100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Diese Beilagen passen zu Gnocchi - Tomatensoße und Basilikum mit gemischtem Salat und Zucchini gegrillt

Was passt zu Gnocchi? Soßen, Gewürze, Beilagen & kreative Varianten

Gnocchi, diese zarten, kartoffeligen Klößchen, sind aus der italienischen Küche nicht wegzudenken. Ob in Norditalien mit Butter und Salbei oder in Kampanien als „Gnocchi alla Sorrentina“ – überbacken mit Tomatensoße und Mozzarella – sie sind ein echtes Wohlgefühl auf dem Teller. Die Geschichte der Gnocchi reicht bis ins Römische Reich zurück, wo bereits Teigbällchen aus Mehl und Wasser serviert wurden. Erst mit der Einführung der Kartoffel im 16. Jahrhundert entstand die Gnocchi-Variante, wie wir sie heute kennen und lieben.

Doch eine Frage bleibt: Was passt zu Gnocchi? Von samtigen Soßen über aromatische Gewürze bis hin zu raffinierten Gnocchi Beilagen – hier erfahren Sie, wie Sie das Beste aus dem Klassiker herausholen. Das Schöne daran ist – es gibt unzählige Beilagen für Gnocchi, also los geht`s!

Die besten Soßen für Gnocchi

Gnocchi sind die idealen Geschmacksträger – sie lieben Soßen, die sich sanft um sie schmiegen, ohne sie zu erdrücken. Hier sind einige der beliebtesten Varianten:

Gnocchi mit Gorgonzola-Sauce und Parmesan sowie einem Glas Weißwein

Gorgonzola-Sahnesoße

Diese cremige, intensive Soße ist ein Klassiker aus Norditalien. Der milde Schmelz der Sahne trifft auf die salzige Würze des Blauschimmelkäses. Gnocchi in Gorgonzolasoße sind wie ein warmer Mantel an einem kalten Tag: umhüllend, tröstend und einfach unwiderstehlich.

Gnocchi mit Salbei und Butter als Beilage ein gemischter Salat und Weisswein

Butter und Salbei

„Burro e salvia“ ist das Paradebeispiel für die italienische Kunst der Einfachheit. In brauner Butter leicht angebratene Salbeiblätter entfalten ein nussiges Aroma, das wunderbar mit den zarten Gnocchi harmoniert. Ideal für alle, die es minimalistisch und dennoch aromatisch lieben.

Gnocchi mit Tomaten und Basilikum

Tomatensoße mit Basilikum

Die fruchtige Tomatensoße – am besten aus sonnengereiften San-Marzano-Tomaten – wird mit frischem Basilikum gekrönt und macht die Gnocchi zur wahren Hommage an den Süden Italiens. In der Variante “alla Sorrentina” kommen noch Mozzarella und ein kurzer Gang in den Ofen dazu.

Gnocchi mit Pesto Genovese und als Beilage ein Insalata Mista und Ciabatta-Brot

Pesto Genovese

Wenn grünes Gold auf goldene Gnocchi trifft: Pesto aus frischem Basilikum, Pinienkernen, Knoblauch, Pecorino und bestem Olivenöl ist eine der beliebtesten Kombinationen. Tipp: Gnocchi vorher kurz in der Pfanne anbraten, damit sie außen leicht knusprig werden.

Gnocchi mit Pilz-Rahm-Soße und Beilagen

Gnocchi mit Pilzrahmsoße

Gnocchi mit Champignon-Rahmsoße ist ein hervorragendes Gericht, das mit einem frischen Salat begleitet werden kann. Doch nicht nur Champignons sind ideal für eine Gnocchi-Soße!
Herbstzeit ist Pilzzeit – und Gnocchi mit einer sahnigen Steinpilzsoße sind wie ein Waldspaziergang auf dem Teller. Mit etwas Trüffelöl veredelt, wird daraus ein Festmahl.

Gnocchi mit Ragù alla Bolognese mit Caprese-Salat als Beilage

Ragù alla Bolognese

Zwar denkt man bei Ragù zuerst an Tagliatelle, doch auch Gnocchi profitieren von der herzhafte Fleischsoße. Besonders, wenn es sich um hausgemachtes Ragù mit einem Schuss Rotwein und langen Schmorzeiten handelt.

Die passenden Gewürze für Gnocchi

Gnocchi selbst sind eher neutral im Geschmack, was ihnen ihre Vielseitigkeit verleiht. Die richtigen Gewürze verleihen dem Gericht Charakter und Tiefe:

Muskatnuss

Ein absoluter Geheimtipp: Etwas frisch geriebene Muskatnuss im Teig oder in der Soße bringt eine warme, leicht erdige Note mit, die perfekt zu Kartoffeln passt.

Salbei

Frisch in Butter angeröstet entwickelt Salbei ein intensives, nussiges Aroma. Er passt nicht nur zu Buttersoßen, sondern auch als Finish auf cremigen Varianten.

Knoblauch

Egal ob fein gewürfelt, in Scheiben angebraten oder als Paste: Knoblauch ist ein aromatischer Grundstein vieler italienischer Soßen.

Zitronenabrieb

Ein Spritzer Frische für cremige oder Fisch-basierte Soßen. Zitronenabrieb macht das Gericht leichter und sommerlicher.

Schwarzer Pfeffer & grobes Meersalz

Die Königsdisziplin fürs Finish: frisch gemahlener Pfeffer und ein paar grobe Salzkristalle setzen aromatische Highlights.

Gnocchi Beilagen: Was passt als Begleitung?

Gnocchi müssen nicht alleine auf dem Teller liegen. Mit den richtigen Gnocchi Beilagen entsteht ein vollständiges, ausgewogenes Gericht.

Frische Salate

Ein Rucola-Salat mit Parmesansplittern und Balsamico ist eine knackige, pfeffrige Ergänzung zu cremigen Gnocchi-Gerichten. Auch ein Tomaten-Zwiebel-Salat mit Oregano und einem Schuss Olivenöl bringt mediterrane Leichtigkeit auf den Tisch.

Ofengemüse & Antipasti

Gegrillte Zucchini, Auberginen und Paprika mit einem Hauch Knoblauch und Rosmarin sind perfekte Begleiter. Auch confierte Kirschtomaten oder marinierte Artischocken bringen Tiefe und Farbe ins Spiel.

Zitronen-Gnocchi mit Lachs und gemischtem Salat

Fisch & Fleisch zu Gnocchi

Gebratener Lachs mit Zitronenbutter passt wunderbar zu Zitronen-Gnocchi. Saltimbocca alla Romana oder italienisches Hähnchen mit Rosmarin sind ebenfalls hervorragende Proteinkomponenten.

Zucchini-Gemüse aus der Pfanne

Typisch italienisch: Zucchinischeiben, in Olivenöl angebraten, mit Knoblauch, Meersalz und einem Hauch Petersilie verfeinert. Dieses schnelle Pfannengericht ist leicht, aromatisch und bringt die sonnige Seite Italiens auf den Teller. Besonders zu Gnocchi mit Pesto oder Butter eine harmonische Ergänzung.

Blanchierter Spinat auf italienische Art

Kurz blanchierter Blattspinat mit einem Spritzer Zitronensaft, etwas Muskatnuss und einem Hauch Knoblauch – so wird aus dem grünen Blatt ein würdiger Begleiter für Gnocchi. Besonders fein zu cremigen Soßen wie Gorgonzola oder Pilzrahm.

Gnocchi al forno: Die überbackene Verführung

Wenn es mal etwas herzhafter sein darf, empfiehlt sich eine weniger bekannte, aber ungemein schmackhafte Variante: Gnocchi al forno – also Gnocchi aus dem Ofen.

Rezeptidee: Gnocchi alla Sorrentina

Dazu werden vorgekochte Gnocchi mit einer Tomatensoße (z. B. aus San-Marzano-Tomaten, Knoblauch und Basilikum) vermischt, mit Mozzarella belegt und mit Parmigiano Reggiano bestreut. Alles kommt dann für 15 Minuten bei 200 °C in den Ofen. Das Ergebnis: eine goldbraune, käsige Kruste und ein wunderbar schmelzendes Inneres.

Kleiner Tipp: Ein paar Tropfen italienisches Olivenöl vor dem Backen geben der Kruste ein Extra an Aroma.

Gnocchi klassisch mit Weißwein als Weinbegleitung

Die beste Weinempfehlung zu Gnocchi

Gnocchi und Wein? Unbedingt, sagen unsere Diplom-Sommeliers! Je nach Soße passen verschiedene Tropfen besonders gut:

  • Zu Gnocchi mit Tomatensoße: Ein leichter, fruchtiger Rotwein wie ein Chianti Wein oder ein Barbera.
  • Zu cremigen Soßen: Ein trockener Weißwein wie Lugana oder Pinot Grigio.
  • Zu Pesto: Ein körperreicher Vermentino mit Würze.
  • Zu Gorgonzola: Ein halbtrockener Gewürztraminer oder ein Rotwein mit wenig Tannin wie ein St. Magdalener Wein.

Fazit: Was passt zu Gnocchi?

Gnocchi sind echte Verwandlungskünstler. Ob als cremiger Seelentröster mit Gorgonzolasoße, als mediterraner Sommerhit mit Pesto oder als überbackene Ofenfreude – was zu Gnocchi passt, ist vor allem eine Frage der Fantasie und der Jahreszeit. Mit den richtigen Soßen, Gewürzen und Gnocchi Beilagen wird aus dem einfachen Gericht ein echtes Fest für die Sinne.

Häufig gestellte Fragen zu Beilagen für Gnocchi

Was isst man bei Gnocchi?

Gnocchi werden klassisch mit herzhaften Saucen wie Tomatensauce, Pesto, Butter und Salbei oder cremiger Gorgonzola-Sauce serviert. Als Beilage passen gebratenes Gemüse wie Zucchini oder Spinat sowie geriebener Parmesan ideal dazu.

Wie werden Gnocchi traditionell gegessen?

Traditionell werden Gnocchi als Primo Piatto – also als erster Hauptgang – serviert. In Italien genießt man sie meist mit Butter und Salbei, Tomatensauce oder Ragù alla Bolognese. Wichtig ist: Die Sauce darf die Gnocchi umhüllen, aber nicht ertränken.

Sind Gnocchi gesünder als Pasta?

Gnocchi enthalten meist weniger Kalorien als klassische Pasta aus Hartweizengrieß, da sie hauptsächlich aus Kartoffeln bestehen. Allerdings hängt der Gesundheitswert stark von der Zubereitung und den verwendeten Saucen ab. Gnocchi sind oft sättigender bei kleinerer Menge.

Was bedeutet Gnocchi auf Deutsch?

„Gnocchi“ kommt vom italienischen Wort nocchio, was so viel wie „Knoten“ oder „Klößchen“ bedeutet. Auf Deutsch spricht man einfach von „Kartoffelklößchen“ oder „kleinen Klößen“.

Weitere kulinarische Highlights Italiens entdecken

Was passt zu Risotto als Beilage?

Die besten Beilagen zu Lasagne

Was passt zu Polenta?

Warenkorb