Dein Warenkorb ist gerade leer!
Rezept: Südtiroler Semmelknödel
Südtiroler Semmelknödel sind der Klassiker unter den Knödelgerichten. Dieses Rezept kann als Grundrezept für viele weitere Knödelvariationen verwendet werden. Sie können die Knödel nach Belieben zum Beispiel mit Käse, Pfifferlingen, Spinat oder Speck verfeinern.
Sie wollen auf Nummer sicher gehen? Probieren Sie unsere erprobten und leckeren Gourmet-Knödelrezepte:
- Südtiroler Speckknödel
- Südtiroler Rohnenknödel
- Südtiroler Leberknödel
- Südtiroler Kasnockn
- Südtiroler Brennnesselknödel
- Südtiroler Bärlauchknödel
- Südtiroler Schwarzplentene Knödel
Südtiroler Semmelknödel – das Rezept:
Für 2 Personen
Zubereitungszeit: ca. 45 min.
Zutaten:
- 100g 2/3 Tage alte, schnittfeste Semmeln in Würfel aufgeschnitten
- ½ Zwiebel, fein gehackt
- 20g Butter
- 80ml Milch
- 1 Ei
- Petersilie, fein gehackt
- Salz und Pfeffer
Außerdem zum Garnieren:
- 80g geschmolzene Butter
- geriebener Parmesan
- Schnittlauch in feine Röllchen gehackt
Die Semmelknödel können alternativ auch in einer Gemüse- oder Fleischsuppe serviert werden.
Zubereitung:
- Schneiden Sie die Semmeln in Würfel.
- Gießen Sie die erwärmte Milch über die Semmelwürfel. Lassen Sie die Semmel 30 Minuten durchziehen, bis sie weich geworden sind.
- Dünsten Sie die fein gehackte Zwiebel in der Pfanne mit Butter goldbrauch an. Dann geben Sie etwas Salz und Pfeffer, die gehackte Petersilie und das Ei zusammen mit der Zwiebel zur Brotmasse. Gut durchgeknetet sollt eine feste, formbare Masse entstehen.
- Lassen Sie die Knödelmasse dann für ca. 10 Minuten ruhen.
- Nun können Sie schön runde Knödel formen und in Salzwasser ca. 15 Minuten sieden lassen, bis sie an der Wasseroberfläche schwimmen. Achtung! Das Wasser sollte nicht sprudeln, sonst zerfallen die Knödel.
- Nehmen Sie die fertig gegarten Semmelknödel mit der Schöpfkelle aus dem Salzwasser.
- Geben Sie die geschmolzene Butter, der Parmesankäse und den feingehackten Schnittlauch über die gegarten Knödel. Dazu passt ein frischer Salat.
Variationstipp: Die Semmelknödel können wie Speckknödel auch in einer Fleischsuppe oder Gemüsebrühe serviert werden.
Guten Appetit! Oder wie wir in Südtirol sagen: Mahlzeit!
Weitere Knödelrezepte aus Südtirol
Südtiroler Leberknödel (in der Suppe)
Südtiroler Kasnockn (Käsenocken)
Südtiroler Schwarzplentene Knödel