Dein Warenkorb ist gerade leer!

Salsa all’arrabbiata – die feurige italienische Sauce
Die Salsa all’arrabbiata, auf Deutsch „wütende Sauce“, ist eine der bekanntesten und zugleich einfachsten Saucen der authentischen cucina italiana. Schon der Name verrät ihre charakteristische Schärfe: „arrabbiata“ bedeutet wörtlich „wütend“ und beschreibt die feurige Wirkung der Chili, die diese Tomatensauce unverwechselbar macht. Alternativ wird sie manchmal auch schlicht als „pikante Tomatensauce“ bezeichnet.
Herkunft und Tradition
Ursprünglich stammt die Salsa all’arrabbiata aus Rom, genauer gesagt aus der Region Latium. Hier wird sie traditionell zu Pasta, insbesondere zu Penne all’arrabbiata, serviert. Die Sauce ist ein Paradebeispiel für die italienische Philosophie „weniger ist mehr“: Nur wenige hochwertige Zutaten erzeugen eine intensive Geschmacksexplosion. Die Basis bilden reife Tomaten, Knoblauch und scharfe Peperoncini, die zusammen mit bestem Olivenöl und frischen Kräutern eine harmonische, aber kräftige Sauce ergeben.
Die regionale Variation liegt vor allem in der Würze: In Rom ist die Sauce typischerweise scharf, während in anderen italienischen Regionen die Chili sparsam dosiert wird. Manche Köche fügen zusätzlich Zwiebeln oder Speck hinzu, was der klassischen Version jedoch widerspricht. Die Sauce all’arrabbiata ist also ein typisches Beispiel für eine traditionelle römische Küche, die Einfachheit und Intensität perfekt verbindet.
Moderne Varianten und Zubereitung
Über die Jahre hat die Salsa all’arrabbiata viele Abwandlungen erfahren. In der modernen italienischen Küche findet man sie als vegane Version, puristisch mit frischen Kräutern, oder sogar als Basis für Pizza. Dabei bleibt die Seele der Sauce unverändert: würzig, aromatisch und mit einem unverwechselbaren Kick.
Ein wichtiger Aspekt ist auch die Zubereitung. Die Sauce soll nicht lange kochen, um die Frische der Tomaten und die Schärfe der Chili zu bewahren. Ein schneller sautierter Knoblauch in Olivenöl, das Hinzufügen der Tomaten und ein kurzes Köcheln genügen, um die perfekte Konsistenz zu erzielen.

Das beste Rezept Salsa all’arrabbiata
Portionen: 4 Personen
Küche: Italienisch
Zubereitungsdauer: 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zutaten
500 g reife Tomaten (alternativ gehackte Tomaten aus der Dose)
3 EL natives Olivenöl extra aus Italien kaufen
2–3 Knoblauchzehen
1–2 frische rote Chili oder 1 TL getrocknete Chiliflocken
Salz nach Geschmack
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren
Zubereitung
1. Pfanne und Öl erhitzen:
Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen.
2. Knoblauch anbraten:
Knoblauch fein hacken und zusammen mit der Chili ins Öl geben, kurz anrösten, bis der Knoblauch duftet.
3. Tomaten dazugeben:
Tomaten hinzufügen, leicht zerdrücken und bei mittlerer Hitze 10–12 Minuten köcheln lassen.
4. Abschmecken:
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Servieren:
Optional frische Kräuter untermischen und die Sauce warm servieren.

Kombinationsmöglichkeiten und Serviertipps
Pasta-Variationen
- Penne all’arrabbiata
- Spaghetti oder Fusilli
- Glutenfreie Pasta als leichte Alternative
Weitere Anwendungen
- Als würzige Sauce auf Pizza
- Als Dip zu Knoblauchbrot oder geröstetem Ciabatta
- Verfeinert mit Oliven oder Kapern für Mediterranes Fingerfood
Die ideale Weinbegleitung vom Sommelier empfohlen
Die Salsa all’arrabbiata verlangt nach kräftigen, fruchtigen Rotweinen, die die Schärfe ausbalancieren:
- Chianti Classico (Toskana)
- Nero d’Avola (Sizilien)
- Montepulciano d’Abruzzo
- Lambrusco frizzante für ein spritziges Erlebnis
Häufig gestellte Fragen zu Salsa all’arrabbiata
Wie scharf ist Salsa all’arrabbiata?
Die Schärfe der Salsa all’arrabbiata hängt von der verwendeten Chili ab. Typischerweise ist sie würzig, kann aber nach Belieben angepasst werden.
Wie lange hält sich die Sauce im Kühlschrank?
Die Sauce hält sich im Kühlschrank 3–4 Tage in einem luftdichten Behälter.
