100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
sizilianischer Ricotta Kuchen Backtradition auf der Insel

Sizilianischer Ricotta Kuchen – das traditionelle Rezept aus Italien

Die Bezeichnung sizilianischer Ricotta Kuchen steht für eine ganze Reihe von Backtraditionen, die auf der Insel Sizilien tief verwurzelt sind. Am bekanntesten ist die „Cassata alla Siciliana“, ein prachtvoll dekorierter Kuchen aus Ricotta, Biskuit, kandierten Früchten und Marzipan. Daneben gibt es schlichtere Varianten, die meist als „Torta di Ricotta“ bezeichnet werden. Sie zeichnen sich durch ihre Cremigkeit und den feinen, leicht süßlichen Geschmack des Schafsmilch-Ricottas aus, der das Herzstück dieser Gebäcke bildet. In manchen Regionen wird Ricotta auch mit Schokolade, Zitronenschale oder Mandeln kombiniert, wodurch sich unzählige Geschmacksnuancen ergeben.

Der Ursprung des Kuchens geht bis in die arabische Herrschaft zurück, als Zuckerrohr, Zitrusfrüchte und Mandeln nach Sizilien gelangten. Später griffen die Normannen und die Klöster der Insel die Rezeptur auf und verfeinerten sie. So wurde die Cassata mit Marzipan und bunten Verzierungen ausgestattet, während die einfachere bäuerliche Variante in den Dörfern ohne großen Zierrat gebacken wurde. In Palermo ist die aufwendig verzierte Cassata bis heute fester Bestandteil der Osterfeierlichkeiten. In Catania hingegen ist die gefüllte Torta di Ricotta, oft mit dunkler Schokolade, beliebter.

Ein wichtiger Unterschied liegt in der verwendeten Ricotta. Authentisch ist Schafsmilch-Ricotta, die intensiver und cremiger schmeckt als Kuhmilch-Ricotta. Während in ländlichen Gegenden noch immer frische Ricotta direkt vom Bauern verarbeitet wird, greift man in städtischen Haushalten eher zu handelsüblichen Produkten.

Neben der klassischen runden Form existieren regionale Varianten, die rechteckig oder in kleinen Portionen gebacken werden. Manche Rezepte verzichten auf Biskuitboden und setzen ganz auf die Ricotta-Füllung, die in einer mürben Hülle ruht. Allen Varianten gemeinsam ist die Leichtigkeit, die trotz üppiger Zutaten niemals schwer wirkt.

Sizilianische Backtradition im Wandel

Heute erlebt der sizilianische Ricotta Kuchen eine Renaissance. In vielen modernen Pasticcerien wird er mit Pistazien aus Bronte, Orangenlikör oder sogar Kaffeenoten neu interpretiert. Dennoch bleibt die Basis immer gleich: Ricotta, Zucker und ein feiner Teig. Wer ein Stück Sizilien auf den Teller bringen möchte, findet in diesem Kuchen die perfekte Verbindung von Tradition und Genuss.

sizilianischer Ricotta Kuchen ein Stueck von dem Kuchen

Das Originalrezept für Sizilianischen Ricotta Kuchen

Portionen: 4 Personen
Küche: italienisch
Zubereitungsdauer: 70 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zutaten

500 g Ricotta (möglichst Schafsmilch)
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eier
200 g Mehl
1 TL Backpulver
80 g Butter, weich
Abrieb einer unbehandelten Zitrone
50 g gehackte Zartbitterschokolade oder Schokotropfen
30 g gehackte Pistazien (optional)
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

1. Vorbereitung:
Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Springform mit Butter einfetten.

2. Ricotta:
Ricotta durch ein feines Sieb streichen, damit eine cremige Konsistenz entsteht.

3. Teig vorbereiten:
Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Butter einrühren, danach Ricotta, Zitronenabrieb und Schokolade unterheben. Mehl mit Backpulver mischen und vorsichtig unter die Ricotta-Masse ziehen.

4. Backen:
Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und ca. 45–50 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.

5. Abkühlen:
Auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

sizilianischer Ricotta Kuchen in einer Variante mit Erdbeeren

Serviervarianten und Kombinationsmöglichkeiten

Klassisch genießen

  • Pur mit Puderzucker bestäubt, wie in vielen sizilianischen Familien üblich.

Mit Früchten

  • Mit frischen Erdbeeren oder Orangenfilets serviert, die die Süße ausgleichen.

Festliche Version

  • Mit kandierten Früchten und gehackten Pistazien dekoriert, als Hommage an die Cassata.

Die ideale Weinbegleitung vom Sommelier empfohlen

Ein Ricotta Kuchen ist reichhaltig und cremig, verlangt aber keine schweren Weine. Leichte Süßweine oder aromatische Dessertweine sind die perfekte Wahl.

  • Moscato di Pantelleria – süß, aromatisch und mit klarer Frische.
  • Passito di Noto – ein traditioneller Dessertwein aus der Region Syrakus.
  • Marsala Dolce – vollmundig, karamellig und ideal für festliche Anlässe.
  • Vin Santo Toscano – passt hervorragend zu Ricotta und Nüssen.

Weitere italienische Rezepte

Gefüllter Tintenfisch sizilianisch

Sizilianische Caponata

Artischocken Rezept sizilianisch

Sizilianische Cedro Rezepte

Warenkorb