Dein Warenkorb ist gerade leer!
Sizilianische Zitronencreme – Ein Klassiker der authentischen Cucina Italiana
Sizilianische Zitronencreme, im Original Crema di Limone Siciliana, ist eine der beliebtesten Süßspeisen der italienischen Insel Sizilien. Das Gericht besticht durch seine frische, zugleich samtige Konsistenz und den intensiven, sonnengereiften Zitronengeschmack. Auf Sizilien, wo Zitronenbäume die Landschaft prägen und die Frucht in der Küche vielseitig genutzt wird, ist diese Creme ein Symbol für die leichte, aromatische Dessertkultur der Region.
Die Zitronencreme wird traditionell aus frischem Zitronensaft, Zitronenschale, Eiern, Zucker und Sahne hergestellt. Sie kann pur als Dessert serviert werden, eignet sich aber auch als Füllung für Gebäck wie Tartellette oder Biscotti. Eine Variante mit einem Hauch von Limoncello verleiht dem Dessert eine elegante, leicht alkoholische Note. Während die klassische Version in ganz Italien bekannt ist, zeigen sizilianische Rezepte häufig eine besonders kräftige Zitronennote, da die Zitronensorte Femminello Siracusano sehr aromatisch ist.
Tradition, Variationen & Genuss
Historisch betrachtet wurde die Zitronencreme im 18. Jahrhundert durch die intensive Zitronenkultivierung auf Sizilien populär. Sie wurde sowohl in Adels- als auch in Klosterküchen zubereitet. Heute ist sie fester Bestandteil traditioneller Feste, Hochzeiten und Familienessen. Regional gibt es leichte Unterschiede: In Palermo wird die Creme oft etwas süßer serviert, während in Catania die Zitronennote dominanter ist.
Sizilianische Zitronencreme vereint Einfachheit mit Raffinesse. Sie benötigt keine aufwendigen Zutaten, sondern lebt von der Qualität der Zitronen und der Frische der Eier. Wer einmal eine authentische Version probiert hat, weiß die Balance zwischen Säure und Süße zu schätzen. Sie passt hervorragend zu frischen Früchten, knusprigen Mürbeteigböden oder einfach pur in kleinen Gläsern serviert.
Das beste Rezept für Sizilianische Zitronencreme
Portionen: 4
Küche: Italienisch
Zubereitungsdauer: 25 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten
4 Bio-Zitronen (Saft und abgeriebene Schale)
150 g Zucker
3 Eier
200 ml Sahne
1 EL Maisstärke
Optional: 2 EL Limoncello
Zubereitung
1. Zitronen vorbereiten:
Die Zitronen heiß abwaschen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen.
2. Eier und Zucker:
Eier mit Zucker in einer Schüssel cremig schlagen.
3. Zitronensaft und Stärke:
Zitronensaft mit Maisstärke verrühren und zu der Eier-Zucker-Mischung geben. Alles gut verrühren.
4. Erhitzen:
Die Mischung in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Creme leicht eindickt. Nicht kochen lassen.
5. Sahne unterheben:
Vom Herd nehmen und die geschlagene Sahne vorsichtig unterziehen. Optional Limoncello hinzufügen.
6. Abkühlen lassen:
In Dessertgläser füllen und mindestens 2 Stunden kaltstellen.
Kombinationsmöglichkeiten und Serviertipps
Klassisch pur
- Direkt aus dem Kühlschrank in kleinen Gläsern serviert.
- Mit frischer Minze garnieren.
Auf Mürbeteigböden
- Crema auf vorgebackene Tartellette füllen.
- Mit dünnen Zitronenscheiben dekorieren.
Mit Früchten
- Himbeeren, Blaubeeren oder Passionsfrucht als fruchtige Ergänzung.
- Mit leichtem Puderzucker bestreuen.
Die perfekte Weinbegleitung zu Sizilianischer Zitronencreme
Diese Zitronencreme harmoniert besonders gut mit fruchtigen, leichten Weißweinen:
- Moscato di Pantelleria – fruchtig und süß, passt perfekt zur Säure der Zitrone.
- Inzolia Bianco – leichter, frischer Weißwein aus Sizilien.
- Prosecco Brut – prickelnde Alternative mit feiner Perlage.
- Passito di Pantelleria – für ein intensives, süßes Dessert-Erlebnis.
Häufig gestellte Fragen zu Sizilianischer Zitronencreme
Wie lange hält sich die Zitronencreme im Kühlschrank?
Die sizilianische Zitronencreme hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
Kann die Creme eingefroren werden?
Die Creme kann eingefroren werden, jedoch kann die Textur nach dem Auftauen etwas wässrig werden. Besser frisch zubereiten.