante.
  • Ohne Tomatensauce: Diese Pizza ist eine „Pizza bianca“, also ohne Tomatengrundlage. Wer möchte, kann jedoch einen dünnen Strich Ricotta oder Sahne auf den Teig geben.

Garnitur

  • Ein Spritzer Zitronensaft für Frische
  • Frisch gehobelter Parmigiano Reggiano als Abschluss

Die perfekte Weinbegleitung zu Pizza Gorgonzola Spinat

Die Kombination aus cremigem Käse und grünem Gemüse verlangt Weine mit Frische und Struktur. Ein leichter, aromatischer Weißwein oder ein eleganter Rotwein mit feiner Säure passt ideal.

  • Soave Classico DOC – trocken, frisch und mineralisch, perfekt zur cremigen Sauce.
  • Pinot Grigio delle Venezie – zart und ausgewogen, harmoniert mit dem Spinat.
  • Barbera d’Asti DOCG – fruchtig, leicht würzig und ideal zu Gorgonzola.
  • Chardonnay aus dem Alto Adige – rund und cremig, ergänzt die Käsenoten elegant.

Weitere köstliche Gerichte

Gnocchi al Gorgonzola

Pasta Gorgonzola Radicchio

Pasta mit Salbei und Zitrone

Risotto mit Birne und Gorgonzola

Warenkorb