Dein Warenkorb ist gerade leer!
Valpolicella Ripasso DOC
Im Zentrum Venetiens verbirgt sich ein unschätzbares Juwel der italienischen Weinlandschaft: der Valpolicella Ripasso DOC. Oftmals übersehen aufgrund des Ruhmes seines großen Bruders, dem Amarone, steht dieser Wein dennoch für eine herausragende Qualität. Vor allem für sein beeindruckendes Profil und seine einzigartige Herstellungsweise. Die Hügel und Täler von Venetien, wo die Weinreben unter der sanften Sonne Italiens gedeihen, bieten ideale Bedingungen für die Entstehung dieses hervorragenden Weines. Mit seiner reichen Geschichte und Tradition ist der Valpolicella Ripasso mehr als nur ein Wein; er ist das Herzstück der venezianischen Weinkultur.
Alle 5 Ergebnisse werden angezeigtNach neuesten sortiert
Überblick
Der kleine Bruder zum mächtigen Amarone Wein
Nicht ohne Grund wird der Valpolicella Ripasso oft als „kleiner Bruder“ des Amarone bezeichnet. Sie teilen nicht nur ihre Herkunftsregion, sondern auch viele Aspekte ihrer Produktion. Obwohl der Amarone für seine intensive Kraft und Tiefgründigkeit geschätzt wird, präsentiert sich der Ripasso mit seiner eigenen Art von Eleganz und Finesse. Er schlägt eine verbindende Brücke zwischen dem leichten Valpolicella und dem robusten Amarone. Dieser dynamische Wein vereint dabei die lebendige Fruchtigkeit des Valpolicella mit der Tiefe und Raffinesse des Amarone. Beide Weine repräsentieren das Beste, was die Region zu bieten hat, und während sie unterschiedliche Charaktere und Profile besitzen, zeugen beide von der Meisterschaft der Winzer Venetiens.
Was ist das Besondere am Valpolicella Ripasso?
Es ist vor allem die besondere Herstellungsmethode, die den Valpolicella Ripasso so faszinierend macht. Dank dieser Technik gewinnt der Wein an Intensität, und sein Profil wird weiter verfeinert. Dieses Vorgehen steigert auch den Alkoholgehalt und gibt dem Wein mehr Volumen und Mundgefühl. Das Endresultat ist ein mittelschwerer Wein, der durch seine vielschichtigen Aromen und einen beeindruckend langen Nachhall begeistert. Viele Liebhaber beschreiben den Geschmack des Ripasso als eine sinnliche Reise, die die Palette der venezianischen Terroirs in einem einzigen Glas einfängt.

Die Weinherstellung erklärt
Die Herstellung von Valpolicella Ripasso ist ein Prozess, der sowohl traditionelle als auch innovative Techniken vereint. Es beginnt, wie bei den meisten Weinen, mit der Ernte und Gärung der Trauben. Doch das, was den Ripasso wirklich einzigartig macht, ist der nächste Schritt. Nach der ersten Gärung wird der junge Valpolicella-Wein über die Reste (Trestern) des zuvor hergestellten Amarone gegeben. Dies ist nicht nur eine Methode, um mehr Geschmack und Textur in den Wein zu bringen, sondern auch eine Hommage an die Tradition und das Erbe der Region. Der als “Ripasso” bezeichnete Prozess löst eine zweite Gärung aus. Hierbei werden nicht nur die Aromen und der Alkoholgehalt des Weins verstärkt, sondern auch seine Textur und sein Mundgefühl. Es ist diese besondere Technik, die dem Ripasso seine charakteristische Tiefe und Komplexität verleiht. Nach der zweiten Gärung wird der Wein sorgfältig in Holzfässern gelagert, wodurch er weiter reifen und sich entwickeln kann, bis er die perfekte Balance zwischen Fruchtigkeit, Säure und Tanninen erreicht.
Der perfekte Speisebegleiter aus Venetien
Als wahrer Ausdruck der venetischen Weinkultur repräsentiert der Valpolicella Ripasso nicht nur den Geschmack seiner Herkunftsregion, sondern harmoniert auch wunderbar mit der lokalen Küche. Seine mittlere Körperstruktur und sein reichhaltiges Aromenprofil machen ihn zum idealen Begleiter für eine Reihe von Gerichten. Ob es nun ein saftiges Steak, ein herzhafter Braten oder Wildgerichte sind – der Ripasso ergänzt diese Speisen perfekt, indem er die Aromen hervorhebt und gleichzeitig eine angenehme Balance am Gaumen bietet. Und für die Liebhaber der italienischen Küche: Stellen Sie sich vor, Sie genießen ein cremiges Risotto oder ein zartes Ossobuco, begleitet von einem Glas dieses wundervollen Weins. Der Valpolicella Ripasso passt auch hervorragend zu reifem Käse und kann als der perfekte Abschluss eines köstlichen Mahls oder als Begleiter zu einem entspannten Gespräch am Abend dienen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Ripasso Wein?
Der Begriff Ripasso steht für eine herkömmliche italienische Weinherstellungstechnik. Hierbei wird ein junger Wein über die Überreste eines kräftigeren Weins, meistens Amarone, gegeben. Dies führt zu einer zweiten Gärung, die den Wein in Geschmack, Textur und Tiefe bereichert. Es ist diese Technik, kombiniert mit der Hingabe und dem Wissen der Winzer, die dem Ripasso seine unverwechselbare Persönlichkeit verleiht.
Ist Ripasso ein guter Wein?
Ohne Frage. Der Valpolicella Ripasso besticht durch eine außergewöhnliche Mischung aus Lebendigkeit und Tiefgang. Seine mittlere Statur und sein ausgeprägtes Bouquet machen ihn sowohl für Experten als auch für Gelegenheitstrinker zu einem echten Highlight. Jeder Schluck erzählt die Geschichte des venezianischen Terroirs und der Menschen, die ihn herstellen.
Wie schmeckt Valpolicella Ripasso?
Der Valpolicella Ripasso schmeckt nach Aromen von dunklen Beeren, Pflaumen, Kirschen und exotischen Gewürzen. Nicht selten lassen sich auch Nuancen von Schokolade, Tabak und getrockneten Früchten erkennen. Sein Geschmacksprofil ist ebenso komplex wie einnehmend, und es lädt dazu ein, sich Zeit zu nehmen und jeden Schluck zu genießen.
Was kostet Valpolicella Ripasso?
Valpolicella Ripasso kostet meist nicht allzu viel. Doch die Preise können stark variieren. In der Regel bewegen sie sich jedoch im mittleren bis gehobenen Preissegment. Ein Vergleich von Preisen und Jahrgängen kann dabei helfen, ein gutes Angebot zu finden. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Qualität und das Erlebnis, die dieser Wein bietet, oft den Preis rechtfertigen.
Ist Valpolicella süß?
Nein, Valpolicella ist nicht süß. Sowohl der klassische Valpolicella Weine als auch der Valpolicella Ripasso sind typischerweise trockene Rotweine. Ihre Aromen können zwar süßliche Noten (Fruchtkonzentration) aufweisen, aber sie bieten ein trockenes, ausgewogenes Geschmackserlebnis nach Restzuckergehalt. Der Recioto della Valpolicella ist ein süß ausgebauter Wein.
Ist Valpolicella Ripasso trocken?
Ja, der Valpolicella Ripasso ist durch und durch ein trockener Wein. Obwohl er Noten von reifen Früchten aufweist, die oft mit Süße assoziiert werden, resultiert das Endprodukt in einem Rotwein, der ein trockenes Mundgefühl hinterlässt. Der natürliche Fruchtzucker aus den Trauben wird während des Fermentationsprozesses in Alkohol umgewandelt. Das Ergebnis ist ein Wein, der nicht nur durch seine Aromen besticht, sondern auch durch seine Balance zwischen Trockenheit und Fruchtigkeit.
Es gibt noch viele weitere leckere italienische Weine:
Franciacorta – der große Schaumwein Italiens
Pinot Grigio Wein: italienische Finesse
Fotos von Depositphotos.