Dein Warenkorb ist gerade leer!
Strangolapreti: Authentische Knödel aus dem Trentino
Strangolapreti sind ein traditionelles Gericht aus dem Trentino, das als “Priesterwürger” übersetzt wird. Es handelt sich um schmackhafte Knödel, die mit Spinat oder Mangold und altbackenem Brot zubereitet werden. Servieren Sie diese köstlichen Knödel mit Butter und Salbei, um den authentischen Geschmack der Region einzufangen.
Übersicht: Strangolapreti Rezept
Herkunft der Strangolapreti
Die Strangolapreti sind eng mit der reichen kulinarischen Geschichte Norditaliens verbunden, insbesondere mit der Region Trentino. Diese köstlichen Knödel sind seit langem ein wesentlicher Bestandteil der regionalen Küche und werden in Trentino oft als traditionelles Gericht bei Familienfeiern, Festen und anderen besonderen Anlässen genossen.
Der Name “Strangolapreti” hat vermutlich historische oder humorvolle Wurzeln. Eine Theorie besagt, dass er darauf zurückzuführen ist, dass die Knödel so köstlich und sättigend sind, dass sie selbst einen Priester “würgen” könnten – eine humorvolle Anspielung auf die Fähigkeit dieser Mahlzeit, selbst den hungrigsten Magen zu füllen.
Ursprünglich wurden Strangolapreti als einfaches Gericht aus günstigen Zutaten wie altbackenem Brot und Spinat oder Mangold zubereitet, die in der Region reichlich vorhanden waren. Diese Knödel spiegeln die rustikale und bodenständige Natur der Trentiner Küche wider, die stark von den verfügbaren saisonalen Zutaten geprägt ist.
Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Variationen und Interpretationen von Strangolapreti entwickelt, wobei jede Familie und jede Region ihre eigenen Rezepte und Zubereitungsarten hat. Einige fügen der Knödelmasse beispielsweise zusätzliche Zutaten wie geriebenen Käse, Pinienkerne oder Gewürze hinzu, um den Geschmack zu variieren.
Trotz dieser Vielfalt bleibt die Grundidee der Strangolapreti erhalten: herzhafte, hausgemachte Knödel, die mit Liebe und Sorgfalt zubereitet werden und den unverkennbaren Geschmack und die Tradition des Trentino verkörpern. Heute sind Strangolapreti nicht nur in Trentino, sondern auch in anderen Teilen Italiens und darüber hinaus beliebt und werden von Feinschmeckern auf der ganzen Welt geschätzt.
Strangolapreti – das Rezept
Zutaten (für 4 Personen)
- 300 g altbackenes Brot, in kleine Würfel geschnitten
- 250 ml Milch
- 500 g Spinat oder Mangold, gekocht und abgetropft
- 1 Ei
- 50 g geriebener Parmesan
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 Bund Petersilie, fein gehackt
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack
- 100 g Butter
- 1 Bund Salbei
Zubereitung
- Weichen Sie die Brotstücke in der Milch ein und lassen Sie sie ca. 15 Minuten ziehen, bis sie weich sind.
- Pressen Sie den gekochten Spinat oder Mangold gut aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen, und hacken Sie ihn fein.
- Mischen Sie den Spinat oder Mangold, das eingeweichte Brot, das Ei, den geriebenen Parmesan, Knoblauch und Petersilie in einer großen Schüssel. Würzen Sie die Masse mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss.
- Formen Sie mit angefeuchteten Händen kleine Knödel und legen Sie diese auf ein bemehltes Tablett. Lassen Sie die Knödel etwa 30 Minuten ruhen.
- Bringen Sie einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen und kochen Sie die Knödel in Portionen, bis sie an die Oberfläche steigen. Heben Sie sie mit einem Schaumlöffel heraus und lassen Sie sie abtropfen.
- Schmelzen Sie die Butter in einer Pfanne, fügen Sie den Salbei hinzu und lassen Sie ihn leicht bräunen.
- Servieren Sie die Strangolapreti mit der Salbeibutter und bestreuen Sie sie mit etwas zusätzlichem Parmesan.
Unsere leckeren Variationen und Profitipps
– Fügen Sie fein gehackte Pinienkerne oder Walnüsse zur Knödelmasse hinzu, um eine knackige Textur zu erhalten.
– Anstelle von Parmesan können Sie auch Pecorino oder einen anderen würzigen Käse verwenden.
– Verkosten Sie die Knödelmasse vor dem Formen, um sicherzustellen, dass sie perfekt gewürzt ist.
Genießen Sie den einzigartigen Geschmack von Strangolapreti und erleben Sie ein Stück norditalienischer Küche!
Häufig gestellte Fragen zu Strangolapreti
Kann ich Strangolapreti einfrieren?
Ja, Sie können die Knödel vor dem Kochen einfrieren. Legen Sie sie in einer einzigen Schicht auf ein Tablett und frieren Sie sie ein. Danach können Sie sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Die gefrorenen Knödel einfach direkt ins kochende Wasser geben.
Welche Beilagen passen gut zu Strangolapreti?
Traditionell werden sie mit Salbeibutter serviert, aber Sie können auch eine Tomatensauce oder eine leichte Fleischsauce dazu anbieten.
Kann ich statt Spinat auch Mangold verwenden?
Ja, Strangolapreti können sowohl mit Spinat als auch mit Mangold zubereitet werden. Beide Blattgemüsesorten verleihen den Knödeln einen köstlichen Geschmack.
Wie lange kann ich die gekochten Strangolapreti aufbewahren?
Gekochte Strangolapreti können im Kühlschrank für bis zu 2-3 Tage aufbewahrt werden. Erwärmen Sie sie einfach in heißem Wasser oder in der Mikrowelle, bevor Sie sie servieren.
Kann ich die Knödelmasse im Voraus vorbereiten?
Ja, Sie können die Knödelmasse im Voraus vorbereiten und sie im Kühlschrank aufbewahren, bis Sie bereit sind, die Knödel zu formen und zu kochen.
Weitere leckere, italienisches Gerichte
Maritozzo: Süßes italienisches Gebäck aus Rom
Authentische Lasagne al Forno: Ein Klassiker aus Emilia-Romagna
Genuss aus den Alpen: Buchweizenkuchen mit Preiselbeermarmelade
Das sizilianische Orangenmarmelade Rezept voller Aroma
Friarielli Fantasia: Die kunstvolle Welt des italienischen Stängelkohls
Fotos von Depositphotos.