100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386

Was ist Oliventresteröl: Ein Leitfaden zu einem unbekannten Öl

Willkommen zu unserem tiefen Einblick in die Welt des Oliventresteröls. Ein Nebenprodukt der Olivenölproduktion, das oft übersehen wird und reich an Möglichkeiten und Vorteilen ist. Die Frage ist nur für wen genau.

Das Oliventresteröl gilt als Abfallprodukt in der Herstellung von edlen Olivenölen und sollte laut einigen wissenschaftlichen Studien nicht konsumiert werden, da es keinerlei oder schlimmstenfalls negative Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Auch dann nicht, wenn es raffiniert wurde.

Was ist Oliventresteröl genau und wie wird es hergestellt?

Oliventresteröl, auch bekannt als “Sansa-Öl”, ist ein Öl, das aus den Resten der Olivenproduktion gewonnen wird. Nachdem die Oliven zu Olivenöl nativ extra gepresst wurden, bleibt eine Masse der ursprünglichen Früchte aus Haut, Fruchtfleisch und Kernen zurück – der sogenannte Trester.

Diese gepresste Masse beinhaltet allerdings noch wertvolles Öl, das durch das Kaltpressverfahren für das Olivenöl nativ extra nicht extrahiert werden kann. Wie Gourmets wissen, wird ein Olivenöl nativ extra in der Europäischen Union maximal bei 27°C extrahiert. Dabei ist sichergestellt, dass Aromen und sekundäre Pflanzenstoffe mit ins Öl übertragen werden und sich nicht beim Extraktionsvorgang verflüchtigen.

Wie wird Oliventresteröl hergestellt?

Der Oliventrester wird nach dem ersten (mechanischen) Pressvorgang einer chemischen Behandlung unterzogen, bei der das restliche Öl extrahiert wird. Dies geschieht in der Regel durch starke Lösungsmittel und Hitze. Das resultierende Öl wird dann raffiniert, um eventuelle Unreinheiten zu entfernen.

Laut EU darf reines Oliventresteröl, wenn es nicht raffiniert ist, nicht konsumiert werden. Weiter definiert die EU Oliventresteröl, das zum Verzehr geeignet ist, als eine Mischung aus raffiniertem Oliventresteröl und nativen Olivenölen.

Klar ausgedrückt, ist Oliventresteröl, das man im Handel findet immer

  • raffiniert
  • gemischt mit einem Teil nativem Olivenöl

Mit einer kleinen Menge Olivenöl nativ extra versetzt ist es deshalb, um Geschmack hinzuzufügen und die Säurewerte zu senken.

Ist Oliventresteröl gesund?

Diese Frage klärt sich eigentlich von selbst. Durch das chemische herauslösen unter Hitze sind kaum noch sekundäre Pflanzenstoffe wie Spurenelemente vorhanden. Auch ist das am häufigsten verwendete Lösungsmittel Hexan. Nach der Extraktion wird das Lösungsmittel durch Erhitzen entfernt und das Öl wird raffiniert, um eventuelle Reste des Lösungsmittels und andere Unreinheiten zu entfernen.

Obwohl Hexan effektiv bei der Extraktion von Öl aus Oliventrester ist, gilt es auch als bedenklich hinsichtlich seiner Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Daher ist es wichtig, dass das Raffinationsverfahren gründlich durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass keine Rückstände des Lösungsmittels im endgültigen Produkt verbleiben. Test sollen das am Ende sicherstellen.

Warenkorb