100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386

Rezepte aus Südtirol

Vinschgerl Rezept Südtirol mit Sauerteig leckeres Brot

Vinschgerl Rezept Südtirol mit Sauerteig – Traditionelles Brot einfach selber backen

Das Vinschgerl Rezept Südtirol mit Sauerteig ist ein Paradebeispiel für die authentische Brotkultur Südtirols. Dieses traditionelle Weizenbrot, manchmal auch als „Vinschger Laib“ bezeichnet, stammt aus dem Vinschgau, einer Region im Westen Südtirols, die für ihre sonnigen Täler und das rauhe Alpenklima bekannt ist. Die besondere Zubereitung mit Sauerteig verleiht dem Vinschgerl seinen typischen leicht säuerlichen Geschmack und eine saftige, […]

Vinschgerl Rezept Südtirol mit Sauerteig – Traditionelles Brot einfach selber backen Weiterlesen »

Südtiroler Maronensuppe ein klassisches Gericht aus dem Norden Italiens

Südtiroler Maronensuppe – Tradition trifft cremigen Genuss

Die Südtiroler Maronensuppe ist ein klassisches Herbstgericht aus dem Norden Italiens, das seine Wurzeln in der alpinen Küche Südtirols hat. In Italien wird sie oft als Zuppa di Castagne dell’Alto Adige bezeichnet, wobei „Castagne“ das italienische Wort für Maronen ist. Diese Suppe vereint die Süße der Maronen mit einer samtigen Konsistenz und zarten Aromen von regionalem Gemüse, Wein und

Südtiroler Maronensuppe – Tradition trifft cremigen Genuss Weiterlesen »

Saucen für Knödeln Titelbild mit Spinatknödeln und Salbei-Butter-Sauce

Saucen zu Knödeln – der unterschätzte Hauptdarsteller der Südtiroler Küche

Wer Südtirol kennt, weiß: Hier sind Knödel kein Nebenprodukt. Sie sind das Herzstück der regionalen Küche – ob als Semmelknödel, Spinatknödel, Käseknödel oder in moderneren Varianten wie Rote-Bete-Knödel oder Südtiroler Bärlauchknödel. Doch so vielfältig die Knödelteig-Variationen auch sind – sie verlangen nach dem passenden Gegenpart: der Sauce. Im Gegensatz zum bekannten „Kloß mit Soß“ aus

Saucen zu Knödeln – der unterschätzte Hauptdarsteller der Südtiroler Küche Weiterlesen »

Südtiroler Marende mit Wein und Speck

Südtiroler Marende – Die traditionelle Brotzeit aus Südtirol

Die Südtiroler Marende, auch bekannt als Südtiroler Brotzeit, ist eine der traditionsreichsten Zwischenmahlzeiten der Alpenregion. Sie wird typischerweise am Nachmittag oder frühen Abend serviert und besteht aus einer feinen Auswahl an regionalem Speck, Wurstwaren, Käse, Bauernbrot und saurem Gemuüs. Begleitet wird die Marende oft von einem Glas Vernatsch (St. Magdalener oder Kalterer See Wein) oder

Südtiroler Marende – Die traditionelle Brotzeit aus Südtirol Weiterlesen »

Semmelknödel Beilagen - Salat

Was passt zu Semmelknödel? Die besten Beilagen aus Südtirol

Sie spielen mit dem Gedanken Semmelknödel zuzubereiten, aber wissen nicht, was Sie dazu reichen sollen? Wir haben die besten Beilagen zu Semmelknödel hier übersichtlich für Sie aufgelistet. Die Vielseitigkeit der Beilagen für Semmelknödel Semmelknödel sind ein echtes Herzstück der alpinen Küche – saftig, locker und herrlich vielseitig. Ob als Hauptgericht oder Beilage: Die aus Brot,

Was passt zu Semmelknödel? Die besten Beilagen aus Südtirol Weiterlesen »

Buchweizenkuchen Titelbild

Genuss aus den Alpen: Buchweizenkuchen mit Preiselbeermarmelade

Buchweizenkuchen ist auch bekannt als “Torta di Grano Saraceno”. Es ist ein traditioneller Kuchen aus den italienischen Alpenregionen, insbesondere aus Südtirol. Dieser Kuchen zeichnet sich durch seinen nussigen Geschmack und seine krümelige Textur aus, die durch den Einsatz von Buchweizenmehl entsteht. Häufig wird er mit einer Schicht Preiselbeermarmelade gefüllt, die eine angenehme Säure beisteuert und

Genuss aus den Alpen: Buchweizenkuchen mit Preiselbeermarmelade Weiterlesen »

Torta di Pane Titelbild

Klassisches Torta di Pane Rezept

Torta di Pane ist auch bekannt als Brotkuchen, ist ein traditioneller Tessiner und Bündner Kuchen aus der Schweiz. Dieses Rezept verkörpert die weise und schmackhafte Verwendung von übrig gebliebenem Brot und verwandelt es in ein köstliches Dessert. Ein einfaches Gericht, das die nachhaltige Praxis der Küchenökonomie mit einem Hauch süßer Verführung vereint. Die Kultur und

Klassisches Torta di Pane Rezept Weiterlesen »

Käsespätzle in der Pfanne mit geröteten Zwiebeln und Schnittlauch

Käsespätzle in der Pfanne (Rezept schnell & einfach)

Käsespätzle in der Pfanne sind ein herzhaftes, traditionelles Gericht, das in der süddeutschen und österreichischen Küche sowie der Südtiroler Traditionsküche tief verwurzelt ist. Es ist eine Art Schwaben-Makkaroni und Käse, bei dem die Spätzle (eine Art hausgemachte Nudel) mit schmelzendem Käse kombiniert und oft mit knusprig gebratenen Zwiebeln garniert werden. Dieses Gericht ist nicht nur

Käsespätzle in der Pfanne (Rezept schnell & einfach) Weiterlesen »

Bombardino Rezept aus Süditrol serviert im Glas mit Schlagsahne

Bombardino Rezept (der spezielle Eierlikör aus Italien)

Bombardino ist ein heißer Eierlikör aus Italien, der eine hohe Geschmackskonzentration und Aromatik aufweist. Wer jemals in Südtirol Skifahren war oder im winterlichen Dolomitenurlaub bei Trentino oder Veneto in Skihütten eingekehrt ist, der kennt mit Sicherheit diesen äußerst beliebten heißen Eierlikör aus Italien! Bombardino – der Skihüttenklassiker in Italien Bombardino ist das perfekte Getränk für

Bombardino Rezept (der spezielle Eierlikör aus Italien) Weiterlesen »

Bozner Sauce Rezept mit Kartoffeln und Spargeln

Bozner Soße: Rezept original aus Südtirol

Die Bozner Soße ist eine traditionelle Soße aus Südtirol und passt perfekt zu gekochtem Spargel. Sie ist ähnlich zur Sauce Hollandaise, allerdings fester und reichhaltiger in der Konsistenz. Die Soße wird gerne saisonal zur Spargelzeit im Restaurant und Hotel serviert. Zusammen mit Spargel, gekochten Kartoffeln und Kochschinken wird Bozner Soße als Vorspeise oder Hauptgericht gegessen

Bozner Soße: Rezept original aus Südtirol Weiterlesen »

Warenkorb