100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Südtiroler Maronensuppe ein klassisches Gericht aus dem Norden Italiens

Südtiroler Maronensuppe – Tradition trifft cremigen Genuss

Die Südtiroler Maronensuppe ist ein klassisches Herbstgericht aus dem Norden Italiens, das seine Wurzeln in der alpinen Küche Südtirols hat. In Italien wird sie oft als Zuppa di Castagne dell’Alto Adige bezeichnet, wobei „Castagne“ das italienische Wort für Maronen ist. Diese Suppe vereint die Süße der Maronen mit einer samtigen Konsistenz und zarten Aromen von regionalem Gemüse, Wein und Gewürzen. Besonders in den kälteren Monaten ist sie ein Highlight auf jedem Tisch, sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht in leichter Version.

Südtirol ist bekannt für seine alpine und mediterrane Küche, die frische Zutaten aus der Region mit italienischer Raffinesse kombiniert. Die Maronensuppe stammt ursprünglich aus ländlichen Haushalten, wo Maronen als nährstoffreiches Grundnahrungsmittel genutzt wurden. Die Kombination von Maronen mit Kartoffeln, Zwiebeln, Sellerie oder Lauch sowie einem Hauch von Weißwein und Kräutern wie Thymian oder Salbei macht diese Suppe besonders aromatisch und sättigend.

Traditionelle Zubereitung und moderne Varianten

Traditionell wird die Suppe in Südtirol entweder mit gerösteten Maronenstücken verfeinert oder pur cremig püriert serviert. Varianten gibt es viele: Einige Rezepte verwenden Sahne oder Butter für eine extra cremige Textur, während andere auf leichte Brühe setzen, um die natürliche Süße der Maronen hervorzuheben. Dazu passen geröstete Brotwürfel, ein Spritzer Trüffelöl oder sogar ein paar Tropfen Balsamico, die der Suppe einen modernen Twist verleihen.

Ein weiterer spannender Aspekt ist die Verbindung zu festlichen Anlässen. In Südtirol gehört die Maronensuppe zu den klassischen Gerichten der Herbst- und Winterküche, besonders bei Erntedankfesten und Weihnachtsmenüs. Auch in Restaurants wird sie oft als saisonale Spezialität angeboten, begleitet von einem Glas regionalem Weißwein oder einem fruchtigen Rotwein.

Die Südtiroler Maronensuppe ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Stück kulinarische Geschichte. Sie zeigt, wie traditionelle Zutaten in Verbindung mit moderner Kochkunst zu einem delikaten und dennoch bodenständigen Gericht verschmelzen. Wer diese Suppe einmal probiert, erkennt sofort die Liebe zur Region und die sorgfältige Balance zwischen Süße, Würze und Cremigkeit.

Suedtiroler Maronensuppe lecker serviert mit Brot

Das Originalrezept für Südtiroler Maronensuppe

Portionen: 4 Personen
Küche: italienisch
Zubereitungsdauer: 50 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zutaten

400 g Maronen (vorgekocht oder frisch und blanchiert)
2 mittelgroße Kartoffeln
1 Zwiebel
1 Stange Sellerie
1 Karotte
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
500 ml Gemüsebrühe
100 ml Weißwein (optional)
100 ml Sahne oder Milch
Salz und Pfeffer nach Geschmack
frischer Thymian oder Salbei
geröstete Maronenstücke oder Croutons zum Garnieren

Zubereitung

1. Gemüse vorbereiten:
Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Karotte fein würfeln.

2. Braten:
Olivenöl in einem Topf erhitzen und das Gemüse darin goldgelb andünsten.

3. Kartoffeln und Maronen vorbereiten:
Kartoffeln schälen, würfeln und zusammen mit den Maronen hinzufügen.

4. Ablöschen:
Mit Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen.

5. Brühe hinzufügen:
Gemüsebrühe hinzufügen und alles 20–25 Minuten weich kochen.

6. Pürieren:
Mit einem Stabmixer cremig pürieren.

7. Abschmecken:
Sahne einrühren, mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken.

8. Servieren:
Heiß servieren, mit gerösteten Maronenstücken oder Croutons garnieren.

Suedtiroler Maronensuppe in einer Variante mit Trueffel und Trueffeloel

Kombinationsmöglichkeiten und Serviertipps

Beilagen

  • Frisches Bauernbrot
  • Knusprige Crostini
  • Leichte Salate mit Rucola und Birne

Varianten

  • Mit einem Spritzer Trüffelöl verfeinern
  • Vegetarisch: auf Weißwein verzichten, nur Gemüsebrühe nutzen
  • Extra cremig: zusätzlich 50 ml Sahne einrühren

Die perfekte Weinbegleitung zu Südtiroler Maronensuppe

Die Südtiroler Maronensuppe harmoniert hervorragend mit leichten Weißweinen oder milden Rotweinen aus der Region:

  • Gewürztraminer Alto Adige DOC – aromatisch und fruchtig
  • Sauvignon Blanc Alto Adige DOC – frisch und elegant
  • Lagrein DOC – samtig, leicht würzig
  • Pinot Bianco Alto Adige DOC – zart, harmonisch

Weitere leckere, italienische Rezepte

Kartoffel-Maronen-Püree

Pasta alla Genovese originale

Linguine Primavera

Warenkorb