Dein Warenkorb ist gerade leer!
Balsamico-Test: Die besten Balsamico-Essige aus Modena
Sie suchen nach den besten Balsamico-Essigen? Dann sind Sie hier goldrichtig, denn wir haben diese 7 besten Aceto Balsamico di Modena IGP Essige als Testsieger erkoren! Dazu gibt es noch einen Preis-Leistungssieger, der für kleines Geld wirklich großes Vergnügen verspricht.
Übrigens: In unserem Onlineshop können Sie alle vorgestellten Aceto Balsamico kaufen.
Aufgepasst beim Kauf – nicht jeder Aceto Balsamico ist gleich
Nicht jeder „Aceto Balsamico di Modena“ hält, was sein klangvoller Name verspricht. Zwischen industrieller Massenware und echter Handwerkskunst liegen Welten – und Geschmackserlebnisse. In unserem Ranking finden Sie die besten Balsamico-Essige für Genießer, die auf Qualität, Dichte und Tiefe setzen.
Was macht einen echten Balsamico di Modena aus?
Der klassische „Aceto Balsamico di Modena“ trägt das IGP-Siegel (geschützte geografische Angabe) und ist immer dunkelbraun bis schwarz in der Farbe. Er muss mindestens 60 Tage reifen, besteht zu mindestens 20 % aus konzentriertem Traubenmost und enthält mindestens 10 % Weinessig. Zusatzstoffe wie Farbstoff oder Karamell sind erlaubt – was die Qualität teils massiv beeinflusst.
Besser ist, wer auf natürliche Reifung, hohe Mostanteile und aufwendige Fasslagerung setzt. Vor allem dichte, dickflüssige Balsamicos mit komplexem Aroma und fruchtig-weichen Noten stechen hervor.
Suchen Sie einen sogenannten “weißen Balsamico“, dann ist das wohlgemerkt im Fachjargon ein “Condimento Bianco”.
Übersicht: Die besten Balsamico-Essige
Die besten Balsamico-Essige 2025: Unsere Favoriten
🥇 Platz 1: La Bonissima Sigillo Platino
Ein wahres Elixier aus einem kleinen Familienbetrieb in Modena! Cremige Textur, intensive Süße, perfekt eingebundene Säure. Reifte über zehn Jahre in verschiedenen Holzfässern – und das schmeckt man auch. Noten von Kirsche, Feige, Vanille und Eichenholz. Ideal zu Parmesan, Erdbeeren oder schlicht pur vom Löffel. Für komplexe Gaumen gemacht
🥈 Platz 2: Aceto Balsamico di Modena IGP Serie 6 MATILDE
Würzig, rund und komplex: Serie 6 von MATILDE besticht mit sanftem Säurespiel, vollmundiger Frucht und dichter Konsistenz. Leichte Holznoten, Dattel, Karamell. Hervorragend zu Wild oder gereiftem Käse.
🥉 Platz 3: Mussini „Il Denso“ 5 Medaglie
Dicht, samtig, wunderbar harmonisch. Zehn Jahre gereift – ein echter Geheimtipp in der Mittelklasse. Aromen von Trockenpflaumen, Kaffee, etwas Kakao. Grandios zu Entenbrust oder Feigen mit Ziegenkäse.
Platz 4: Giusti – Il Denso 3 Medaglie
Einsteigerfreundlich, aber mit Tiefgang: Der Traditionshersteller liefert mit „Il Denso“ 3 Medaglie einen schön ausbalancierten Balsamico mit Noten von Sauerkirschen, Balsamkräutern und dezentem Holz. Perfekt für Salate oder auf gegrilltem Gemüse.
Platz 5: Aceto Balsamico di Modena IGP Lambrusco – Famiglia Fiorini
Klassiker mit Charakter. Produziert aus den eigenen Lambrusco-Trauben, kräftig im Geschmack mit Noten von roten Beeren, Traubenschalen, balsamischer Tiefe. Die Konsistenz ist cremig, aber nicht zu dick. Ideal zu Fleisch oder gereiften Tomaten.
Platz 6: Due Vittorie Riserva di Famiglia
Beliebt bei Kennern: dunkles Mahagoni, fast sirupartig, mit Noten von Holz, Honig und dunklen Beeren. Gut eingebundene Säure, angenehm süß. Passt besonders zu Rinderfilet oder dunkler Schokolade.
Platz 7: Aceto Balsamico di Modena I.G.P. Invecchiato “Ciliegio”
Reifte mehrere Jahre im Kirschholzfass. Verführerische Nase mit reifer Kirsche, Leder und feinen Röstaromen. Am Gaumen samtig, mit Tiefe und eleganter Säure. Besonders schön auf Burrata oder Risotto mit Pilzen.
💡 Preis-Leistungs-Sieger: Redoro Aceto Balsamico di Modena IGP
Für den Alltag fast unschlagbar: ausgewogen, fruchtig, nicht zu scharf – und dabei 100 % natürlich. Die für ausgezeichnetes italienisches Olivenöl berühte Ölmühle Redoro bietet auch in Sachen Essig ausgezeichnete Preis-Leistung. Für ihren Redoro Aceto Balsamico di Modena IGP verzichtet der Betrieb auf Farb- oder Zuckerzusätze und setzt auf einen extrem hohen Mostanteil – viel höher als viele Supermarkt-Kollegen. Perfekt für Salate, Marinaden oder warme Gemüsegerichte.
Tipps für den Balsamico-Kauf
- Zutatenliste lesen: Steht konzentrierter Traubenmost an erster Stelle? Sehr gut. Steht Weinessig zuerst – eher nicht.
- Konsistenz prüfen: Dickflüssiger Balsamico deutet auf lange Reife und hohen Mostanteil hin.
- IGP ist nicht alles: Auch innerhalb der IGP-Siegel gibt es große Qualitätsunterschiede.
- Tradition schlägt Industrie: Acetaien mit eigener Mostproduktion und Fasslagerung bieten in der Regel bessere Qualität.
- Finger weg von Balsamico-Cremes: Sie enthalten Verdickungsmittel und sind kein Ersatz für echten, gereiften Balsamico.
Fazit
Wer echten Balsamico liebt, sollte sich durchprobieren – und auf natürliche Zutaten, Reifung und Transparenz achten. Unsere sieben Favoriten liefern genau das: Tiefe, Eleganz und den berühmten Tropfen Luxus. Ob als Topping für Erdbeeren, zu gereiftem Käse oder pur: Diese Essige zeigen, wie faszinierend „Aceto Balsamico di Modena“ wirklich schmecken kann.