100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386

Rezept: Tirtlan – Südtiroler Teigtaschen mit Sauerkraut-Füllung

Tirtlan, Tirtlen oder auch Tirschtlan sind ein traditioneller Bestandteil der Südtiroler Festtagsküche. An Feiertagen, auf Dorffesten oder zum „Törggelen“ wird es mit den verschiedensten leckeren Füllungen angeboten. Tirtlan sind in Fett ausgebackene, runde Teigtaschen – die Füllung kann herzhaft oder auch süß sein.

Tirtlan – das Rezept:

Für 2 Personen

Zubereitungszeit: 60 Minuten

Zutaten:

Für die Füllung:

  • 150g Weißkohl
  • ½ Zwiebel
  • ½ Apfel
  • 1 El Butter
  • 2 Wacholderbeeren
  • Eine Prise Salz & Pfeffer

Für den Teig:

  • 180g Roggenmehl
  • 80g helles Weizenmehl
  • ½ TL Salz
  • 1 Ei
  • 1 EL Öl
  • 40ml Milch

Außerdem:

4 L hocherhitzbares Pfanzenöl (z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl) oder 700g gehärtetes Pflanzenfett zum Frittieren

Zubereitung:

  1. Zuallererst hobeln Sie das Sauerkraut mit dem Küchenhobel in feine Streifen. Schälen Sie nun die Zwiebel und den Apfel und schneiden beides fein auf. Dann dünsten Sie die Zwiebel-Apfel-Mischung an und geben kurz den Weißkohl zum Andünsten dazu. Mischen Sie die Wacholderbeeren unter, salzen das Kraut und geben Sie etwas Wasser hinzu. Lassen Sie das Sauerkraut bei schwacher Hitze etwas eine halbe Stunde garen, bis es weich ist, und abkühlen. Im Topf sollte kein Wasser mehr stehen.
  2. Kneten Sie für den Teig die beiden Mehlsorten, Salz, Ei, Öl und Milch zu einem glatten Teig zusammen. Wickeln Sie den fertigen Teig in ein Tuch und lassen Sie ihn für 30 Minuten ruhen.
  3. Bemehlen Sie ihre Arbeitsfläche. Den Teig rollen Sie darauf nun ca. 1 mm dünn aus. Halbieren Sie die Teigplatte. Geben Sie in einem Abstand von ca. 10 cm etwa 3 TL Füllung auf eine der Teigplatten. Pressen Sie das Sauerkraut vorher etwas aus, damit der Teig nicht durchweicht.
  4. Die zweite Hälfte wird nun auf die erste mit der Füllung gelegt, so dass alles gut bedeckt ist. Stechen Sie mit einem Glas oder einer Schüssel Kreise mit einem Durchmesser von 10 bis 12 cm aus. Drücken Sie die Ränder mit den Fingern gut an, damit die Füllung nicht herausläuft.
  5. Erhitzen Sie das Fett in einem großen Topf. Testen Sie mit einem Holzlöffel, ob das Fett die richtige Frittiertemperatur erreicht hat: Halten Sie dazu den Holzlöffel (verwenden Sie KEIN anderes Material!) in das heiße Fett. Wenn sich am Holzlöffel Bläschen bilden, ist die richtige Temperatur erreicht. Fängt das Fett an zu rauchen, nehmen Sie es SOFORT vom Herd! Das Fett ist zu heiß, lassen Sie es abkühlen.
  6. Geben Sie die Tirtlan portionsweise in das Fett und frittieren Sie sie für ca. 3 Minuten goldbraun. Achtung! Legen Sie einen Spritzschutz über den Topf und tragen Sie langärmlige Kleidung. Achten Sie darauf, dass die Tirtlan von allen Seiten gleichmäßig goldbraun werden.
  7. Die Tirtlan können Sie anschließend mit einem Schaumlöffel herausnehmen, auf einem Küchenpapier das überschüssige Fett abtropfen lassen und servieren.

Guten Appetit!

Tipp:

Alternativ können die Tirtlan mit Spinat oder auch als süße Variante mit Marmelade gefüllt werden – zum Beispiel mit Original Südtiroler Preiselbeermarmelade. 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warenkorb