100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Saltimbocca Beilagen

Saltimbocca Beilagen und Kombinationsideen

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, welche Beilagen zum Saltimbocca passen – diesem zarten Kalbsschnitzel mit luftgetrocknetem Prosciutto und frischem Salbei, in Weißweinbutter geschwenkt und auf der Zunge zergehend? Saltimbocca alla Romana ist ein Klassiker der römischen Küche und eines jener Gerichte, das durch seine Einfachheit und Aromatiefe begeistert. Um das volle Potenzial dieses edlen Gerichts auszukosten, braucht es allerdings eines: die richtigen Beilagen.

Was passt zu Saltimbocca?

Saltimbocca ist zart, aromatisch und elegant – und verdient eine ebenso stilvolle Begleitung. Folgend zeigen wir Ihnen die besten Beilagen zum Saltimbocca – raffiniert, original italienisch und perfekt abgestimmt auf die feine Salbei-Weißwein-Note des Hauptgerichts. Klar ist, dass eine Vielzahl an Beilagen (contorni) zu diesem urtypisch römischen Gericht passen, also können Sie je nach eigenen Vorlieben variieren. Los geht’s!

Die besten Beilagen zum Saltimbocca

Saltimbocca mit Rosmarin-Kartoffeln

Rosmarinkartoffeln – knusprig & duftend

Knusprig gebackene Rosmarinkartoffeln sind eine der beliebtesten Beilagen für Saltimbocca! Nicht nur in Rom, sondern in ganz Mittelitalien ist diese Beilage ideal für allerhand italienische Gerichte. Die Kombination aus zartem Inneren und krosser Schale – veredelt mit frischem Rosmarin, Meersalz und einem Schuss nativem Olivenöl extra – bringt ein rustikales Element auf den Teller, das die Buttrigkeit des Saltimbocca perfekt auffängt.

Besonders in Trattorien rund um den Campo de’ Fiori findet man diese Kartoffeln als klassische contorno zu Saltimbocca – manchmal auch in Entenfett oder Weißwein gebraten. Unser Tipp: Verwenden Sie kleine, festkochende Sorten wie „patate novelle“ und rösten Sie sie mit Schale – so bleibt das Aroma wunderbar intensiv.

Blattspinat mit Zitrone – leicht & frisch

Blattspinat wird in der römischen Alltagsküche häufig als leicht gedünstete Beilage serviert – schlicht, aromatisch, rein. Mit einem Hauch Knoblauch in Olivenöl geschwenkt und einem Spritzer Zitrone versehen, bringt diese Beilage eine erfrischende Note zum würzigen Hauptgericht.

Gerade zu Saltimbocca, das ja durch den Prosciutto recht salzig daherkommt, wirkt der zitronige Spinat wie ein natürlicher Gegenspieler. Die Bitterstoffe des Spinats regen die Verdauung an – ideal bei reichhaltiger Buttersoße. Wer es etwas intensiver mag, gibt am Schluss noch etwas geriebene Muskatnuss darüber.

Risotto alla Milanese als Beilage zu Saltimbocca

Risotto alla Milanese – norditalienische Raffinesse

Was passiert, wenn Rom auf Mailand trifft? Magie. Risotto alla Milanese ist die wohl eleganteste aller Reisbeilagen: Mit Safran verfeinert, in Butter und Weißwein sanft geschwenkt und mit feinem Parmigiano abgeschmeckt, ergibt sich eine goldene, cremige Komposition, die das zarte Kalbfleisch perfekt umrahmt.

Die buttrige Textur des Risottos spiegelt die Sauce des Saltimbocca wider, der Safran bringt Tiefe und einen leicht erdigen Unterton. Diese Beilage macht Ihr Menü festlich – ideal, wenn Gäste kommen. Wichtig: Ein gutes Risotto alla Milanese verlangt Zeit, Geduld und einen hochwertigen Carnaroli-Reis. Kein Schnellgericht – aber jede Minute wert.

Fenchelgemüse mit Orangenabrieb – süßlich & aromatisch

Fenchel ist in Italien allgegenwärtig, besonders im Süden. Sein süßlich-anisartiges Aroma harmoniert überraschend gut mit der salzigen Tiefe des Prosciuttos und der buttrigen Weinsauce des Saltimbocca. Noch raffinierter wird es, wenn man dem geschwenkten Fenchelgemüse am Schluss etwas Orangenabrieb hinzufügt.

Das Ergebnis: eine leuchtende, mediterrane Beilage mit Zitrusfrische und Tiefe. Fenchel passt wunderbar zu festlichen Anlässen – und bringt ein wenig Sizilien auf den römischen Teller. Tipp: Verwenden Sie dafür frischen Saft einer Arancia di Ribera DOP – diese sizilianische Süßorange ist besonders aromatisch.

Verdure alla griglia – gegrilltes Sommergemüse

In Italien ein Dauerbrenner: Zucchini, Auberginen und Paprika, in Olivenöl eingelegt und gegrillt. Diese Mischung ist als verdure grigliate oder verdure alla griglia bekannt und findet sich in jeder Region – ob als Antipasto oder Beilage.

Zum Saltimbocca passt dieses Gemüse hervorragend: Die rauchige Note des Grillgemüses kontrastiert die Weinsauce, während die zarten Gemüsetexturen das Kalbfleisch nicht überlagern. Noch authentischer wird es, wenn Sie das Gemüse mit etwas aceto di vino bianco, Knoblauch und Minze marinieren – so wie es in Kampanien oder Apulien üblich ist.

Saltimbocca mit Polenta als Beilage

Cremige Polenta – traditionell & herzerwärmend

Polenta, aus fein gemahlenem Maisgrieß, ist mehr als nur Sättigungsbeilage – sie ist pure italienische Tradition. Für Saltimbocca empfiehlt sich eine cremige Version mit Butter und Parmigiano verfeinert, die auf der Zunge zergeht und die Sauce regelrecht aufsaugt.

Gerade in Norditalien wird Polenta als feine, geschmeidige Unterlage zu Fleischgerichten serviert – auch in römischen Lokalen hält sie langsam wieder Einzug. Für ein rustikales Menü à la osteria romana ein absoluter Geheimtipp. Wer möchte, kann mit Trüffelöl oder Gorgonzola zusätzlich Tiefe einbringen.

Saltimbocca mit Caprese-Salat als Beilage

Caprese-Salat – klassisch & elegant

Die klassische Insalata Caprese bringt Leichtigkeit und Farbe auf den Teller. Dieser traditionell italienische Salat ist eine ideale Beilage zum Saltimbocca. Frische Tomaten, original Mozzarella di Bufala Campana DOP, Basilikumblätter, bestes Olivenöl – mehr braucht es nicht, um einen frischen Kontrapunkt zum warmen Saltimbocca zu setzen.

Vor allem im Sommer ist diese Kombination ideal: Sie können die Caprese-Beilage leicht auf dem Teller anrichten oder als kleinen Salat separat servieren. Besonders elegant wirkt eine Variante mit bunten Kirschtomaten und einem Spritzer Aceto Balsamico Tradizionale di Modena.

Tagliolini mit Butter und Salbei mit Saltimbocca zusammen serviert

Tagliolini mit Butter und Salbei – schlicht & köstlich

Salbei ist das Bindeglied, das diese Beilage mit dem Hauptgericht vereint. Die hauchdünnen Tagliolini – typisch für Nord- und Mittelitalien – werden in brauner Butter mit frischen Salbeiblättern geschwenkt und sanft gesalzen.

Das Aroma ist tief, würzig und buttrig – fast schon ein Echo der Saltimbocca-Sauce. Ideal, wenn Sie ein Menü mit subtiler Wiederholung von Geschmacksnoten planen. Wer möchte, hobelt am Ende noch etwas Parmigiano Reggiano darüber. Weniger ist hier mehr – der Fokus liegt auf der Textur und Tiefe der Butter-Salbei-Kombination.

Rucola-Salat als Beilage zu Saltimbocca

Rucola-Salat mit Balsamico – würzig & erfrischend

Rucola bringt leichte Schärfe und eine typische Bitternote, die hervorragend mit der Würze des Prosciuttos und der Buttrigkeit des Kalbfleischs harmoniert. Dazu ein einfaches Dressing aus nativem Olivenöl extra, ein paar Tropfen echten Balsamico aus Modena und grobe Parmigiano-Späne – fertig ist ein kontemporärer contorno, der sowohl visuell als auch geschmacklich überzeugt.

Gerade in modernen römischen Restaurants findet man diese Kombination oft – schlicht, puristisch und elegant. Wer es klassisch mag, fügt noch halbierte Kirschtomaten hinzu – für mehr Süße und Saftigkeit.

Saltimbocca mit Ciabatta und Focaccia als Beilage

Weißbrot mit Olivenöl – puristisch & italienisch

Oft sind es die einfachen Dinge, die den Unterschied machen: eine Scheibe toskanisches Weißbrot (pane sciapo), leicht getoastet, mit hochwertigem italienischen Olivenöl beträufelt und mit einem Hauch Meersalz bestreut. Diese Beilage ist ein stiller Star – sie erlaubt es, jeden Tropfen der köstlichen Weißweinbuttersauce aufzunehmen.

In Italien nennt man das fare la scarpetta – mit dem Brot die Reste der Sauce vom Teller auftunken. Ein Ritual, das in keiner Trattoria fehlen darf. Tipp: Verwenden Sie ein Brot mit grober Porung und dicker Kruste, z. B. ein Pane di Altamura DOP oder ein toskanisches Landbrot.

Unser Fazit zu Beilagen zum Saltimbocca

Saltimbocca ist kein Gericht für schwere Beilagen – im Gegenteil. Die Kunst liegt im Balanceakt: Frische, feine Aromen, zarte Texturen und ein wenig italienischer Charme. Ob cremiges Risotto, sommerliches Gemüse oder einfach gutes Brot – mit den richtigen Beilagen wird aus Saltimbocca ein vollendetes Menü „alla romana“.

Unser Tipp: Servieren Sie ein Glas Frascati oder einen leichten Verdicchio dazu – und lassen Sie sich nach Latium entführen. Buon appetito!

Weitere leckere Beilagen-Ideen für italienische Gerichte entdecken

Beilagen zu Ossobuco

Beilagen zu Lasagne

Was passt zu Risotto?

Was passt zu Semmelknödel?

Warenkorb