100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Suppli Rezept Titelbild

Suppli alla romana: römische Reiskrokretten (Rezept)

Wir freuen uns, Ihnen ein erlesenes Suppli Rezept präsentieren zu dürfen, dass nicht nur Ihren Gaumen erfreuen wird, sondern auch einen Einblick in die traditionsreiche römische Küche bietet. Die Zubereitung von Suppli erfordert Liebe zum Detail und hochwertige Zutaten, die in Kombination ein Geschmackserlebnis der Extraklasse bieten. Wir werden Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie dieses köstliche Gericht zubereiten können.

Die Geschichte vom Suppli Rezept

Bevor wir uns in die Zubereitung vertiefen, ist es interessant, die Geschichte dieses Gerichts zu beleuchten. Suppli, auch als “Suppli al Telefono” bekannt, sind eine Variation der berühmten italienischen Vorspeise “Arancini.” Ursprünglich stammen sie aus der römischen Küche und sind ein fester Bestandteil der italienischen Gastronomie.

Die Bezeichnung “al Telefono” (am Telefon) rührt von der Tatsache her, dass der Käse in der Mitte des Suppli beim Auseinanderziehen eine fadenziehende Wirkung hat, ähnlich einem Telefonkabel. Dieser visuelle Effekt macht Suppli nicht nur zu einem Geschmackserlebnis, sondern auch zu einem optischen Genuss.

Suppli alla romana: Das Rezept

Zutaten für Suppli

Um die besten Suppli zuzubereiten, benötigen Sie die folgenden Zutaten:

  • 250 g Arborio-Reis
  • 1 Zwiebel
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 100 g Parmesan-Käse
  • 100 g Mozzarella-Käse
  • 2 Eier
  • 100 g Paniermehl
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Prise Safran (optional)

Zubereitungsschritte

  • Reis kochen: Zuerst den Arborio-Reis in Gemüsebrühe al dente kochen. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die richtige Konsistenz für die Suppli zu erreichen. Den Reis abkühlen lassen.
  • Zwiebel anbraten: In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die fein gehackte Zwiebel anbraten, bis sie glasig ist.
  • Reis mischen: Den abgekühlten Reis zu den Zwiebeln in der Pfanne geben und gut vermengen. Hier können Sie auch eine Prise Safran hinzufügen, um dem Gericht eine besondere Note zu verleihen.
  • Käse hinzufügen: Den Parmesan-Käse in den Reis einrühren. Der Käse verleiht den Suppli ihren unverkennbaren Geschmack.
  • Mozzarella-Füllung: Den Mozzarella-Käse in kleine Würfel schneiden. Jeden Suppli mit einem Würfel Mozzarella füllen, um den “Telefon-Effekt” zu erzielen.
  • Formen und panieren: Formen Sie aus der Reismasse kleine Bällchen und panieren Sie sie in verquirltem Ei und Paniermehl.
  • Frittieren: Die Suppli in heißem Olivenöl goldbraun frittieren. Stellen Sie sicher, dass sie von allen Seiten knusprig sind.
  • Servieren: Die frisch frittierten Suppli auf einem Teller anrichten und heiß servieren. Genießen Sie sie am besten, solange der Käse noch schön fließend ist.

Die Geheimnisse vom perfekten Suppli Rezept

Die Zubereitung von Supplì erfordert ein wenig Übung, aber hier sind einige Tipps, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen:

  • Verwenden Sie kalten Reis: Wenn Sie bereits gekochten Reis verwenden, lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie die Bällchen formen. Kalter Reis klebt besser.
  • Frittieren bei richtiger Temperatur: Stellen Sie sicher, dass Ihr Öl auf die richtige Temperatur erhitzt ist, damit die Supplì gleichmäßig goldbraun werden.
  • Experimentieren Sie mit Füllungen: Obwohl die klassische Version Mozzarella verwendet, können Sie kreativ werden und andere Zutaten hinzufügen, wie Prosciutto, Pilze oder Spinat.

Supplì – Eine kulinarische Reise nach Rom

Supplì sind nicht nur ein beliebter Snack in Italien, sondern auch ein Symbol für die köstliche römische Küche. Sie werden oft in Pizzerien und Trattorien in Rom serviert. Probieren Sie dieses Rezept aus, und Sie werden sich fühlen, als ob Sie mitten in Rom wären!

Variationen vom Suppli Rezept

Die klassische Version von Supplì ist bereits köstlich, aber es gibt auch einige interessante Variationen, die Sie ausprobieren können:

  • Supplì al Telefono: Dies ist die klassische Version, bei der der geschmolzene Käse beim Auseinanderziehen der Bällchen wie ein Telefonkabel aussieht.
  • Supplì mit Trüffel: Verleihen Sie Ihren Supplì ein luxuriöses Aroma, indem Sie etwas Trüffelöl oder Trüffelsauce hinzufügen.
  • Vegetarische Supplì: Wenn Sie Fleisch vermeiden, können Sie Supplì mit Gemüse und Käse zubereiten.

Ein Geschmackserlebnis aus Bella Roma

Suppli sind nicht nur ein einfaches Reisgericht, sondern eine wahre Köstlichkeit aus der römischen Küche. Ihr einzigartiger Geschmack und die fadenziehende Mozzarella-Füllung machen sie zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die Zubereitung erfordert ein wenig Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist jeden Aufwand wert. Ob als Vorspeise, Snack oder Beilage – Suppli sind vielseitig einsetzbar und begeistern jeden Feinschmecker.

Fazit

Wir hoffen, dass Sie von unserem Suppli-Rezept ebenso begeistert sind wie wir. Die römische Küche hat uns mit diesem kulinarischen Schatz beschenkt, der nicht nur in Rom, sondern auf der ganzen Welt geschätzt wird. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den Aromen Italiens verzaubern.

Häufig gestellte Fragen zu Suppli Rezept

Woher stammt Supplì?

Supplì stammen aus Italien und sind besonders in der Region Rom beliebt. Sie sind eine beliebte Vorspeise und Snack in der italienischen Küche.

Gibt es vegane Versionen von Supplì?

Ja, Sie können vegane Supplì zubereiten, indem Sie den Käse mit veganem Käse ersetzen. Es gibt zahlreiche kreative Möglichkeiten, dieses klassische Rezept anzupassen.

Kann ich Supplì im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können Supplì im Voraus zubereiten und einfrieren. Wenn Sie sie servieren möchten, einfach aus demGefrierschrank nehmen und frittieren.

Welche Soße passt am besten zu Supplì?

Die klassische Wahl ist eine einfache Tomatensoße. Sie können jedoch auch mit verschiedenen Soßenexperimentieren, je nach Ihrem Geschmack.

Sind Supplì schwierig zuzubereiten?

Die Zubereitung von Supplì erfordert ein wenig Übung, insbesondere beim Formen der Bällchen. Aber mit etwas Geduld und Übung können Sie dieses köstliche italienische Gericht problemlos zubereiten.

Weitere leckere Rezepte:

Tortellini Bolognesi Rezept
Fiori di zucchina fritta: italienisches Zucchiniblüten Rezept
Focaccia Genovese: Kulinarische Tradition aus Genua
Fettuccine alla Papalina (Päpstlicher Art) 
Spaghetti al Pesto di Pistacchio Rezept

Fotos von Depositphotos.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warenkorb