Dein Warenkorb ist gerade leer!
Pizza Pancetta – italienische Tradition trifft herzhaften Genuss
Die Pizza Pancetta, auch bekannt unter dem italienischen Namen Pizza con Pancetta, ist eine klassische Spezialität der italienischen Küche, die vor allem in Mittel- und Norditalien verbreitet ist. Pancetta, der luftgetrocknete Schweinebauch, verleiht dieser Pizza ihr unverwechselbares Aroma: salzig, leicht würzig und zugleich zart schmelzend auf der Zunge. Anders als beim bekannteren Speck Prosciutto, wird Pancetta traditionell nicht geräuchert, sondern lediglich mit Salz und Gewürzen behandelt und luftgetrocknet.
Pizza ist in Italien weit mehr als nur ein Gericht – sie ist Kultur, Tradition und ein Symbol gemeinsamer Mahlzeiten. Jede Region interpretiert die Pizza auf ihre eigene Weise. Während die römische Variante dünn und knusprig ist, zeichnet sich die neapolitanische Pizza durch einen weichen, luftigen Rand aus. Pancetta findet auf beiden Varianten Verwendung, häufig kombiniert mit frischem Mozzarella, einem Spritzer Olivenöl und manchmal mit Rucola oder karamellisierten Zwiebeln für zusätzliche Geschmackstiefe.
Historisch betrachtet hat die Pizza in Italien ihren Ursprung im 18. Jahrhundert, als einfache Brotteige mit regional verfügbaren Zutaten belegt wurden. Pancetta selbst blickt auf eine noch längere Geschichte zurück: Schon die Römer schätzten gewürzten, luftgetrockneten Schweinebauch als haltbare Proteinquelle. In Kombination auf der Pizza entsteht so ein Gericht, das sowohl Tradition als auch modernen Geschmack verbindet.
Zubereitung & Genuss
Besonders die Frische der Zutaten entscheidet über den Genuss. Hochwertiger Mozzarella, ein knuspriger Teig und die richtige Portion Pancetta sind entscheidend für den authentischen Geschmack. Manche Varianten setzen zusätzlich auf aromatische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian, andere bevorzugen die klassische Kombination mit Tomatensauce. Für Feinschmecker ist die Pizza Pancetta eine hervorragende Basis, um saisonale Zutaten zu integrieren, beispielsweise Frühlingsgemüse wie Spargel oder getrocknete Tomaten.
Die Pizza Pancetta ist nicht nur ein Gericht für Restaurants: Sie lässt sich auch zu Hause einfach zubereiten. Mit ein wenig Geduld beim Teig und der richtigen Temperatur im Ofen erzielen Sie ein Ergebnis, das in Aroma und Konsistenz kaum von einer neapolitanischen Pizzeria zu unterscheiden ist.
Das beste Rezept Pizza Pancetta
Portionen: 4 Personen
Küche: italienisch
Zubereitungsdauer: 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten
- 500 g Pizzateig (frisch oder selbstgemacht)
- 200 g Mozzarella, in Scheiben
- 150 g Pancetta, dünn geschnitten
- 150 g Tomatensauce
- 1 EL Olivenöl extra vergine
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Kräuter (z. B. Oregano, Rosmarin)
Zubereitung
1. Ofen vorheizen:
Ofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2. Ausrollen:
Pizzateig auf einem bemehlten Backblech ausrollen.
3. Belegen:
Tomatensauce gleichmäßig auf dem Teig verteilen, leicht salzen. Mozzarella auf der Sauce verteilen. Pancetta gleichmäßig auflegen, optional mit frischen Kräutern bestreuen. Mit einem Spritzer Olivenöl beträufeln.
4. Backen:
Pizza im heißen Ofen 10–15 Minuten backen, bis der Rand knusprig und der Käse geschmolzen ist.
5. Servieren:
Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, in Stücke schneiden und servieren.
Kombinationsmöglichkeiten und Serviertipps
Beilagenoptionen
- Gemischter Salat mit Rucola, Kirschtomaten und Pinienkernen
- Gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Paprika
- Knoblauchbrot oder Focaccia als Beilage
Varianten
- Mit frischem Rucola nach dem Backen belegen
- Etwas Honig über die Pancetta träufeln für süß-salzige Note
- Karamellisierte Zwiebeln hinzufügen für intensives Aroma
Die ideale Weinbegleitung vom Sommelier empfohlen
Eine Pizza Pancetta verlangt nach einem Wein, der die salzige Würze und den Fettgehalt ausbalanciert:
- Chianti Classico (trockener Rotwein aus der Toskana)
- Barbera d’Alba (leichter, fruchtiger Rotwein)
- Vermentino (frischer Weißwein aus Ligurien)
- Rosato aus der Region Marken (leicht, fruchtig, elegant)
Häufig gestellte Fragen zu Pizza Pancetta
Kann man Pancetta durch andere Zutaten ersetzen?
Alternativ lässt sich Prosciutto Crudo oder geräucherter Speck verwenden, allerdings verändert sich das Aroma deutlich.
Wie lange ist Pancetta haltbar?
Pancetta ist ungeöffnet mehrere Wochen haltbar, im Kühlschrank aufbewahrt hält sie sich geöffnet 3–5 Tage.