100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Sugo Aurora Titelbild

Samtig und Reichhaltig: Sugo Aurora, eine klassische Rosasauce

Sugo Aurora, auch bekannt als Rosasauce, ist eine cremige Variante der traditionellen italienischen Tomatensauce, die durch die Zugabe von Sahne eine zarte rosa Farbe erhält. Dieses Gericht ist besonders beliebt als Begleitung zu Pasta und bietet eine köstliche Kombination aus den fruchtigen Aromen der Tomate und der reichhaltigen Cremigkeit der Sahne.

Die Entstehung von Sugo Aurora

Sugo Aurora, oft auch als Rosasauce oder Pink Sauce bekannt, ist in der italienischen Küche eine beliebte Variante der klassischen Tomatensauce. Ihre genaue Herkunft ist etwas schwierig zu bestimmen, da sie eine Fusion aus traditionellen italienischen Zutaten darstellt: Tomaten und Sahne. Diese Kombination wird in vielen Küchen weltweit verwendet, hat aber in der italienischen Kochkunst einen besonderen Platz.

Die Verwendung von Sahne in Tomatensaucen könnte ihre Wurzeln in der norditalienischen Küche haben, wo Sahne häufiger in der Zubereitung von Saucen und anderen Gerichten verwendet wird, im Gegensatz zu den südlicheren Regionen, die traditionell mehr Olivenöl verwenden. Die Zugabe von Sahne zu der säurehaltigen Tomatensauce schafft eine mildere, reichhaltigere Sauce, die gut mit Pasta harmoniert und eine angenehmere Konsistenz für eine Vielzahl von Gerichten bietet.

Sugo Aurora wird traditionell in verschiedenen Formen in Italien serviert, oft als Basis für Pasta-Gerichte, in gefüllten Pasta oder als Begleitung zu Fleischgerichten. Ihre Popularität hat sie zu einem festen Bestandteil in den Menüs italienischer Restaurants weltweit gemacht, wo sie oft als eine sanftere Alternative zur klassischen Tomatensauce angeboten wird.

Sugo Aurora

Sugo Aurora – das Rezept

Zutaten

Für 4 Personen benötigen Sie:

  • 400 g passierte Tomaten
  • 200 ml Sahne
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 50 ml trockener Weißwein (optional)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Eine Prise Zucker
  • Frisches Basilikum, zum Garnieren
  • Geriebener Parmesan, zum Servieren

Zubereitung

1. Erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe. Fügen Sie die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und braten Sie sie, bis sie weich und leicht goldbraun sind.
2. Deglacieren Sie die Pfanne mit Weißwein, lassen Sie ihn kurz einkochen, um den Alkohol zu reduzieren, oder lassen Sie diesen Schritt aus, wenn Sie keinen Alkohol verwenden möchten.
3. Fügen Sie die passierten Tomaten hinzu. Würzen Sie mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker, um die Säure der Tomaten auszugleichen.
4. Lassen Sie die Sauce bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist.
5. Rühren Sie die Sahne ein und lassen Sie die Sauce weitere 5 Minuten köcheln, bis sie eine schöne rosa Farbe annimmt.
6. Servieren Sie die Sugo Aurora über Ihrer Lieblingspasta, garniert mit frischem Basilikum und geriebenem Parmesan.

– Für eine zusätzliche Geschmackstiefe können Sie vor dem Hinzufügen der Tomaten etwas Pancetta oder Schinkenwürfel in der Pfanne auslassen.
– Ein Schuss Wodka kann vor dem Hinzufügen der Sahne eingearbeitet werden, um den Geschmack der Tomaten zu intensivieren.
– Für eine pikante und farbenfrohe Variante können Sie geröstete Paprikas und eine kleine Menge fein gehackter Chili zur Sauce hinzufügen. Rösten Sie die Paprikas vorher im Ofen, häuten und würfeln Sie sie, bevor Sie sie zusammen mit dem Chili in die Sauce geben.

Genießen Sie dieses vielseitige und schmackhafte Gericht, das sich perfekt für ein schnelles Abendessen oder eine elegante Mahlzeit eignet.

Häufig gestelle Fragen zu Sugo Aurora

Wie kann ich Sugo Aurora für eine vegetarische Diät anpassen?

Um Sugo Aurora vegetarisch zu gestalten, stellen Sie sicher, dass alle verwendeten Produkte wie Sahne und Parmesan vegetarisch sind und ersetzen Sie den optionalen Weißwein durch eine vegetarische Flüssigkeitsalternative wie Gemüsebrühe.

Kann ich Sugo Aurora im Voraus zubereiten?

Ja, Sugo Aurora lässt sich hervorragend vorbereiten. Sie können die Sauce bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren oder für bis zu drei Monate einfrieren. Achten Sie darauf, sie langsam aufzutauen und vorsichtig zu erhitzen, um eine Trennung der Sahne zu vermeiden.

Kann ich Sugo Aurora auch mit frischen Tomaten zubereiten?

Ja, Sie können Sugo Aurora auch mit frischen Tomaten zubereiten. Für ein optimales Ergebnis verwenden Sie reife, saftige Tomaten. Häuten und entkernen Sie die Tomaten und schneiden Sie sie in kleine Würfel, bevor Sie sie in die Pfanne geben. Frische Tomaten geben der Sauce eine besonders fruchtige Note, die perfekt mit der Cremigkeit der Sahne harmoniert.

Wie kann ich die Sugo Aurora laktosefrei gestalten?

Um eine laktosefreie Version der Sugo Aurora zu zubereiten, ersetzen Sie die Sahne durch eine laktosefreie Sahnealternative, wie Soja-, Hafer- oder Mandelsahne. Achten Sie ebenfalls darauf, einen laktosefreien Parmesan zu verwenden oder diesen durch Hefeflocken zu ersetzen, um den käsigen Geschmack zu erreichen.

Welche Pasta passt am besten zur Sugo Aurora?

Sugo Aurora eignet sich hervorragend für Pasta, die gut Sauce aufnehmen kann, wie Penne, Fusilli oder Rigatoni. Diese Nudelformen haben Rillen oder Hohlräume, die die cremige Sauce gut halten. Auch breitere Nudeln wie Tagliatelle oder Pappardelle sind eine gute Wahl, da sie die reichhaltige Sauce schön ergänzen und ein ausgewogenes Verhältnis von Pasta zu Sauce bieten.

Weitere leckere Pasta-Gerichte

Klassisch Italienisch: Pasta e Fagioli, ein herzhafter Genuss

Samtig & Sättigend: Pasta Gorgonzola, ein cremiges Käsevergnügen

Knusprig und köstlich: Pasta all’Assassina nach traditioneller Art

Pasta Ncasciata: leckerer italienischer Nudelauflauf

Warenkorb