Dein Warenkorb ist gerade leer!

Rezept: Südtiroler Schlutzkrapfen
Schlutzkrapfen – das sind Nudelteigtaschen mit Spinatfüllung, serviert mit brauner Butter, Schnittlauch und Parmesankäse. Ein ausgezeichnetes Beispiel für die genussvolle Symbiose von italienischer und Südtiroler Küche. So etwas, das gibt es wirklich nur in Südtirol.
Und wer schonmal in Südtirol war, der ist um die leckeren Schlutzkrapfen wahrscheinlich nicht herumgekommen. Oder? Falls Sie Südtiroler Schlutzkrapfen doch noch nie probiert haben – ab in die Küche! Oder natürlich nach Südtirol…
Falls Sie spontan aber keinen Urlaub nehmen können, haben wir hier das Originalrezept für Sie.
Südtiroler Schlutzkrapfen – das Originalrezept
Für 2 Personen
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Zutaten:
Für den Teig
- 80g Roggenmehl
- 60g Weizenmehl
- 1 Ei
- 30 – 40ml lauwarmes Wasser
- ½ EL ÖL
- Eine Prise Salz und Pfeffer
Für die Füllung
- 80g gekochter Spinat (entspricht ca. 150g Frischspinat)
- 20g Zwiebel
- ½ Knoblauchzehe
- ½ EL Butter
- 50g Ricotta oder Topfen (Quark)
- 10g geriebener Parmesan
- 10g Schnittlauch, zerhackt
- ½ Msp. Muskatnuss
- Etwas Pfeffer
- Eine Prise Salz
Außerdem zum Garnieren:
- 80g geschmolzene Butter
- geriebener Parmesan
- Schnittlauch in feine Röllchen gehackt
Zubereitung:
- Vermischen Sie beide Mehlsorten mit dem Salz auf einem Nudelbrett (auf ihrer Arbeitsfläche). Das Ei verquirlen Sie mit dem Öl und dem lauwarmen Wasser. Dann geben Sie die Mischung zum Mehl. Kneten Sie alles zu einem glatten Teig und lassen ihn für eine ½ Stunde zugedeckt ruhen.
- Zerhacken Sie währenddessen Zwiebel, Knoblauch und Spinat fein. Dünsten Sie die Zwiebel und den Knoblauch in der Butter glasig. Geben Sie anschließend den Spinat dazu und dünsten Sie ihn kurz mit, bis er zusammenfällt. Lassen Sie den Spinat etwas abkühlen.
- Als nächstes geben Sie zum Ricotta bzw. Topfen Parmesan und Schnittlauch. Würzen Sie mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer. Geben Sie den Spinat hinzu und vermischen Sie alles.
- Nun können Sie den Teig ausrollen – so dünn wie möglich, ca. 0,5 mm dick. Am besten geht das mit einer Nudelmaschine. Ein einfaches Nudelholz geht aber auch.
- Stechen Sie aus dem Teig Kreise mit einem Durchmesser von ca. 8cm aus (zum Beispiel mit einem Glas) und geben Sie jeweils 1 TL der Spinat-Füllung in die Mitte des Kreises. Den Rand befeuchten Sie mit dem lauwarmen Wasser und falten den Teig zu einem Halbmond zusammen. Wichtig: Sie sollten die Ränder mit den Fingern gut zusammendrücken, damit die Füllung beim Kochen nicht herausläuft.
- Geben Sie zum Schluss die Schlutzkrapfen in reichlich Salzwasser und lassen Sie diese im sprudelnden Wasser garen. Achtung: Das Wasser sollte nicht zu stark kochen, damit die Schlutzkrapfen nicht kaputtgehen. Die Garzeit beträgt ungefähr 5 Minuten. Am Ende können Sie die Südtiroler Schlutzkrapfen mit der Schöpfkelle herausnehmen, abtropfen lassen und mit Parmesan, etwas zerlassener Butter und Schnittlauch obendrauf servieren.
Guten Appetit!
