Dein Warenkorb ist gerade leer!

Rezept: Geröstete Esskastanien – Südtiroler „Keschtn“
Ein einzigartiger, himmlischer Duft zieht durch die Gassen am Bozner Obstmarkt, sobald sich das Laub bunt zu färben beginnt: Frisch geröstete Südtiroler “Keschtn” – Esskastanien. Das ursprüngliche Arme-Leute-Essen hat sich zu einer echten Delikatesse gemausert – nicht nur bei uns in Südtirol. Doch um Keschtn zu genießen, müssen Sie zum Glück nicht zwingend zum Bozner Obstmarkt kommen: Sie können Sie ganz einfach zu Hause selbst machen!
Das Rezept ist einfach und Sie brauchen nur eine Zutat: Frische Esskastanien. Achten Sie auf gute Qualität, am besten regionaler Herkunft. Die Esskastanien sollten schön gleichmäßig groß sein.
Südtiroler “Keschtn”- Das Rezept
Für 5 Personen
Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
Zutaten:
- 1kg frische Esskastanien (Maronen)
Zubereitung:
- Heizen Sie den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vor und stellen Sie eine feuerfeste Schale mit Wasser hinein.
- Inzwischen ritzen Sie mit einem scharfen Messer in die Kastanien auf ihrer bauchigen Seite ein Schlitz hinein. Legen Sie die Kastanien mit dem Schnitt nach oben auf ein Backblech und geben alles in den Backofen.
- Nach etwa 30 Minuten sind die Kastanien fertig. Aus dem Ofen herausnehmen und sofort in eine Schüssel, ausgelegt mit einem feuchten Küchentuch, geben. Das Tuch über die Kastanien klappen, so dass sie eingewickelt sind. 5 Minuten ruhen lassen. Später lässt sich dadurch die Schale leichter entfernen.
- Die Kastanien noch heiß servieren. Dazu passt frische Bergbauernbutter und Salz.
Tipp:
Frische Kastanien erkennen Sie, wenn Sie diese in eine Schüssel mit Wasser geben: Gute Kastanien sinken nach unten. Sollten die Kastanien auf der Oberfläche schwimmen, sind sie nicht mehr frisch oder vom Wurm befallen.
