Dein Warenkorb ist gerade leer!
Rezept: Südtiroler Schwarzplentene Knödel
“Schwarzplenten” ist Südtirolerisch für Buchweizen. Vielleicht kennen Sie den Begriff ja von der berühmten Südtiroler Schwarzplententorte (Buchweizentorte).
Obwohl Buchweizen heutzutage nur noch selten auf der Speisekarte steht, ist er traditioneller Bestandteil der Südtiroler Küche. Der grobe, herb schmeckende Schwarzplenten galt früher als Arme-Leute-Essen. Wohlhabendere Bürger bevorzugten das feine Weißmehl. Und auch die Bezeichnung “Schwarzplenten” kommt nicht von ungefähr: Das Mehl ist gräulich mit kleinen schwarzen Stückchen – von der dunklen Schale des Buchweizens.
Südtiroler Schwarzplentene Knödel – das Rezept:
Für 2 Personen
Zubereitungszeit: ca. 50 min.
Zutaten:
- 70g Knödelbrot oder 2/3 Tage altes, schnittfestes Brot in Würfel aufgeschnitten
- 50g Buchweizenmehl
- 40g in Würfel geschnittener Lauch
- ½ Knoblauchzehe gehackt
- 50g Bauchspeck, fein geschnitten in Würfel
- 20g Butter
- 1 Ei
- 60ml Milch
- Salz
- etwas gehackte Petersilie
Außerdem zum Garnieren:
- 80g geschmolzene Butter
- geriebener Parmesan
- Schnittlauch in feine Röllchen gehackt
Zubereitung:
- Zunächst geben Sie das Knödelbrot in eine Schüssel. Alternativ können Sie auch ein schnittfestes Weißbrot in feine Würfeln schneiden. In Südtirol verwenden wir meist hart gewordene Semmeln, die einige Tage alt sind, und so gut durchgetrocknet und hart sind.
- Hacken Sie den Lauch, den Knoblauch und den Bauchspeck in feine Würfel und dünsten Sie sie in Butter an.
- Verrühren Sie währenddessen die Milch mit dem Ei, der Petersilie und dem Salz und geben Sie die Mischung über das Knödelbrot.
- Geben Sie nun das Buchweizenmehl und die Zwiebel-Speck-Mischung zum Knödelbrot hinzu. Verkneten Sie alles, bis eine feste, formbare Masse entsteht. Lassen Sie den Teig für 10 Minuten ruhen.
- Jetzt können Sie schön runde Knödel formen und in Salzwasser ca. 15 Minuten sieden lassen, bis sie an der Wasseroberfläche schwimmen. Achtung! Das Wasser sollte nicht sprudeln, sonst zerfallen die Knödel.
- Nehmen Sie die fertig gegarten Schwarzplentenen Knödel mit der Schöpfkelle aus dem Salzwasser.
- Servieren Sie die Schwarzplentenen Knödel mit geschmolzener Butter, Parmesankäse und feingehacktem Schnittlauch. Dazu passt ein frischer Salat.
Guten Appetit!