100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Rezept: Spinatknödel mit Pfifferling-Rahm-Soße

Rezept: Südtiroler Spinatknödel mit Pfifferling-Rahm-Soße

Die Sonne taucht die Welt in goldenes Licht, die Blätter färben sich bunt und der Wind frischt auf – der Herbst kommt! Ab in den Wald – denn von Ende August bis September ist die beste Zeit, um Pfifferlinge zu sammeln!

Kombiniert mit sahniger Rahmsoße und deftigen Südtiroler Spinatknödeln sind die würzig-waldigen Pfifferlinge ein echter Genuss. Probieren Sie dieses Original Südtiroler Rezept!

Südtiroler Spinatknödel mit Pfifferling-Rahm-Soße – das Rezept:

Für 2 Personen

Zubereitungszeit: ca. 50 min.

Zutaten:

Für die Spinatknödel:

  • 100g Knödelbrot oder 2/3 Tage altes, schnittfestes Brot in Würfel aufgeschnitten
  • ½ Zwiebel, fein gehackt
  • 20g Butter
  • 80ml Milch
  • 400g Spinat
  • ½ Knoblauchzehe
  • 1 Ei
  • 30g Mehl
  • Eine Prise Salz, Pfeffer und Muskat zum Würzen

Für die Soße:

  • 500g Pfifferlinge, geputzt
  • 1 Becher Sahne
  • 10g Petersilie
  • 2 EL Mehl
  • 300ml kalte Brühe
  • 1 Eigelb
  • Etwas Salz, Pfeffer und Muskat

Zubereitung:

Zubereitung Spinatknödel:

  1. Zunächst geben Sie das Knödelbrot in eine Schüssel. Alternativ können Sie auch ein schnittfestes Weißbrot in feine Würfeln schneiden. In Südtirol verwenden wir meist hart gewordene Semmeln, die einige Tage alt sind, und so gut durchgetrocknet und hart sind.
  2. Befeuchten Sie das Brot mit etwas Milch und stellen Sie die Schüssel beiseite.
  3. Waschen Sie den Spinat gut, kochen Sie ihn im Salzwasser gar, lassen Sie ihn abtropfen und drücken ihn gut aus. Zum Schluss pürieren Sie ihn mit dem Stabmixer.
  4. Zerlassen Sie als nächstes die Butter. Schwitzen Sie darin den fein zerhackten Knoblauch und die Zwiebel an. Geben Sie dann den Spinat dazu und lassen ihn ca. 5 Minuten mit garen.
  5. Geben Sie das Ei und den Spinat zum Brot, vermischen alles gut und würzen kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat. Danach fügen Sie noch das Mehl hinzu.
  6. Verkneten Sie alles, bis eine feste, formbare Masse entsteht. Lassen Sie den Teig für 10 Minuten ruhen. Währenddessen können Sie die Pfifferling-Rahm-Soße zubereiten (siehe unten).
  7. Jetzt können Sie dann schön runde Knödel formen und in Salzwasser ca. 15 Minuten sieden lassen, bis sie an der Wasseroberfläche schwimmen. Achtung! Das Wasser sollte nicht sprudeln, sonst zerfallen die Knödel.
  8. Nehmen Sie die fertig gegarten Spinatknödel mit der Schöpfkelle aus dem Salzwasser.
  9. Richten Sie die Knödel auf einem Teller an und geben Sie eine Kelle Soße darüber.

Zubereitung Pfifferling-Rahm-Soße:

  1. Für die Soße braten Sie die geputzten Pfifferlinge gut an, würfeln die Zwiebel und braten diese getrennt an. Geben Sie Mehl obendrauf und gießen Sie unter Rühren die kalte Brühe dazu. Lassen Sie alles zu einer Soße binden.
  2. Nun geben Sie etwas von der Sahne, die Pfifferlinge, Petersilie und die Gewürze dazu und lassen alles leicht köcheln. Kurz bevor Sie servieren, verquirlen Sie die restliche Sahne mit dem Eigelb und geben es zum Binden zur Soße. Die Soße darf dabei nicht mehr zu heiß sein, damit das Eigelb nicht stockt.

Guten Appetit! Oder wie wir in Südtirol sagen: Mahlzeit!

Weitere Knödelrezepte aus Südtirol

Südtiroler Leberknödel (in der Suppe)

Südtiroler Kasnockn (Käsenocken)

Südtiroler Speckknödel

Südtiroler Brennnesselknödel

Südtiroler Bärlauchknödel

Südtiroler Schwarzplentene Knödel

Südtiroler Semmelknödel

Südtiroler Zwetschgenknödel

Südtiroler Topfenknödel

Südtiroler Rohnenknödel (Rote Bete)

Südtiroler Marillenknödel

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warenkorb