100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Die Altstadt von Sterzing im Winter mit dem Wahrzeichen Zwölferturm und dem Kaufhaus Mair Mair

Sehenswürdigkeiten in Sterzing und Umgebung: Die 10 schönsten Highlights in Südtirols Norden

Sterzing – oder Vipiteno, wie der charmante Ort im Italienischen heißt – ist die nördlichste Städte Italiens. Gelegen in Südtirol, nur wenige Kilometer vom Brennerpass entfernt, vereint Sterzing das Beste zweier Welten: alpenländische Bodenständigkeit und italienisches Flair. Die Altstadt von Sterzing zählt zu den schönsten Italiens und lockt mit einer gelungenen Mischung aus Geschichte, Architektur und Genuss. Doch nicht nur das Zentrum selbst, sondern auch die Umgebung bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch lohnenswert machen.

Egal, ob Sie sich für Burgen, Wanderwege, historische Bauten oder kulinarische Genüsse interessieren – Sterzing und seine Region halten für jeden Geschmack etwas bereit. Die Stadt ist zudem sehr gut erreichbar, sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn, was sie zu einem beliebten Zwischenstopp und Reiseziel macht.

Damit Sie Ihre Reise oder Ihren Tagesausflug nach Sterzing bestmöglich planen können, haben wir für Sie die zehn schönsten Sehenswürdigkeiten in und um Sterzing zusammengestellt.

Zwölferturm im zentrum der Altstadt von Sterzing, die wichtigste Sehenswürdigkeit und das Wahrzeichen der Stadt

Die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Sterzing und Umgebung

1. Der Zwölferturm – Wahrzeichen der Stadt

Der imposante Zwölferturm (Torre delle Dodici) thront über der Fußgängerzone und ist das bekannteste Bauwerk Sterzings. Er wurde im 15. Jahrhundert erbaut und diente einst als Stadttor. Heute trennt er symbolisch die Alt- von der Neustadt. Besonders schön: Der Blick durch den Bogen mit Blick auf die umliegenden Alpen.

Direkt in der Altstadt von Sterzing gelegen, gilt der etwa 46 Meter hohe Zwölferturm als die berühmteste Sehenswürdigkeit von Sterzing. Bei besonderen Anlässen wie etwa der Adventszeit ist der Turm begehbar.

2. Die Sterzinger Altstadt – Historie und Flair

Die mittelalterliche Innenstadt von Sterzing mit ihren bunten Häuserfassaden, Laubengängen und historischen Geschäften gehört zu den schönsten Altstädten in ganz Südtirol. Zahlreiche Boutiquen, Cafés und Feinkostläden laden zum Bummeln und Verweilen ein. Direkt am Hauptplatz (“Stadtplatz”) der Stadt und damit am Zwölferturm gelegen, ist unser Kaufhaus Mair Mair zu finden. Hier können Sie stundenlang shoppen und die italienische Genusswelt entdecken!

Besonders reizvoll in der Sterzinger Altstadt ist ein Besuch am Abend im Winter, wenn die Gassen stimmungsvoll beleuchtet sind und der Weihnachtsmarkt am Stadtplatz noch geöffnet ist.

3. Schloss Reifenstein – Eine der besterhaltenen Burgen Südtirols

Nur wenige Kilometer von Sterzing entfernt liegt Schloss Reifenstein (Castel Tasso). Die Burg stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist dank original erhaltener Einrichtung ein faszinierender Ort für Geschichtsinteressierte. Führungen werden regelmäßig angeboten.

4. Multscher-Museum – Kunstschätze aus dem Mittelalter

Das Multscher-Museum zeigt Werke des Ulmer Bildhauers Hans Multscher, darunter der berühmte Flügelaltar. Das Museum ist Teil des Stadtmuseums Sterzing und befindet sich in der ehemaligen Heilig-Geist-Kirche. Ein Muss für alle, die sakrale Kunst lieben.

5. Gilfenklamm – Naturwunder mit Wow-Effekt

Etwa 5 km südlich von Sterzing wartet die Gilfenklamm auf Sie – eine spektakuläre Schlucht, durch die sich ein Wildbach in weißem Marmor seinen Weg bahnt. Holzstege und Treppen führen Sie durch das tosende Naturschauspiel. Die Klamm ist zwischen Mai und Oktober geöffnet.

6. Rosskopf – Sterzings Hausberg für Wanderer und Wintersportler

Ob Sommer oder Winter – der Rosskopf ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Mit der Kabinenbahn geht es bequem zur Bergstation, wo Wanderwege, Almhütten und im Winter Skipisten auf Sie warten. Besonders beliebt ist die Panorama-Rodelbahn – eine der längsten Italiens.
Der Rosskopf ist der Hausberg der Sterzinger. Er ist ein beliebtes Freizeitziel für die gesamte Familie und daher eine der top Sehenswürdigkeiten von Sterzing.

7. Burg Sprechenstein – Ein stilles Juwel

Etwas versteckt liegt die romantische Burg Sprechenstein, die hoch über dem Tal thront und gut von der A22 Autbahn zu sehen ist. Die Burganlage ist zwar nicht durchgehend zugänglich, bietet aber von außen ein malerisches Fotomotiv. Ideal für eine kurze Wanderung mit Aussicht über die gesamte Stadt Sterzing.

8. Pfarrkirche „Unsere liebe Frau im Moos“

Diese spätgotische Kirche zählt zu den kunsthistorisch bedeutendsten Gotteshäusern der Region. Das Deckengewölbe, der Hochaltar und die Glasfenster sind besonders sehenswert. Die Kirche liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums und ist ein Ort der Ruhe und Einkehr. Diese Pfarrkirche ist eine der größten im Alpenraum und im gotischen Stil für viele Geschichtsliebhaber sehr interessant.

9. Fuggerstadt Sterzing – Spurensuche der Kaufmannsfamilie

Die berühmte Kaufmannsfamilie Fugger aus Augsburg prägte die Geschichte Sterzings maßgeblich. Viele Gebäude, wie das alte Fuggerhaus, zeugen noch heute vom wirtschaftlichen Einfluss der Familie im Mittelalter. Ideal für eine historische Stadtführung.

10. Das Freilichtbergwerk Schneeberg

Etwas weiter entfernt, aber lohenswert ist dieser Ausflugstipp für Technik- und Geschichtsfans: Das ehemalige Silberbergwerk Schneeberg bei Ridnaun bietet Führungen durch Stollenanlagen, Ausstellungen zur Knappenkultur und ein Freilichtareal mit alten Maschinen. Ideal für Familien und Schulklassen.

11. Rathaus von Sterzing – Bürgerstolz aus der Spätgotik

Das Rathaus von Sterzing, direkt am Stadtplatz gelegen, ist ein Paradebeispiel spätgotischer Architektur in Südtirol. Es wurde zwischen 1468 und 1472 errichtet und diente als Symbol für das aufstrebende Selbstbewusstsein der Stadtbürger.

Besonders bemerkenswert ist der prächtige Ratssaal, der reich mit Holzvertäfelungen ausgestattet ist und ein beeindruckendes Tonnengewölbe aufweist. Das Wappen an der Fassade sowie die kunstvoll geschnitzte Eingangstür sind ebenfalls original erhalten. Heute ist das Gebäude weiterhin Sitz der Stadtverwaltung und kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.

Ein Besuch des Rathauses lohnt sich nicht nur wegen seiner Architektur, sondern auch wegen seiner geschichtlichen Bedeutung – denn hier wurden seit dem 15. Jahrhundert wichtige Entscheidungen zur Verwaltung und Rechtsprechung getroffen.

12. Hl.-Geist-Spitalkirche – gotisches Kleinod im Stadtzentrum

Direkt am Eingang der Altstadt, in unmittelbarer Nähe zum Zwölferturm, befindet sich die Heilig-Geist-Spitalkirche (Chiesa dello Spirito Santo). Sie wurde im 14. Jahrhundert als Teil des städtischen Spitals erbaut und ist eines der bedeutendsten gotischen Bauwerke Sterzings.

Besonders sehenswert ist der Freskenzyklus im Inneren, der um 1402 von einem unbekannten Meister aus dem Umkreis der Giotto-Schule geschaffen wurde. Die gut erhaltenen Wandmalereien zeigen Szenen aus dem Leben Christi und zählen zu den kunsthistorischen Höhepunkten der Stadt.

Die schlichte Fassade täuscht – im Inneren entfaltet sich ein stimmungsvoller, geschichtsträchtiger Raum, der heute gerne für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird. Die Hl.-Geist-Spitalkirche ist ein beeindruckendes Beispiel für mittelalterliche Hospitalarchitektur und spirituelle Kunst auf kleinstem Raum.

Häufig gestellte Fragen zu Sterzing – kompakt beantwortet

Für was ist Sterzing bekannt?

Sterzing ist bekannt für seine gut erhaltene Altstadt, den Zwölferturm und seine Rolle als Fuggerstadt. Zudem gilt der Ort als beliebtes Ganzjahresziel für Natur- und Kulturliebhaber.

Wann ist in Sterzing Markt?

Der Wochenmarkt in Sterzing findet jeden Dienstagvormittag statt. Zusätzlich gibt es saisonale Märkte wie den beliebten Christkindlmarkt im Advent.

Ist Sterzing einen Besuch wert?

Ja, definitiv ist Sterzing einen Besuch wert. Sterzing bietet eine gelungene Mischung aus historischer Architektur, alpiner Natur und kulinarischem Genuss. Die Lage nahe dem Brenner macht es auch für Tagesausflüge ideal.

Kann man in Sterzing gut shoppen?

in Sterzing kann man sehr gut shoppen. Die Altstadt beherbergt zahlreiche kleine Geschäfte, Feinkostläden, Modeboutiquen und Souvenirshops. Auch regionale Produkte wie Speck, Käse und Wein sind erhältlich. Bei uns, Mair Mair, finden Sie die größte Auswahl an Produkten in der kleinen Südtiroler Stadt.

Ist Sterzing eine schöne Stadt?

Ja. Sterzing zählt zu den schönsten Kleinstädten Südtirols und wurde bereits mehrfach für seinen Erhalt historischer Bausubstanz ausgezeichnet.

Wann haben die Geschäfte in Sterzing geschlossen?

Die meisten Geschäfte haben montags bis freitags von ca. 9:00 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. Samstags meist ganztägig. Am Sonntag ist in der Regel Ruhetag, mit Ausnahme von touristisch geprägten Saisonen. Unser Geschäft Mair Mair direkt in der Altstadt hat durchgehende Öffnungszeiten.

Fotos von Depositphotos

Warenkorb